Karosserie entlacken

  • Hallo, hier möchte ich euch eine Möglichkeit zeigen wie ihr eine Karosserie, bei der euch die Farbe nicht mehr gefällt oder die schlecht lackiert wurde, entlacken könnt um sie danach wieder neu zu lackieren.

    Das Ganze mache ich mit einem Sandstrahlgerät, ja genau => Sandstrahlen !!!!
    Hört sich Brutal an, ist es auch :)
    Deswegen hier erstmal den Hinweis dass, wenn man Zugriff zu einem Sandstrahlgerät hat, dieses bitte nicht ohne Schutzausrüstung benutzen, bzw. ohne Anweisung an dem Gerät arbeiten !

    Als "OPFER" habe ich eine schon sehr in Mitleidenschaft gezogene Karo vom S8BX meines Sohnes gewählt.


    2012-04-18 23 von Dark-Angel - Album.de


    2012-04-18 23 von Dark-Angel - Album.de


    2012-04-18 23 von Dark-Angel - Album.de


    Dazu will ich gleich erwähnen, dass das Ergebniss nur so gut werden kann wie die Karosserie am Anfang war, Risse und grosse Kratzer von aussen gehen natürlich nicht weg :)
    Je dicker die Karosserie ist, desto einfacher ist auch die bearbeitung.
    Bei der LRP-Karo habe ich auch noch bemerkt, dass eine original-bedruckte/lackierte Karo schwerer zu entlacken ist als eine Selbstlackierte !!

    Nach den ersten 10 min Strahlen sieht die Karo dann so aus, die Stellen mit der Farbe hab ich extra mal so gelassen, da war von Innen Klebeband drauf !!
    Das heisst, wenn man die Karo z.b. nur teilweise Entlacken will ist das auch möglich, einfach den gewünschten Bereich abkleben..


    2012-04-18 23 von Dark-Angel - Album.de


    2012-04-18 23 von Dark-Angel - Album.de


    Zwischendurch musste auch noch etwas "offiziell" gearbeitet werden :)
    Nach weiteren 15 min war die Karo dann fertig gestrahlt. Wenn man die so sieht denkt man eigentlich " Ab in den Eimer damit " !!
    Man muss bedenken, dass der Glanz der Karos, da sie ja von innen lackiert sind, von der Aussenseite kommt.


    2012-04-19 03 von Dark-Angel - Album.de


    2012-04-19 03 von Dark-Angel - Album.de


    Wie schon zu Anfang gesagt ist die Karo ziemlich abgerockt, deswegen auch die Wellen an den Seiten, durch das Sandstrahlen wird das natürlich auch nicht gerade besser.

    So, nun ist der alte Lack fast komplett runter, wie schon gesagt sind die Originalkaros bedeutend schwerer zu entlacken, zu sehen an den roten und blauen Schatten.
    Deswegen empfehle ich, solche Karos eher Dunkel zu lackieren, dadurch sieht man die Schatten nicht mehr so deutlich.
    Die gewählte Farbe sollte sich eigentlich nach dem Ergebnis des Strahlens richten, je besser die alte Farbe runtergegangen ist, desto Heller kann sie sein..

    Bei der "Vorführkaro" habe ich ein freundliches Signalmattschwarz gewählt, nicht weil es mir so gefällt oder die Karo so schlecht wurde, nein weil wir einfach nichts anderes in der Firma hatten :)
    Es ist auch keine Lexanfarbe, sie wird auch nicht lange halten, es ist nur um zu zeigen wie das Ganze funktioniert.

    So sieht das dann lackiert aus.


    2012-04-19 03 von Dark-Angel - Album.de


    2012-04-19 14 von Dark-Angel - Album.de


    Zuhause hab ich dann noch etwas die Kratzer herrauspoliert und ein paar Aufkleber angebracht.
    Im Inneren noch Alufolie zu Verstärkung und Hitzeschutz geklebt.
    Wenn die Karo nicht so verkratzt gewesen wäre würde das Ganze bedeutend besser aussehen :(


    2012-04-19 14 von Dark-Angel - Album.de


    2012-04-19 14 von Dark-Angel - Album.de


    2012-04-19 14 von Dark-Angel - Album.de


    Das Ganze sieht dann zum Schluss so aus....


    2012-04-19 14 von Dark-Angel - Album.de


    Ich hoffe es hat euch ein wenig gefallen, um Komentare, Anregungen und natürlich auch Kritik wird gebeten !!

  • Find die Idee nicht schlecht, wer die Möglichkeiten dazu hat, warum nicht....

    Ich hab die Karos wo es nicht drauf ankommt immer mit wasserschleifpapier bearbeitet , Nagellack entferner soll auch gehen ....

    Modellbau, weil basteln einfach geil ist! :aetsch:

  • also sandstralen finde ich ein bischen zu rabiat und auch für so eine kleine fläche zihmlich aufwändig .....

    also ich für meinen teil gehe zum farbenfachverkäufer und frage den nach antigraffiti von brilux das zeug einfach auf die farbe sprühen kurz einwirken lassen und wegwischen, danach mit wasser+spüli auswaschen und zack 23 hat man eine schön endlackte karo die auch ned matt ist.
    oder man schaut beim großen C mal ein und holt sich sowas hier
    http://www.conrad.de/ce/ProductDeta…CFYqV3godi1kARA
    da kann ich aber wenig zu sagen weil ich das zeug noch nie ausprobieren musste ^^

    mfg der Dj

    8o Leistung kann man nie genug haben 8o

  • @ Mantis ..... ich will dir doch garnichts -.- man man :ka:

    und wie gut das ich den quatsch gelernt habe und weis das antigraffiti die karo nicht angreift solange man diese da nicht komplett drin badet und das dann am besten noch 2 tage so einwirken lässt , dann kann es gut sein das die karo angegriffen wird :!:
    so antigraffiti ist lösemittelfrei und löst die lacke nicht auf sonder lässt die lacke aufquellen so das diese die haftung zum untergung verlieren und dann kann man die alte farbe ganz leicht mit einen lappen oder zewa wegwischen.

    antigriffiti ist in in der lage folgende farben zu beseitigen: silikonhazfarben, kunstharz farben, stink normale dispersionsfarbe, sowie sprühdoesen lacke . bei 2K acken wird es schwieriger aber es geht sogar auch auch wenn man da mehr aufwand hat :super:

    soviel zu diesem .

    mfg der Dj

    edit: wenn ich etwas überlesen haben sollte dann tut es mir leid, fackt ist das beim strahlen die oberfläche angerauht wird und somit blind wird (ermattet) darumm nutzt man gerne sandstraler um z.B. glasflächen und spiegel zu verzieren .

    8o Leistung kann man nie genug haben 8o

  • e , geht doch, du musst auch erklären wie man das Zeug anwendet, ich denke das viele sich das Antigraphitti geholt hätten und hätten die Karo darin eingetaucht !!! Dann wären sie zu Meinem Ergebniss gekommen ;)

    So wie es aussieht hast du immer noch nicht richtig gelesen :)
    Die Karosserie wird von Innen gestrahlt, also auch von INNEN matt, der Glanz der Karosserie kommt von der Aussenseite, die sollte man nur strahlen wenn man eine matte Lackierung haben will ...
    Die Karoinnenseite kann so matt sein wie oben auf den Bildern, wenn die Aussenfläche glänzt, dann glänzt auch die Farbe nach dem lacken.....
    Ist das nun endlich angekommen :) :)

  • Nagellackentferner funzt bei mir leider gar nicht...hab mal den Aibrushreiniger von Revell ausprobiert, aber mit 7 € pro 100 oder 200ml sind mir zu teuer.... :whistling:
    Werde jetzt wohl die Möglichkeit von Audistyle mit dem Wasserschleifpapier mal ausprobieren...

  • Ich habe es schon mit dot 4 probiert,ging leider net wirklich.Entweder zu alt der lack? Oder es wahr kein lexanlack??
    Pinselreiniger wahr zum schluss zu aggresiv:( was so viel heißt,das meine gute blaue karo im arsch ist.l

    Gegenversuch habe ich auch schon ge,macht,von ansmann hatte ich noch ne kaputte karo,und da wirkte das dot4 ganz gut.

    Wieso sansstrahlen???? Werft kleine steine drauf :ironie: .

    Das antigraphiti werde ich mal suchen müssen,bzw über meinen vater einkaufen,mal sehen ob es was bringt?


    PS,ich hab mir gerade nochmal das video angesehen,tülülülülü,hätte ich denn auch mal gewartet,dann hätte ich es auch so gemacht:(

    Nein ich bin nicht die Signatur. Ich sortiere hier nur den Buchstabensalat, den mein Besitzer hier eben fabriziert hat!

    Einmal editiert, zuletzt von Colagesöff (10. Oktober 2012 um 15:15)

  • hab ja nie gesagt, dass sie nicht glänzt. nur die farbe wird immer ein bißchen angegraut wirken. wers nicht weiß wirds sicherlich nicht sehen. und zum "zamrammeln" reichts :P
    aber die wenigsten werden die möglichkeit zum sandstrahlen haben.
    btw, ich müsst meinen käfer mal strahlen und neu lackieren...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!