Hallo, hier möchte ich euch eine Möglichkeit zeigen wie ihr eine Karosserie, bei der euch die Farbe nicht mehr gefällt oder die schlecht lackiert wurde, entlacken könnt um sie danach wieder neu zu lackieren.
Das Ganze mache ich mit einem Sandstrahlgerät, ja genau => Sandstrahlen !!!!
Hört sich Brutal an, ist es auch
Deswegen hier erstmal den Hinweis dass, wenn man Zugriff zu einem Sandstrahlgerät hat, dieses bitte nicht ohne Schutzausrüstung benutzen, bzw. ohne Anweisung an dem Gerät arbeiten !
Als "OPFER" habe ich eine schon sehr in Mitleidenschaft gezogene Karo vom S8BX meines Sohnes gewählt.
2012-04-18 23 von Dark-Angel - Album.de
2012-04-18 23 von Dark-Angel - Album.de
2012-04-18 23 von Dark-Angel - Album.de
Dazu will ich gleich erwähnen, dass das Ergebniss nur so gut werden kann wie die Karosserie am Anfang war, Risse und grosse Kratzer von aussen gehen natürlich nicht weg
Je dicker die Karosserie ist, desto einfacher ist auch die bearbeitung.
Bei der LRP-Karo habe ich auch noch bemerkt, dass eine original-bedruckte/lackierte Karo schwerer zu entlacken ist als eine Selbstlackierte !!
Nach den ersten 10 min Strahlen sieht die Karo dann so aus, die Stellen mit der Farbe hab ich extra mal so gelassen, da war von Innen Klebeband drauf !!
Das heisst, wenn man die Karo z.b. nur teilweise Entlacken will ist das auch möglich, einfach den gewünschten Bereich abkleben..
2012-04-18 23 von Dark-Angel - Album.de
2012-04-18 23 von Dark-Angel - Album.de
Zwischendurch musste auch noch etwas "offiziell" gearbeitet werden
Nach weiteren 15 min war die Karo dann fertig gestrahlt. Wenn man die so sieht denkt man eigentlich " Ab in den Eimer damit " !!
Man muss bedenken, dass der Glanz der Karos, da sie ja von innen lackiert sind, von der Aussenseite kommt.
2012-04-19 03 von Dark-Angel - Album.de
2012-04-19 03 von Dark-Angel - Album.de
Wie schon zu Anfang gesagt ist die Karo ziemlich abgerockt, deswegen auch die Wellen an den Seiten, durch das Sandstrahlen wird das natürlich auch nicht gerade besser.
So, nun ist der alte Lack fast komplett runter, wie schon gesagt sind die Originalkaros bedeutend schwerer zu entlacken, zu sehen an den roten und blauen Schatten.
Deswegen empfehle ich, solche Karos eher Dunkel zu lackieren, dadurch sieht man die Schatten nicht mehr so deutlich.
Die gewählte Farbe sollte sich eigentlich nach dem Ergebnis des Strahlens richten, je besser die alte Farbe runtergegangen ist, desto Heller kann sie sein..
Bei der "Vorführkaro" habe ich ein freundliches Signalmattschwarz gewählt, nicht weil es mir so gefällt oder die Karo so schlecht wurde, nein weil wir einfach nichts anderes in der Firma hatten
Es ist auch keine Lexanfarbe, sie wird auch nicht lange halten, es ist nur um zu zeigen wie das Ganze funktioniert.
So sieht das dann lackiert aus.
2012-04-19 03 von Dark-Angel - Album.de
2012-04-19 14 von Dark-Angel - Album.de
Zuhause hab ich dann noch etwas die Kratzer herrauspoliert und ein paar Aufkleber angebracht.
Im Inneren noch Alufolie zu Verstärkung und Hitzeschutz geklebt.
Wenn die Karo nicht so verkratzt gewesen wäre würde das Ganze bedeutend besser aussehen
2012-04-19 14 von Dark-Angel - Album.de
2012-04-19 14 von Dark-Angel - Album.de
2012-04-19 14 von Dark-Angel - Album.de
Das Ganze sieht dann zum Schluss so aus....
2012-04-19 14 von Dark-Angel - Album.de
Ich hoffe es hat euch ein wenig gefallen, um Komentare, Anregungen und natürlich auch Kritik wird gebeten !!