XERUN Brushless Set mit Lipo+Nimh Combo empfehlenswert oder unsicher?

  • Einen wunderschönen Guten Abend,

    Also ich habe in meinem E-Maxx das wunderschöne
    Hobbywing Xerun 150A Brushless set drin und habe getestet:
    4600mah Nimh von LRP zusammen mit nem 5000mah 3S Lipo von Hobbywing.
    Normal fahre ich entweder mit 2 Nimh oder mit 1 Lipo aber heute hab ich es kombiniert.
    Wollte den Test machen ob die Kombination einen Leistungsschub bringt
    und war positiv überrascht: Läuft ein gutes Stück schneller als meine Standardcombos.
    Nun meine Frage: Ist das sicher? Merkt man wenn der Lipo leer geht, sodass man den nicht tiefentlädt? Oder zieht der Motor weiter Energie, solang im Nimh noch was drin ist?
    Kann es sonst zu Problemen kommen oder ist das so sicher? [size=10] [/size]:?:[size=10] [/size]

  • Du kannst doch nicht nen NiMH mit nem LiPo kombinieren!!! :!:

    Entweder nen LiPo ODER nen NiMH!

    Wie viele LiPo-Zellen schafft dein Regler?
    Entweder 4 oder 6.
    6s ist aber schon fast Overkill im 1:8er.
    Ich geh einfach mal davon aus, dass du 4s fahren willst. Dann fährst du entweder einen 4s LiPo (z.B. mit 5000mAh) oder zwei genau gleiche 2s LiPos, die auch gleich alt sind.
    Sonst zerstört es dir die Akkus und im Zweifelsfall sogar den Regler!

  • Okay vielen Dank für die Antwort, das hab ich mir irgendwie schon gedacht, weshalb ich auch nur kurz mit der combo gefahren bin. Der Regler schafft 6s und ich wollte mir auch noch einen 2. 3s bestellen. Nur muss ich dann vorsichtig mit fahren weil es mir sonst die Antriebswellen zerbricht als ob es Streichhölzer wären. Aber ich hätte eine Frage... Wenn das normal nicht funktionieren sollte und nich so gedacht ist... Warum funktioniert es dann?

  • 6s is Material Vernichtung wie Fluxx schon sagte :)
    4s reicht vollkommen aus im Gelände zählt viel mehr die Übersetzung und das Fahrwerk [size=10] [/size]:)[size=10] [/size]

    Kyosho mini Inferno :super:
    [size=10] [/size]

    Kyosho Mad Force :top:


    Reely Bad Boy :banger:


    Zeig Mir Wie Du Fährst Und Ich Sag Dir Wer Du Bist

  • :) und damit weißt das dein lipo seine Grenze erreicht hat besorg dir einen lipo Wächter und ich denke mal das du am deinem Regler die Abschaltung einstellen kannst würde wenn das geht auf 3,7-3,8 einstellen sonnst hast nicht wirklich was davon ;)

    Kyosho mini Inferno :super:
    [size=10] [/size]

    Kyosho Mad Force :top:


    Reely Bad Boy :banger:


    Zeig Mir Wie Du Fährst Und Ich Sag Dir Wer Du Bist

  • LiPo Wächter brauchst du nicht wirklich. Die HW regler haben ne zuverlässige Abschaltung .
    3,7 bis 3,8 ist Käse. Man darf nicht vergessen, dass die Spannung unter Last einbricht. zudem ist der maximale Wert bei nem Hobbywing 3.4 v. Und den stellst du auch bitte ein.Tiefer würd ich nicht gehen.

    [color=#666666]
    [/color]

    Einmal editiert, zuletzt von BajaBasher99 (13. Juni 2016 um 23:53)

  • Also wenn du 6 Zellen NiMH verwendest und einen 3S Lipo,
    dann kann das sogar sehr gut klappen, wenn du am Regler
    die Abschaltspannung auf 17V fest einstellst mittels der
    LCD-Programmierkarte.

    Warum? Der NiMH geht ja aufgrund seiner Kapazität und
    auch Leistungsfähigkeit viel eher in die Knie als der Lipo...
    bedeutet das er leer dann nur noch 6V Spannung bringt...
    und die Abschaltung sehr früh für den Lipo eingreift, der
    zu diesem Zeitpunkt dann ja noch ~ 11V (3,66V pro Zelle)
    Spannung hat unter Last!

    Sehe da überhaupt kein Problem drin, was die Haltbarkeit
    oder die Akkus angeht.

    Nachteil ist halt, das NiMH weniger Leistung bringen und
    das die Fahrzeit aufgrund des NiMH eingeschränkt ist,weil
    er weniger Spannung unter Last bringt und auch noch
    weniger Kapazität hat.

    Stell anfangs 18V ein... probiers genau aus. Guck dir nach
    der Abschaltung die Spannung des Lipos an und dann kannst
    du es exakter einstellen. [size=10] [/size]8)[size=10] [/size]

    P.S.: Sicher sind 2 Lipos besser. Und stell die Abschaltung nicht pro Zelle ein!
    Das funktioniert selbst bei 5S Lipo am Xerun nicht richtig. Also feste Abschaltung
    der Gesamtspannung verwenden. [size=10] [/size]:thumbup:[size=10] [/size]

  • Die 2 Akkuarten zu kombinieren ist auf jedenfall unglaublich nicht zu Empfehlen! ;)
    Also ich fahr selber mit nem HobbywingRegler. Schaltet zuverlässig ab bei 3,4V/ Zelle. Kannst sogar auf 2,9V /Zelle stellen, würd ich aber nicht tun. 3,2 ist unterste Grenze.
    Klar bricht unter Last die Spannung ein, das ist genau dann der Zeitpunkt wo der Regler die Leistung wegnimmt und einen leeren Akku anzeigt. Also keine Angst!
    Fahr seit vielen Jahren so und alle Lipos sind noch am Leben.

    Tamiya TA05-MS - BL 10000KV , 2S Lipo
    MST FXX-D RWD- Drifter
    Traxxas E-Revo Hobbywing/Castle Combo @6S Lipo :banger:
    Traxxas Slash 4x4 Ultimate Hobbywing/Tenshock Combo @ 3s Lipo
    Spektrum DX4S :thumbup:

  • Du hast den Thread nicht verstanden...
    Es geht darum das er NiMH einsetzen will,
    da muss man halt mal umdenken und kann
    das nicht so einstellen als wenn man nur Lipos nimmt.

    Wie jeder weiss, sind die 1:8er Hobbywing Regler (Xerun/Ezrun/Quicrun)
    nicht für eine Abschaltung von ungeraden Lipozellen (3S/5S) geeignet und
    es wird auch laut Hersteller die Einstellung der gesamten
    Abschaltungsgrenze empfohlen (BDA). Und das liegt ja hier bei
    3S Lipo und 7,2V NiMH vor.

  • Ja hab ich dann falsch verstanden. Ich dacht schon xD
    Ja das ist richtig was du sagst

    Die 3s Erkennung funktioniert jedoch einwandfrei

    Tamiya TA05-MS - BL 10000KV , 2S Lipo
    MST FXX-D RWD- Drifter
    Traxxas E-Revo Hobbywing/Castle Combo @6S Lipo :banger:
    Traxxas Slash 4x4 Ultimate Hobbywing/Tenshock Combo @ 3s Lipo
    Spektrum DX4S :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von Eskah (1. Juli 2016 um 13:47)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!