Vor einem Jahr war ich auch schon Mal kurz davon, mir ein digitales FPV System zu kaufen. Hab es dann aber wegen der Latenz dann doch sein gelassen, und fliege bisher immer noch ab und zu mit meinem alten AnalogFPV. Meistens aber einfach nur auf Sichtflug, weil ich dabei am besten entspannen kann.
Bei meinem billig Kamerahelm hat sich nun gezeigt, das ich vielleicht doch etwas mehr Geld investieren hätte sollen . Da die Innenschale nicht mit der Außenschale verschweißt ist, fing der Helm immer mehr an zu knarzen. Und die Geräusche übertragen sich unangenehm auf das Kameramikrofon.
Also mußte ich erstmal die Innenschale von der Außenschale trennen, und danach wieder vollflächig miteinander verkleben(Silikon).
Die originalen Kinnpolster aus dem Kinnbügel, mußte ich inkl. Kleberreste auch aus dem Kinnbügel entfernen, weil der OrginalKleber sehr unangenehm nach irgendwelchen Aromaten stinkt. Gesund war der Kleber mit Sicherheit nicht. Eventuell werde ich noch eine Moosgummilage in den Kinnbügel mit Patex kleben, um die Resonanzen des nun nackten Kinnbügels wieder etwas zu dämpfen.
Und das mittlere Kopfpolster hab ich inkl. Klettband aus der Innenschale entfernt, weil es Druckstellen auf meinen Kopf erzeugte. Mit ein paar zusätzlichen Kopfpolster aus meinem FahrradLaden(5€), passt der Helm nur auch bei meinem Kopf wie angegossen.
Dann konnte ich auch noch günstig ein gebrauchte GoProHero7black abstauben. Zusammen mit einer Powerbank auf der Helmrückseite, ist der Kamerahelm nun auch optimal im Gleichgewicht.
Leider hat die GoPro irgendein SoftwareProblem. Mit externer Stromversorgung (Powerbank), brechen die Videoaufnahmen immer Mal wieder einfach ab, und die Kamera hängt sich auf. Erst dachte ich, es liegt an der ext. Stromversorgung (Wackelkontakte an den USB Steckern zwischen Powerbank und Kamera). Dann ist mir aber aufgefallen, das sich die Kamera mit ext. Versorgung immer im gleichen Zeitintervall aufhängt. Also werde ich es erstmal mit einer anderen Firmware(GoPro Labs) versuchen.
Die Versuche mit unterschiedlichen USB Kabeln und Stecker zwischen meiner Powerbank und der Kamera war aber trotzdem nicht ganz umsonst. Zumindest konnte ich dabei herrausfinden, das der Ladestrom mit einem Ladekabel an dem zwei TypeC USB Stecker(vollkontaktiert) vorhanden sind, deutlich höher war(1.3A/6W...), als mit allen anderen Ladekabel und USB Stecker Kombinationen(2...4W). Im besten Fall, reduziert sich die Ladezeit des intern geladen Akku mit dem richtigen USB Kabel um das zweifache. Aber das kann sich auch mit anderen Powerbanks ganz anders venrhalten, als mit meiner 12€ Powerbank.