Willkommen im Forum
Beiträge von BajaBasher99
-
-
Ich nehme mal an, du hast das Carson CV10 Chassis. Wenn sich die Räder drehen, ohne das du was machst, liegt das an einem zu hohen Standgas. Dies kannst du an der Standgasschraube am Vergaser oder mit der Trim Funktion an deiner Fernsteuerung niedriger stellen.
-
"Was ist sls Lipo ?
Was ist daran besser schlechter. Braucht man extra spezielle Ladegerät welsche Akkus so da empfehlenswert welsche Akku Werte gibt es .. "SLS (Stefans Lipo Shop) ist eine Deutsche LiPo Marke, bzw ein Deutscher Lipo Händler. SLS Lipos kann man schon als Hochleistungslipos bezeichnen. Sie haben sehr viel Leistung, halten die Spannung bis zum Schluss konstant (sodass die Leistung nicht großartig nachlässt wenn der lipo nicht mehr voll ist) und sie vertragen höhere Ladeströme (Die Xtron Serie bis zu 4c).
Des Weiteren gibt SLS realistische C Raten (Entladeraten) an. Nicht wie bestimmte Fernost Lipo Händler wo man die angegebene C Rate erstmal halbieren muss um auf einen Halbwegs realistischen Wert zu kommen.Allerdings kosten SLS Lipos auch etwas mehr und reagieren besonders empfindlich auf Tiefentladung.
Ich selbst benutze seit ca 1,5 Jahren mehrere SLS Lipos aus der X-Tron Serie und bin vollkommen zufrieden damit.
"haben die ID Stecker ? Traxxes Stecker ?"
Die Car Serie (Hardcase) hat für gewöhnlich T Plug Stecker, die Flug Serie (Softcase) XT60 bzw XT90.
Aber Stecker umlöten sollte keine große Herausforderung darstellen...Etwas günstiger, aber ähnlich gut sollen Gens Ace Lipos sein, allerdings hab ich mit ihnen keine eigenen Erfahrungen gemacht.
-
Was für ein Motor genau?
Wurde der Motor vernünftig eingefahren?
Wie alt ist der Motor?
Glühkerze i.o. ?
Vergaser richtig eingestellt? Falls nein, Grundeinstellung und richtig einstellen
Kommt Sprit am Vergaser an?
Ist der Vergaser evtl verstopft?
Baut das Reso druck auf?
Ist der Seilzugstarter i.o. oder zieht er ins leere? Falls ja, muss das Freilauflager gereinigt werden. -
Wenn unter Last eine bestimmte Spannung erreicht ist, für gewöhnlich 3,2 -3,4v pro Zelle, lässt die Leistung immer weiter nach, bis der Wagen dann komplett stehen bleibt.
-
Das Balancer Kabel wird nur zum Laden benötigt. Kannst also fahren. Denk aber dran den LiPo Cutoff im Regler einzuschalten ,falls du dies noch getan hast, sonst wird der LiPo tiefentladen. Wie genau das gemacht wird, steht in der Anleitung.
-
Eine Seilzugbremse muss man soweit ich weiß öfters mal nachjustieren. Da ist das mit einer Hydrobremse einfacher. Die muss gelegentlich entlüftet werden.
Als Motor kannst du einen RCMK nehmen. Entweder mit RCMK oder mit G290 Köpfen. Ein Twin hat zudem den Vorteil, dass er höher dreht als ein dicker 1 Zylinder und deswegen nicht so lang übersetzt werden muss. Vernünftig bearbeitet sind 20 Tausend Umdrehungen nicht unrealistisch. Mit Ersatzteilen siehts da ebenfalls besser aus. Da teile wie Zylinder, Kolben Vergaser von kleineren Motoren wie den Zenoah G290 verwendet werden. Twin und Kraken TSK B dürfte aufgrund der Resos ziemlich eng werden. -
Würd auch sagen, dass ein Baja für so ein Projekt besser geeignet ist. Extra lange Querlenker gibts gute von FLM und von Kraken. Bei Wellen kannst du auch zu Kraken greifen.
Bei der Bremse empfiehlt es sich hinten eine Vertigo Carbon bremse zu verbauen. Bremst einfach besser als die Serienbremse. Dann noch eine Hydro bremse für vorne.
Des Weiteren kann ich dir den Team Chase Cage empfehlen. So ziemlich der stabilste Cage den es für den Baja gibt und mit so gut wie allen Resos kompatibel. -
Liegt an der Größe. Im Baja fahr ich immer noch die ersten Lager, während ich im Senton schon 2 mal alle Lager tauschen musste.
-
Willkommen im Forum.
-
-
Discharge würd ich auf 3,7 stellen. Storage auf 3,85.
-
1c sind bei nem 5000er 5A. 1A sind 0,2c.
-
Die Spannung erkennt der Lader von selbst. Die Strom Stärke muss man einstellen. Das hab ich dir ja schon vorhin mit der c Angabe erklärt. 1c ist einfach die Kapazität in mAh geteilt durch 1000. 1C ist zum Laden ein guten Richtwert. Nen 5000er lädtst du also mit 5A. nen 600er mit 0,6A. nen 1000er mit 1A usw.
1S , 2S, usw steht für die Zellenzahl. Pro Zelle sinds 3,7v . Vollgeladen sinds 4,2v. 2S heißt also 2 Zellen und das sind wiederum 7,2 bzw 8,4 v.
Die meisten Ladegeräte haben Integrierte Netzteile. Man kann sie aber auch mit einem externen stärkeren Netzteil betrieben.
"Und wie ist das gemeint mit 220V hat es 100W und mit 13,4V hat es 300W." Das heißt dass das interne Netzteil nur 100watt hat und das dem Lader mit dem internen Netzteil nur 100Watt Leistung zur verfügung stehen. Der Lader an sich kann aber mit 300 Watt laden, dazu benötigt man aber ein externes Netzteil, was auch die 300Watt liefern kann. -
Bei 1500 mAh sind 1c 1,5A
-
c gibt den Ladestrom an. Bei nem Akku mit 5000 mAh sind 5A ein c. 2c wären dementsprechend 10A. Gute Akkus sind für bis zu 4c und mehr freigegeben. Aber wie Patrick bereits schrieb, ist es für die Lebensdauer der Akkus besser mit 1c zu laden. Um deinen 2s Lipo mit 1c zu laden, brauchst du ca 4Watt. Da sollte das Ultramat 14s reichen. Aber falls du dir mal größere Akkus mit mehr mAh oder mehr s besorgen willst, würde sich das Ultramat 16s schon lohnen.
-
-
Das 14s hat 50 Watt Ladeleistung. Das 16s hat 90 Watt. Mit nem externen Netzteil 150 Watt.
-
"Lademöglichkeit für NiMH-, NiCd-, LiPo-, LiIo-, LiMn-, LiFe- oder Bleibatterien"
-
Ich benutze seit fast einem Jahr das Graupner Ultramat 16S und bin damit zufrieden. Es kann zwar nur einen Akku auf ein mal laden, aber die Qualität stimmt und es hat genug Leistung. Deinen 5000er 2s sollte es in unter 30 Minuten voll laden. Falls dir das 16s zu teuer ist (90€) kannst du auch zum 14s greifen (50€).