Womit die Motivation auf ein gesundes Level verbleibt😉
Beiträge von voneboy
-
-
Vielen vielen Dank für dein Lob👍
Zu Schade wäre es definitiv um die ganze Arbeit und das Geld sowas aufzubauen um es blöde in der Ecke stehen zu lassen ,so sehe ich es zumindest !
Egal wo man es einsetzt kann man es bei entsprechender Pflege letztendlich es dennoch ansehnlich lassen und spätestens zur off-season kann man bei Bedarf das eine oder andere dementsprechend nachbereiten ✌️😄
Ich konnte persönlich nie etwas mit Standmodellbau anfangen und ein funktionierendes Modell Kost und Zeitspielig zu verbessern damit man es zum Standmodell umfunktioniert ist etwas was mein Verständnis wohl zu übersteigen vermag 🤨.Von daher… Er wird wieder fahren und wird stabiler,besser und noch zuverlässiger den je!
Was allerdings Hinsichtlich der noch ungeplanten fälligen Investitionen sein könnte ,ist es das er diese Saison aussetzen muss.Da es ist nicht mein einziges ferngesteuertes Spielzeug ist und so einige Betriebsbereit in der Warteschlange stehen welche auch mal abgestimmt/ eingelaufen / betrieben werden wollen ,ist es für mich nicht wirklich schlimm..
Besser so als das ich bei diesem Projekt Kompromisse eingehen müsste😉
Gruß,V-one
-
Was ja auch definitiv Sinn macht👍
Dann lasse ich mich mal überraschen wie es hier weiter geht🤗
Gruß,V-one
-
-
Freut mich sehr das wenigsten dir mein Aufbau bisher gefällt!
Was als nächstes folgt? Nun wollen Wir diese Frage mal anhand eines weiteren kleinen und doch sehr Zeitintensiven Updates enthüllen :
Hier sehr schön zu sehen ein Exemplarisches "Vorher/ Nachher" Bild eines der Hobbythek Aluteile ,in diesem Fall die vordere Stoßdämpferbrücke.
Disclaimer: Die Bauteile der Hobbythek sind absolut Passgenau sowie auch Präzise,allerdings lässt die Oberflächenbeschaffenheit Hinsichtlich meines freien Empfindens etwas zu wünschen über,das ist jedoch meine NUR meine Meinung.Diese würden sich ohne weiteres im Auslieferungszustand einsetzen lassen
Hier dann noch ein weiteres Bild welches eines der "A B Böcke" der Vorderachse im von mir bearbeiteten Zustand zeigt:
Die bearbeiteten A B Böcke sowie die Ddazugehörige Stoßdampferbrücke im verbauten Zustand:
Und zum guten Schluss dann nochmals zum Thema "Universal RC Platte" aus dem Hause Heisstuning:
Zu meinen bedauern musste ich feststellen dass der Servoschacht für das Gas/Bremsservo Beidseitig zu klein gefräst worden ist.Bevor ich zu diesem Urteil gekommen bin habe ich mir erlaubt mehrere "Standard größen Servos" mal Probeweise anzuprobieren um auszuschliessen dass es vielleicht am dafür eigenst angeschaften SRT Servo gelegen hätte.dazu standen mir folgende Servofirmen daheim zu Verfügung:
Hitec,Futaba,SYS,Amewi,Tamiya,Carson und natürlich der SRT T-65.
Dabei stewllte es sich heraus dass die früheren Servos der "Standardgröße" tatsächlich sogar geringfügig größere Abmaße gegenüber den SRT mit CNC Gehäuse aufgewiesen haben. Keines hätte daher in diesem Schacht passen können was ich für absolut Inakzeptabel empfinde,insbesondere dann wenn es als 1:6Universal FG Platte angeboten wird.
Somit war ich gezwungen den betreffenden Schacht per Hand mit Hilfe einer Metzallfeile auf das korrekte Maß zu weiten. die Bohrungen für die Verschraubung hatte widerrum exakt gepasst. Hatte ich also eine Montagsplatte ? Trotz ergiebiger Recherche konnte ich hierzu keine Antwort finden.
Nun,jetzt passt es und so schaut das Ganze dann im verbauten Zustand nun aus:
Nun ist das Projekt hier auf dem neusten Stand und sobald ich weiter bin geht es dann natürlich auch weiter.
Gruß,V-one
-
Wärmeleitpaste nicht vergessen,mega Idee👍👍👍👍
Und der Bericht ist Wahnsinns,musste so oft lachen,herrlich,absolut top!!!!!!
Mehr davon bitte🤩 -
Nun habe ich Ihn Persönlich in der Hand gehalten und muss dazu schreiben dass dieser in der Tat ein Vielversprechendes Modell mit einigen interessanten Inovationen ist!!
-
Hier stelle ich dann mal das jüngste Mitglied der Großmodell Autoflotte vor
Dieser Baja 5B SBK wurde im Auftrag meiner Tochter von mir aufgebaut und gemäß Ihrer Wunschvorstellung lackiert ,ich bin also quasi bloss der "Mechaniker" Muss praktisch so ein V-one daheim zu haben,sollte mir vielleicht auch ein Dubel von mir anschaffen
--------------------------------------------
Specs:
Lenkservo: K Power DM 4000
Gas/Bremsservo: HT Y2007 V2 (Brushless)
Motor: HPI Fuelie 26ccm (Chung yang)
Getriebeplatte CNC
HT Dämpfersocken /Seilzugstarter Überzug/ Luftfilzerüberzug
GPM Kurbelwellengehäuse Filter
Sand paddles Vorn+Hinten (Noch nicht verbaut)
--------------------------------------------
Bei Fragen,tja..Fragen
Gruß, V-one
-
Hier Stelle ich mein neues Offshore Mono Projekt vor welches ich gebraucht erworben und einen Winter lang restauriert und hier und dortgemäß meinen etwas optimiert/ Umgebaut habe
Technische Daten:
Länge: 1310mm Breite: 350mm Höhe: 150mm Motor: Chung Yang 26ccm Marine Abgasanlage: Cooper V2 Edelstahl Wassergekühlt +custom made Krümmer mit Wassersprühnebel Einsprizung +Wasser gekühlter Flansch Tankinhalt 1200ml Propeller Prather 280 (79mm) Falls Interesse besteht bin ich gern bereit etwas Näher auf das was über den Winter an Ihr so passiert ist,wenn nicht spare ich mir das erstmal
Der Anschaffungsgrund war das ich ein Rauhwassertaugliches Boot haben wollte der auch an ruppigeren Tage zwecks Wind und Wellengang sich vernünftig fahren lässt.
Offshore Monos sind sozusagen die Offroader der Powerbootwelt
Hier noch ein kleines Video welches das Modell etwas näher zeigt:
Externer Inhalt youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Vorraussichtlich werde ich in dieser Saison dazu kommen es auf dem Wasser dann abzustimmen,spätestens dann wird es hier fortgeführt 🤗
Gruß, V-one -
-
Dann mal weiter..
Viel ist in dieser Woche an Resultaten nicht passiert,manche Arbeiten brauchen Allerdings auch Ihre Zeit!
Habe die obere Chassisfläche etwas aufbereitet , es wurde zwar vor Rund 9 Jahren einmal etwas aufpoliert, jedoch war mir das einfach hier und Jetzt Unzureichend,so wurde die Oberfläche neu strukturiert und im Anschluss erneut poliert :
Bei dieser Gelegenheit habe ich mich um die recht "dürftig" verarbeiteten Seiten des Chassis gekümmert,da diese Offensichtlich nach dem stanzen wohl Werksseitig nicht geglättet werden.Dieses wurde jetzt nachgeholt:
Zu guter Letzt kam der Tank Hinzu und dieses letzte Bild stellt den aktuellen Fortschritt dar:
So wahr mir meine Geduld helfe , werde ich so bald es geht das nächste Update vorstellen können
Grüße, V-one
-
Ich freue mich bereits darauf Ihn unter die Lupe zu nehmen,ein wirklich vielversprechendes Chassis!!!
-
Absolut Top 👍
Vielleicht noch 0,5* weniger Vorspur und das Fahrbild ist perfekt 👌
-
Vielen Herzlichen Dank für Eure Reaktionen 🤗
Und dann auch noch soviel Lob,Mensch da schmelze ich ja regelrecht dahin🫠
Ich muss gestehen das es sich motivierend dazu auswirkt mir weitere Stunden um die Ohren auf dem Basteltisch damit um die Ohren zu hauen 😅
Updates folgen in kürze 👍
-
Und mega mutig dazu!!
Ich würde es mir auch nicht zutrauen aber ganz großes Kino!!!👌Super beschrieben und bebildert,besser geht so eine treadstory nicht,finde ich richtig richtig super⭐️
-
Und den Campingkocher nicht vergessen,da kommen mir Erinnerungen hoch😅
-
Sehr gern,Hauptsache es geht bei beiden FG „s weiter 🤗
-
Studieren geht unter Probieren🤣🤣🤣🤣
Ja von wegen,das Teil ist ein Biest🔥
-
Da kam dann Marco sein Beschluss genau on Time 👍
Ich freue mich darauf ein revival zu erleben ..Übrigensdu kannst das Ding bei passenden Setup eigentlich recht anständig Güter die Strecke bügeln lassen
-
Du forderst deinen aber auch extrem,alleine schon durch die Motorisierung..Naja schauen Wir mal wie unserer sich so machen wird…
Ich bin echt noch nicht zum vorstellen gekommen..so wie andere Modelle die noch auf Ihrer Vorstellung hier im Final warten.dieses lange halbe shut down hat echt einiges angestaut😄