HPI Savage XL K5.9 2014 Edition

  • :servus: Ich habe mir nach sehr vielen Jahren den Herzenswunsch nach einen kleinen 1:8 Nitro Monstertruck Endlich erfüllt :allesgute: :ele: :goil:
    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Vielleicht Erst Einmal dazu ein kleines Vorwort... :offtopic:

    ..Wir schreiben das Jahr 2002 ,zu einer Zeit an dem ich neben der Schule her 1-2 Mal Wöchentlich beim Heutigen "D-Power" (Damals noch Derkum Modellbau ) im Wunderschönen Köln in der Auto/schiffsabteilung tätig gewesen bin..Man Man Man ,ich werde :alt: ,aber was soll"s im inneren ist das erwachsen werden bis Heute nicht eingetreten :aetsch:
    However..Wir sachreiben jenes goldene Zeitalter auf dennen Nitro betriebene Monstertrucks auf dem Vormarsch gewesen sind und von sämtlichen Hersteller wie Pilze aus dem Boden geschossen waren..
    Ich denke da spontan an den Graupner Flash xxl,Traxxas T-MAXX,FlyingPoint Zircon ,Kyosho Mad Force und nicht zuletzt an Jenem Modell der das Rad quasi neu zu erschaffen schien,genau ich schreibe von dem legendären ersten HPI Savage 21 und kurze Zeit später 25 !!!

    Eines Dienstages gegen 15 Uhr erhielten wir zwei paletten aus dem Hause HPI Racing ,ratet mal mehr an diesem Tag zum komissionieren und kontrollieren Zuständig gewesen ist ? :saint:
    Ich erinnere mich als sei es gestern das mich nach dem vorsichtigen Ansetzen des Cutters mich mehrere Wunderschön gestaltete Kartons einer beachtlichen Größe mit der Aufschrifft "Savage" anschauten :love:
    Der Chef war gerade meine ich irgendwas an der Leverkusener Zweigstelle klären und es war gerade im Laden eh tote Hose,also konnte ich es nicht sein lassen eines zu öffnen (Geschickt kam mir im Nachhinein die Ausrede ,das wir eines für das Schaufenster bräuchten :whistling: ) Als ich dieses Neuartige TVP Konstrukt so anschaute in Verbindung mit diesen 8 Dämpfern ,war es um mich geschehen..
    Zu dieser Zeit hatte ich aber Dummerweise bereits ein Vermögen für etwas anderes ausgegeben..So sagte ich mir "irgendwann" ..

    Aus "Irgendwann" wurde ca 2 Jahre Später ,ich hatte mir einen Savage 25 RTR zurückgelegt (den roten) ,da hatte ich sogar einen Zettel mit meinem Namen drauf..Doch dann..Tja dann kam die Syncron bei Uns im Laden und wieder musste ich Prioritäten setzen.. :motz:

    Ein Jahr später kam der erste erschwingliche Großmodell bei Uns hinein geflattert,(Carson Attack,damals noch mit einem richtigen Zenoah ) und das Thema war vorerst vom Tisch..Es folgten viele andere Dinge in meinem Leben,mit Unter eben die liebe für 1:1 er Hondas und naja...Ich könnte nun weiter schreiben,doch dann müsste ich diesen tread wohl mit dem Namen "Die Geschichte eines Jungens Namens Vone /Mein K(r)ampf " umbennen :pinch: <--Deshalb lassen wir das Mal an dieser Stelle!! :denk:

    Als das Thema Savage in meinem Kopf längst verdrängt gewesen ist,weil ich mich an für sich im Monstersegment Ausschließlich mit meinem FG Monster beschäftigt hatte, flatterte im Jahre 2013 ein HPI Savage X SS von einem Ehemaligen Forenmitglied per DHL geradewegs in meinem Bastelzimmer um dieses wieder auf Vordermann zu bringen
    (Wem es interessiert, hier der Tread dazu : Reparatur/Instandssetzungsbericht holgerr1 "s insane hpi Savage XSS ) ,dieses musste ich unter anderem einlaufen lassen und abstimmen. Bis Heute erinnere ich mich daran was das Teil für einen Gaudi gemacht hat :goil:
    Durch meine langjährige Nebentätigkeit andere Menschen mit Ihren Nitros zu helfen kam ich in den Genuss sehr viele verschiedene RC Nitro Monstertrucks zu bewegen, darunter fanden sich Beispielsweise folgende Trucks:

    -Thundertiger S.50
    -Kyosho Mad Force
    -Reely Iceland
    -Traxxas T-MAXX
    -Traxxas Revo
    -Team Associated Rival

    Und ich muss sagen,KEINER dessen hat die gleiche Euphorie in mir erzeugt..Warum??? Weiss ich nicht,wirklich keinen Schimmer.. :ka:
    Der Savage ist mir stehts im Hinterkopf verblieben, allerdings hatte ich Jahrelang Probleme gehabt an Hochwertigen Modellkraftstoff zu kommen,so sah ich wenig Sinn in der Anschaffung eines solchen Objektes..

    Seit diesem Jahr ist es jedoch anders und meine Nitro Leidenschaft hat eine Regelrechte Renaissance erlebt..
    So kam es dazu das irgend eine Rätzelhafte Stimme in mir immer lauter nach einem Nitro Monstertruck rufte ,nichts gegen den FG Monster,aber Manschmal vermag ich lieber etwas kleineres zu bewegen ..
    Schnell knüpfte der Wunsch an einen HPI Savage an und es begann das große suchen..
    An für sich wollte ich "eigentlich" einen HPI Savage X SS haben,doch leider zeigte es sioch trotz Monate Langer Suche,dass es keine vernünftige Basis dazu auf dem Markt gab,entweder Fälschungen oder unterirdischen Zustand ,Neu gibt es Ihn leider nicht.. Beide Aktuell auf dem Markt befindliche Nitro Savages welche ich Neu kaufen könnte ,haben mir nicht zugesagt..Da ist mir eine Priese zuviel "Geiz ist Geil" Mentalität eingeflossen..Das was es seiner Zeit bereits ab dem Baukasten gab,gibt es nun als "Tuning" und als "Gratisbeilage" jede Menge komponenten die in seiner Form den Kräften nicht Dauerhaft gewachsen sein können..
    Wenn man Lang genug die älteren Savages ohne gewisse Teile an den Mann gebracht hat und vernommen hat welche Ersatzteile quasi schon als Flatrate Basis bei LRP-HPI bestellen musste,weiss man wo die Schwachpunkte sind..

    Und mir jetzt VOLLKOMMEN EGAL was Irgendjemand anderes dazu sagt ,ein ganz klares unmissverständliches Statement meinerseits zu diesem Thema :
    An einen Nitro betriebenen Savage haben folgende Teile nichts verloren:

    -Hauptzahnrad aus Kunststoff
    -Kupplungsglocke in Sparausführung
    -Diffs mit Ritzel aus billigsten weich Metall

    Wer etwas anderes behauptet,dem ist nicht zu helfen!! Auch wenn ich "NUR" einen Savage im Kundenauftrag Zwangsläufig fahren musste , So habe ich in der Werkstatt von D-Power als Verantwortlicher für die Nitro Modelle mindestens 50 verschiewdene Kundenmodelle zerlegt und in Standgesetzt,weshalb ich es mir erlaube solche Aussagen kund zu tun.Zu gut Deutsch,kein aktueller Facelift des Savage X ist aus der Verpackung Standhaft!!!!

    Weil ich keinen X "SS" finden konnte ,sich jedoch bei meiner Suche einen Savage XL in einem guten Zustand gezeigt hat ,habe ich mich trotz der Tatsache das dieses Gewiss kein Schnäppchen gewesen ist für diesen entschieden.An für sich hatte ich Aufgrund des Preises "eigentlich" die Nummer kleiner gewählt ,dem sollte es aber nicht sein..
    Es sei gesagt,auch Savage 5.9 XL ist nicht gleich Savage 5.9 XL..
    Es gibt in der Tat 4 verschiedene Versionen dessen und Insgesamt 3 Chassisvarianten des Nitros:

    -Savage 5.9K XL "Original"(Erste Version noch mit 27AM Anlage ) <-- Zu erkennen an den 8 dünnen Stossdämpfer und lila eloxierten Chassisteilen
    -Savage 5.9K XL 2.4GHZ (Zweite Auflage mit unveränderten Chassis ,jedoch mit 2.4GHZ Anlage ) <--Zu erkennen an den 8 dünnen Stossdämpfer und lila eloxierten Chassisteilen
    -Savage 5.9K XL 2004 edition (Dritte Auflage ,mit signifikanten Detailverbesserungen,mehr dazu in meiner Vorstellung ) <--Zu erkennen an den orange eloxierten Chassisteilen und an den 4 Bigbore Dämpfern
    -Savage 5.9F XL V2 (Vierte und letzte Auflage,quasi hat HPI bis auf die Getriebe Relation den unveränderten Octan V2 genommen und bedingt der eingestelltzen Cooperation zu AXIAL /KingMotors ,den Motor durch einen Force ersetzt) <--Zu erkennen an den Chassis Seitenteile (TVP Platten ) und am mittig vorne sitzenden klobigen Tank )

    :offtopic: ENDE !
    -----------------------------------------------------------------------------------------

    Hier ist also nach vielen Komplikationen der Beschaffung mein Savage 5.9K Xl 2014 edition (Modell war in Berlin von jemanden Inseriert der kein Versand angeboten hat )
    Das Projekt hat noch nicht begonnen,bisher habe ich nur die Karosserie und die Räder von Dreck überwiegend befreit , alles andere wird noch folgen ,auch der Überrollbügel ist bei den Bildern nicht montiert:

    Bodenfreiheit sollte größer als die meines Fg sein..

    Um Ihn Dimensionsgemäß besser einzuordnen,hier einige Bilder neben meinem 1:8 Buggy :

    Wie bereits erwähnt,es wird von mir bis auf die letzte Schraube zerlegt werden und komplett gereinigt werden,so ein Anblick mag ich nicht:

    4 Mal editiert, zuletzt von voneboy (16. November 2021 um 03:27)

  • Und ja ,dieser hat 8 Stoßdämpfer,der Vorbesitzer hat weitere 4 Bigbore gekauft und diese installiert,später mehr dazu....

    Besonderheiten der 2014 edition:
    -BULLETPROOF DIFF KEGELRÄDER
    -BIG BORE DÄMPFER

    Im Allgemeinen der Nitro 5.9 Serie:
    -Verstärkte Metalldiffs + Metallgehäuse
    -Super Heavy Duty Antriebsknochen
    -Alu Masterfix basierten 2 Kammer Alu Reso
    -3mm dickem 6061 Aluminium gefertigte TVP Chassis Platten
    -3-GANG GETRIEBE
    -Alu 3-Backen KUPPLUNG
    -XL Diffcupps
    -Maschinell Gefertigtes Stahlhauptzahnrad

    Tuning an mein Exemplar :
    -Doppelte Stahlbremsscheiben Bremsanlage
    -Voltage indicator
    -weitere 4 Bigbore Dämpfer

    Technische Daten:
    Maßstab: 1/8
    Länge: 585mm
    Höhe: 265mm
    Breite: 445mm
    Radstand: 395mm
    Gewicht: 5500 Gramm
    Reifen Durchmesser: 170mm

    Motor Daten:
    Modell: K 5.9
    Hersteller: Axial/King Motors /HPI Labbel
    Hubraum: .36in /5.9ccm
    Bohrung: 20.5mm
    Max. Leistung : 3.75 Ps
    Drehzahl : 39500 rpm
    Typ : ABC Konstruktion mit 3 Kanal Layout /HeckauslassKurbelwelle: SG 14mm
    Vergaser:Durchlass : 9.5mm +8.5mm Venturi Einsatz
    Material : Composite Typ: 3- Nadel Vergaser /Schiebevergaser
    ---------
    Das soll es fürs Erste gewesen sein, solche Post nehmen sehr viel Zeit in Anspruch,je nach Resonanz werde ich dann entscheiden wie detailliert es hier weiter geht,oder eben nur das Resultat am Ende gezeigt wird.Hoffe dennoch das mein neues Spielzeug hier Jemanden gefällt :anstossen:

    Viele Grüße

    V-1

  • Danke für das Lob,wenigstens einer gefällt es :anstossen:

    Weil der Zufall es eben ergeben hat ,neben dem FG wirkt die Bezeichnung "XL" etwas zu heiß gewaschen :lol:

    Aber "Größe" ist eben nicht alles und ich wollte ja etwas kleineres und leichteres als "Zusatz" haben..Da gibt es für mich kein besser oder schlechter,Grund verschiedene Monstertrucks und ich finde den Savage XL jetzt wo ich Ihn Zuhause habe sowas von toll :ele:
    Wenn ich mir den Savage XL so anschaue fühle ich mich wie frisch verliebt ^^

    Wenn ich mit diesen dann erstmal fertig bin..Herrlich !!!

    Jap,ich habe mir da wohl definitiv einen Nitro Traum erfüllt :D

    3 Mal editiert, zuletzt von voneboy (17. November 2021 um 02:59)

  • Vergisst man leider immer zu schnell was für ein Koffer alleine der Savy schon ist, wenn man dann im Vergleich den FG anschaut.
    So geht es mir selbst auch schon wenn ich von 1:14 auf 1:8 gehe :thumbup:

    Bin mal auf die ersten Fahreindrücke gespannt. An der Strecke wo ich öfter fahre ist ein Savy XL Flux dabei und fährt ab und zu.

  • Ja sehr schön!
    Dasselbe wie du mit dem Savage ist bei mir mit dem MadForce.

    Bei mir wurde es zwar dann der VE anstelle des Nitros aber ich kenne das Gefühl etwas so lange geil zu finden und es sich dann Jahrzehnte später zu kaufen :D

    Traxxas Revo 2.5R (Brushless Umbau)
    FG Monstertruck 2WD (G295+Bidi)
    FG Monstertruck 4WD WB535 (Castle 2028@8S)
    Losi 5ive-T (ZTW Beast@10S)
    HPI Baja 5b (G320 + S.H. Customs pipe)
    Kyosho Mad Force Kruiser VE

  • Je länger man draufschaut, umso mehr Details entdeckt man. Ein sehr interessantes Auto.


    Einiges ist nicht so montiert,wie es "Eigentlich" sein sollte ..Was aber eben bei einem gebrauchten Modell Oftmals der Fall ist.
    Dazu später mehr im Detail!
    Glücklicherweise aber nichts was ich nicht ändern könnte :super:

    Ein wirklich sehr schönes und auch durchdachtes Auto.


    Dankeschön,es hat mich sehr gefreut zu sehen das du zu verstehen begannst,weshalb ich in den vergangen Monaten soviel von diesem Modell begeistert gesprochen habe!

    Dasselbe wie du mit dem Savage ist bei mir mit dem MadForce.


    Verstehe,ja ist auch ein aussergewöhnliches Auto und in der Neu Auflage wirklich lecker!

    Bei mir wurde es zwar dann der VE anstelle des Nitros aber ich kenne das Gefühl etwas so lange geil zu finden und es sich dann Jahrzehnte später zu kaufen


    Ich respektiere es,auch wenn mich Brushless im Vergleich zu Nitros bei Autos irgendwie emotional kalt lassen, da ist jeder anders!Du hast ja auch ein Savage Projekt,hoffe dass man bald da wieder von liest!
    Nun was die Baureihe betrifft,definitiv! Jahrzehnte ist diese Version ja nicht alt ^^

    Bin mal auf die ersten Fahreindrücke gespannt. An der Strecke wo ich öfter fahre ist ein Savy XL Flux dabei und fährt ab und zu.


    Ich auch lieber Chris :anstossen: Jedoch wird das definitiv noch Dauern,da der Savage nun bis auf die letzte Schraube von mir zerlegt und aufbereitet wird,alles andere wäre Fahrlässig!! Das erste wird der Motor sein,hoffe dass ich da keine fatalen Überraschungen erleben werde..Abwarten!

    Einmal editiert, zuletzt von voneboy (27. November 2021 um 11:52)

  • Der Neuaufbau / Instandsetzung /Aufbereitungsprojekt hat begonnen..

    Weil es auf Bilder oftmals alles sauberer und gepflegter als in der Realität ausschaut,hier mal zwei nette Bilder:

    So sahen die Radmuttern des "gepflegten" Savage Xl aus :

    Bei eines der Exemplare habe ich gut eine Stunde gebraucht um diese zu entfernen,sämtliche Gewalteinwirkungsspuren waren bereits so..Jungs da kommt Freude auf wenn man sowas bei einem sehr teuer bezahlten Kauf erblickt 8|

    Hier sieht man vom nahen dass "sauber" anders ist , vor allen aber sieht man äußerst interessante Detaillösungen .. :ironie:
    Wie zuvor erwähnt,nichts was man nicht ändern kann..Wenn ich mal an meinen "anfänglichen" Modellbausünden als anfänger zurückdenke ,da ist das hier nichts gegen :aetsch:

    Was sehen wir da genau? Nun,der Vorbesitzer wollte gern um das Handling zu verbessern,so wie bei den früheren Savages 8 Dämpfer haben..schön und gut,ich mag 8 Dämpfer am MT,das "kann" super ausschauen ABER....
    Schauen wir mal genauer hin, weil die gerade gefundene Schraube nicht lang genug war,packen wir mal an ein und der selben Achse die Dämpfer in verschiedene Löcher,Dämpfergeometrie dadurch im Eimer? Travelwege des Ausfederns dermaßen Unterschiedlich das bei dem Dämpfer mit dem geringeren Weg die Platte unten halb abgeht und die Feder keine Führung mehr hat? Gedankengänge die sich eben erst mit einem gewissen Grad an Erfahrung aufkommen ;)

    Tja und wenn der erste intimere Blick mir solche schöne Dinge zeigt und zusätzlich dann vitale Gegebenheiten wie die Getriebe Gummi Abdeckung einfach mal so fehlt und mir der Ehemalige Besitzer darauf antwortet,dass er es nicht einmal bemerkt hat,weil er nie dadran gewesen ist ..
    Wer weiss,vielleicht hat HPI tatsächlich es bei der Montage vergessen gehabt? 8|
    Wir werden es wohl nie erfahren.. :denk:

    Mein Instinkt sagt mir dass dieses Fahrzeug bis auf die letzte Madenschraube zerlegt werden muss,damit ich mich im Nachhinein auch darauf verlassen kann.. :whistling:
    Aber ganz erlich, das gleiche würde bei mir JEDEN RTR Fahrzeug blühen welches ich mir neu kaufen würde..In den seltensten Fällen sind RTR"s vernünftig montiert ,weshalb ich mior wünschte das Modelle Grundsätzlich als Baukästen zu erwerben wären,was mir im eigentlichen sehr viel Zeit ersparen würde :anstossen:


    ----

    kommen wir zum Eigentlichen ,Projekt # Make Savage K5.9 XL Nitro great again beginnt :respekt:

    Savage in den Schraubzimmer gebracht und den Motor entnommen:

    Motor Vollständig zerlegt :

    In Kleinstarbeit alles gereinigt,kleine Verarbeitungsfehler nachkorrigiert und aufbereitet :
    (Motoren lügen nicht und beim öffnen dessen verraten diese einiges über Ihrer Vergangenheit,wie sie gelaufen sind,wie viel sie gelaufen sind etc. So hat auch dieser mir einiges erzählt )

    Gerade die Kurbelwelle war natürlich auch draußen,habe aber jetzt gerade kein Bild davon

    Interessant war es zu sehen wie akkurat die Angaben von HPI sind,angeblich sprechen wir von einem 3 Kanal Motor,die Realität zeigt jedoch ganz Deutlich das wir es hier mit einem 6+1 Kanal Motor zu tun haben..Darüber hinaus an für sich ein sehr interessanter Motor mit einigen "nicht Mainstream" Lösungen,sei es im Bereich der gefrästen Scoops an der Kurbelwelle, am 4 nadelvergaser oder aber auch am doppelten groove vom Kolben , die Führungen am Pleuel und nicht Zuletzt das innenliegende Oneway,wobei ob letzteres "gut oder schlecht" ist lasse ich bis zur Praxis mal im Raum stehen. However der Motor an für sich ist sehr interessant,allerdings brauche ich Ihn nicht laufen zu lassen um zu behaupten,dass es eigentlich eine "schlechte Wahl" für ein RTR ist,er ist zu komplex und wird dementsprechend einiges an Erfahrung vom Endkunden abverlangen um diesen korrekt abzustimmen. Schattenseiten hat dieser jedoch auch..Da es der erste seiner Art in meiner Hand ist,will ich nicht ausschliessen dass es einfach ein "Montagsmodell" gewesen ist, einige Details an der Verarbeitung von Kurbelwelle und Kolben sind absolut nicht Akzeptabel..Um es genauer zu erklären,würde ich jetzt die kommende Stunden nur nocht tippen.Wäre nicht gut für meine Verletzung und interessiert kaum Jemanden,denn kaum einer besitzt diesen Motor.
    Was Wichtig ist: Ich habe es in Mühevoller Zeitaufwendiger Arbeit beseitigt. ^^

    Natürlich gab es auch eine Mini Bestellung mit der fehlenden Getriebekappe und den Radmuttern :

    ..Wobei ich sobald diese Verfügbar sind,mir das Umbauset auf 17er Muttern wie beim ganz aktuellen Savage,oder aber auch seit über 20 Jahren jeder 1:8 Buggy hat.
    Was ich bei der Vorstellung noch vergessen hatte,eine "8Fachbereifung" war auch dabei :

    haben um einige MM einen geringeren Abrollumfand und sind um einiges Breiter als Serie,ob ich diese künftig für die Straße missbrauche,oder diese bei Kleinanzeigen inseriere und mir andere kaufe weiss ich noch nicht..

    Bis der Savage durch ist wird noch einiges an Zeit dauern,das ist sehr viel Arbeit ||
    Egal,ich bin froh das ich eines ergattern konnte und finde ihn weiterhin episch!!

    Grüße,V-1

    Einmal editiert, zuletzt von voneboy (27. November 2021 um 12:03)

  • Normalerweise liegen ja die oberen DämpferbefestigungsPunke auf dem gleichen Radius zum QuerlenkerBefestigungsPunkt. Wenn dem nicht so ist, muß man die Dämpferlänge anpassen.

    Viel unpraktischer finde ich zwei Dämpferfedern pro Querlenker. Das lässt sich nur mit viel Aufwand vernünftig abstimmen.

  • Normalerweise liegen ja die oberen DämpferbefestigungsPunke auf dem gleichen Radius zum QuerlenkerBefestigungsPunkt.


    So schauts aus und so wird es auch werden...Wieso weshalb warum es so gelöst wurde?Ich vermute derjenige hat keine passende Schrauben gehabt und dachte sich "hauptsache dran" 8|
    Zu meinen Anfängen habe ich noch viel verrücktere Sachen gemacht die ich mich kaum aufzuschreiben traue , damals sah war Improvisation alles :respekt:

    Einmal editiert, zuletzt von voneboy (27. November 2021 um 12:04)

  • Mal abgesehen von ich sag mal nen paar durch fehlender Kompetenz gemachter Fehler, sieht der doch gar nicht so übel aus.
    Klar wird da beim Zerlegen noch bissle was bei rumkommen aber solang es alles nur falsch montiert aber nicht bis zum Abwinken defekt ist geht das ja noch.
    Immerhin ist deiner gut und oft "zerlegbar".. Bei meiner Alubombe mit 100ml Loctite macht das keinen Spaß mehr <X

    Ich halt ja die Wette dass deiner vor meinem läuft :D

    Traxxas Revo 2.5R (Brushless Umbau)
    FG Monstertruck 2WD (G295+Bidi)
    FG Monstertruck 4WD WB535 (Castle 2028@8S)
    Losi 5ive-T (ZTW Beast@10S)
    HPI Baja 5b (G320 + S.H. Customs pipe)
    Kyosho Mad Force Kruiser VE

  • Mit welchen Sicherungslack da Teilweise schrauben versehen sind,kann ich nicht sagen ,werde da aber auch so einige erhitzen müssen..

    Mal abgesehen von ich sag mal nen paar durch fehlender Kompetenz gemachter Fehler, sieht der doch gar nicht so übel aus.


    Stimmt,war aber auch nicht ganz billig und dafür ist dann doch einiges zu tun! :whistling:

    Ich halt ja die Wette dass deiner vor meinem läuft


    Abwarten..Denke nicht dass ich noch dieses Jahr komplett fertig werde :denk:
    Arbeite aber auch nicht jeden Abend daran,da dieses Modell Ausnahmsweise für mich ist und ich es im eigentlichen nicht wirklich hier und jetzt brauche,habe
    ich auch kein Druck :D

    Soviel fehlt bei dir doch gar nicht mehr?

  • Ja eig nur noch mal die Servos montieren und alles einstellen, dann könnte ich theoretisch mal starten :P

    Aber das müsst man jetzt halt mal machen

    Traxxas Revo 2.5R (Brushless Umbau)
    FG Monstertruck 2WD (G295+Bidi)
    FG Monstertruck 4WD WB535 (Castle 2028@8S)
    Losi 5ive-T (ZTW Beast@10S)
    HPI Baja 5b (G320 + S.H. Customs pipe)
    Kyosho Mad Force Kruiser VE

  • Wieviel Zeit so ein Neuaufbau in Anspruch nimmt, durfte ich ja nun auch am eigenen Leib erfahren. Aber da seid ihr wahrscheinlich wesentlich erfahrener als ich. Allein das Kleingedöns nimmt so viel Zeit in Anspruch, einfach irre. So oft brauch ich das nicht :D :D :D . Trotzdem ein sehr schönes Auto.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!