Beiträge von Streisnd

    Der Nachwuchs hat durch die Vielzahl an Ablenkungen oftmals keine Lust sich in ein Hobby wie den RC-Modellsport reinzudenken.
    Das Doomscrollen durch TikTok und co. gibt den gewünschten Dopaminstoß, da können viele Hobbys nur schwer gegen ankommen.
    Man sieht es im Fußballverein und allen anderen Sportarten auch, Nachwuchs ist schwer zu kriegen.

    Tendenziell sollte die Zielgruppe der 25-35 Jährige sein, der mit beiden Beinen im Leben steht und das als Ausgleich von der Arbeit sieht, dort sind wesentlich mehr Neulinge abzuholen, oder auch frisch gebackene Eltern, als die ganz Jungen.


    Der Nachwuchs hat durch die Vielzahl an Ablenkungen oftmals keine Lust sich in ein Hobby wie den RC-Modellsport reinzudenken.
    Das Doomscrollen durch TikTok und co. gibt den gewünschten Dopaminstoß, da können viele Hobbys nur schwer gegen ankommen.
    Man sieht es im Fußballverein und allen anderen Sportarten auch, Nachwuchs ist schwer zu kriegen.

    Tendenziell sollte die Zielgruppe der 25-35 Jährige sein, der mit beiden Beinen im Leben steht und das als Ausgleich von der Arbeit sieht, dort sind wesentlich mehr Neulinge abzuholen, oder auch frisch gebackene Eltern, als die ganz Jungen.

    Hallo Oro,

    so pauschal ist das schwierig zu beurteilen.
    Ich nehme mal an der lässt sich "normal" drehen am Starter?
    Hast du den Motor ganz zerlegt oder wie meinst du das? Vielleicht ist er irgendwo undicht und zieht dort Falschluft.

    Ansonsten würde ich dir raten ein Video davon zu erstellen dort hört man es vielleicht mal raus.

    VG
    Chris

    Hallo Othmar,

    Traxxas bietet viele 1:10 Modelle an. Vom Bandit über Rustler, Slash auch noch die Allradvarianten von Slash und Rustler.
    Alle Wagen haben im Brushless bereich gemein, dass sie je nachdem welches Fahrzeug du hast 3s LiPo vertragen und damit bei entsprechender Untersetzung in der Spitze zwischen 70 und 100 km/h erreichen können.
    Meist steht das auch gut in der Anleitung beschrieben.
    Recht viel schneller schätze ich verträgt die Elektronik nicht. Die Brushless Motoren haben mittlerweile aber so viel Leistung, dass ein Zweigang-Getriebe in der Größe kaum den Belastungen standhalten wird.

    Von daher, bau einen 3s Akku rein, sofern das dein Regler verträgt und dein Wagen wird viel schneller.

    Vg
    Chris

    Hallo calotchro,

    was hast du denn mit dem Wagen vor, wenn ich fragen darf?
    Ohne das entsprechende Einsatzgebiet zu kennen, kann man nur Vermutungen anstellen?
    Wenn du zum Beispiel ein Fahrzeug suchst was so ziemlich alles kann, fällt mir da von Traxxas der Summit ein.

    Ansonsten sehr universell einsetzbar sind die Arrma Outcast, Kraton 4s V2 Modelle. Die V1 war schon sehr stabil und von den V2 habe ich bislang nichts gegenteiliges gehört.

    Bei verschiedenen Händlern gibt es da sog. Sparsets wo du Fahrzeug, Akkus und Ladegerät zusammen erhältst. oder hast du das Equipment verfügbar?

    Hi Ottokar,
    puh, sind denn Lader, Akkus usw. vorhanden?

    Mit 100€ wird es sehr schwer, einzig was mir einfiele wäre der Reely New1 als Bausatz, da lernt ihr beim Aufbau gleich den Wagen richtig kennen.
    Günstiger als Bausatz wäre natürlich der Tamiya DT-03 der ist auch sehr gerne gesehen bei Einsteigern.

    Hi Stephane,

    ich selber nutze in den meisten meiner Bashern EC5. Je größer der Stecker ist, desto höher auch die Querschnittsfläche auf der Strom geleitet werden kann und dadurch ist der EC5 auch wesentlich belastbarer als ein EC3.
    Bei den von dir angegebenen Akkus solltest du meiner Meinung nach definitiv mit EC5 fahren. Gerade wenn du vor hast sie in einem 6s Modell zu nutzen, macht mehr Querschnitt immer Sinn. :)

    Moin,

    so wie das für mich aussieht ist das ein 21er Axial Motor.
    Wenn ich mir weiters aber den Luftfilter dazu ansehe, würde ich den Motor so ohne weiteres nicht in Betrieb nehmen.
    Habe meinen Nitro selbst nach 10 Jahren Standzeit wieder in Betrieb genommen, dafür brauchte ich einen neuen Luftfilter, neue Spritleitungen.
    Nach einer Saison ließ ich den Motor dann neu abdichten und von einem Experten mal ansehen, der zeigte mir dann trotz vollsynthetischem Öl Rostpartikel in meinem Motor.
    Darum der ganz klare Tipp: Fahrzeug vor Inbetriebnahme einmal auf Links drehen und auf Vordermann bringen bevor er benutzt werden soll.

    Beim Motor kannst du den Kühlkopf und den Brennraum abnehmen und siehst schonmal den Kolben und die Laufbahn wie die aussehen, wenn du dann von hinten noch die Backplate (dort wo der Seilzugstarter verschraubt ist) abnimmst, siehst du schnell in welchem Zustand der Motor ist.

    So letzte Woche war es dann soweit, der zweite Sworkz hat mich nun auch verlassen.
    Nachdem im Herbst kurz nachdem Rennen im November der "kleine" 4WD meinen Rennstall verließ, beschloss ich vor ein paar Wochen auch den Limited zum Verkauf anzubieten.
    Diesen wurde ich dann auch recht schnell los und somit bin ich aktuell auf der Strecke nur mit Heckangetriebenen Fahrzeugen vom Buggy, über den Stadium Truck, aber auch inzwischen einem Short Course unterwegs.

    Für den Einstieg in die Rennfahrerei empfand ich den 4WD S14-3 als gutes Fahrzeug. Persönlich würde ich Rückblickend wohl eher zu einem Fabrikat aus dem Hause X-Ray oder Team Associated greifen, allein aufgrund der Tatsache, dass ich außerhalb meiner Heimstrecke immer allein war mit dem Sworkz 4WD. Das spiegelt nicht die Qualität des Wagens wider, aber die Popularität auf den Rennveranstaltungen bei denen ich damit antrat. Schade eigentlich. Vielleicht kann sich die Marke mit dem vergrößerten Team und dem neuen Modell etwas besser in der Szene etablieren. Wir werden sehen.

    Moin,
    mit den Hobbyking Akkus habe ich bislang keine schlechten Erfahrungen gemcht und wie V-one schon schrieb, sollten sie aus dem EU-Warenlager kommen, damit kein Zoll etc. anfällt.

    CNHL wird inzwischen auch gerne verwendet und ebenso die GensAce Bashing Reihe.

    Die GensAce erhältst du in diversen deutschen Shops. Bei China Hobby Line gibt es ein EU Lager.

    Ich nutze zwar die Hyperlinks nur um Videos aus meiner Rennfahrerei einzubinden, finde es dennoch schade um die Berichte von V1, da konnte man sauber detailliert viel lernen.
    Es würde mich freuen, wenn das wieder so klappt wie vorher.
    Vielleicht mag sich der Admin als „Herr im Haus“ dazu äußern.

    Hallo 5NoNAME,

    ich kann mich Emsland-RC nur anschließen, solange wir nichts genaueres von der Elektronik wissen, kann man dir schlecht helfen.
    Mach doch bitte ein paar Fotos von der Elektronik oder suche heraus um welchen Relger es sich handelt.
    So wie es für mich klingt, überhitzt der Regler an dem LiPo. Eventuell ist der LiPo ein 3s und der Regler kann nur 2s, das ist alles nur Vermutung, daher bräuchten wir etwas mehr Infos. :)

    Grüße Streisnd