grade erst ausgepackt, gibts noch nichts zu berichten weiter

Neuzugang Xray NT1
-
-
1:10 2,5ccm?
-
Xray NT1 mit 2.11ccm Sirio? Der NT1 ist auf alle Fälle ein tolles Auto
-
jonanai 100pts
konnte nicht widerstehen
müssen zwar noch paar kleinigkeiten gefixt werden, aber kanns kaum erwarten das ding anzuwerfen.
unter anderem einen zahnriemenschutz und HZ-Schutz basteln.
wird also noch bissi dauern bis das ding mal die ersten runden dreht.
motor ist ein sirio xxx hab leider keinerlei daten zu dem ding, außer dass er 2,11 ccm hat -
Ich bin ja mal gespannt
-
mhh...ich hallte soetw3as für ein tracktool,fürn Parkplatz ist das doch käse..
dennoch viel spass...schau doch mal ob es nicht in deiner nähe eine strecke gibt -
geb dir schon recht vone, aber das
virus war wiedermal stärker als die vernunft
ich weiß, dass net weit weg ne kartbahn ist, auf der auch rc-rennen gefahren werden. werd dort mal anfragen.hier aber erstmal ein kleiner Erstbericht/Bestandsaufnahme/Fahrbericht:
Am Wochenende wurde eine erste Bestandsaufnahme und Probefahrt unternommen. Beim Einbau der Funke musste ich feststellen, dass das Lenkservohorn 90Grad verdreht eingebaut wurde. War ein bisschen merkwürdig, aber gut. Kein größeres Problem.
Insgesamt machte die Kiste nen guten Eindruck.
Am Samstag Abend wurde der Sirio dann zum ersten Mal zum Leben erweckt. Hat ein bisschen gedauert, bis er anging, aber dann lief er gut. War vermutlich viel Afterrun noch drin. Hab ihn dann erstmal ein paar Minuten im Stand gar warm laufen lassen.
Das Ding hat ordentlich dampf und treibt den NT1 an, wie ein Papierflieger bei Windstärke 10
Beim fahren ist mir dann aufgefallen, dass der Tank/Spritschlauch irgendwo Luft ziehen muss, denn es waren Blasen zu sehen und er drehte im Standgas immer mal willkürlich hoch.
Dürfte aber nichts großes sein hoff ich.
Allerdings nach nem halben Tank hat er keine Leistung mehr auf die Straße gebracht und schnell hochgedreht, ohne dass großartig was voran ging. Nach kurzem Check hab ich schnell die Ursache gefunden. Die Riemenscheibe zur Hinterachse hat sich gelockert und die Welle hat leer durchgereht. Auch kein großes Problem.Am Abend dann die große zerlege und Repaktion. Zuerst wurde die Riemenscheibe wieder mit der Madenschraube befestigt und mit SS-Lack fixiert.
In den zweiten Gang kam er gar nicht, also die Einstellschrauben ne viertel Umdrehung geöffnet, muss noch getestet werden.
Beim Einstellen viel mir auf, dass das Ritzelspiel vieeeel zu groß war. Der Versuch die Motorhalter unten zu öffnen scheiterte an zwei Runden Inbusschrauben… Überhaupt ist jede zweite Schraube Rund!!! Entweder hatte der Vorgänger ganz schlechtes Werkzeug oder Gefühl wie ein Dampfhammer…
Also gut, dann oben die Schrauben geöffnet, eine fehlte ganz, die anderen waren locker!
Das Ritzelspiel ließ sich aber ausreichend einstellen. Zum Schluss dann noch alle Schrauben nacheinander noch mal raus und mit SS-Lack gesichert, passt.
Hab die Karre dann erstmal nem komplett Check unterzogen, dabei sind mir noch ein paar Sachen aufgefallen. Bremsbelag war nicht in der Führung, Stabihalter hinten links fehlt komplett, und der Hauptriemen ist ausgeleihert (die Einstellschraube auch Rund…)
Alles in allem aber nichts großes.
Was mich leider doch etwas wurmt, auf dem ersten Bild waren anscheinend Edelstahlschrauben verbaut, die hat der Verkäufer wohl gegen die ausgenudelten Schrauben vorher noch ausgetauscht…Werd mir jetzt mal nen komplett Satz Schrauben besorgen, gibt zwei Varianten: Edelstahl oder Hochfest. Welche soll ich nehmen?
Der Riemen und Stabihalter/Querbrücke Bremse kosten mich zusammen 12 Euro und der Schraubensatz an der Bucht noch mal 20. Alles überschaubarTrotz den kleinen wewehchen bin ich doch begeistert von dem Auto!
Im Moment bin ich dran, ne Riemenabdeckung und nen Zahnradschutz zu basteln.Hab mir gestern noch das Setup-Buch von Hudy runtergeladen, echt Top!!!
Kann ich nur jedem empfehlen, der mehr als fahren will. Da ist alles genau erklärt und auch die Fachbegriffe deutlich erleutert!Wer bis hierher durchgehalten hat,
, dafür noch ein unscharfes Bildchen mit Rädern
-
Edelstahl reichen aus, Schau in der Bucht nach gedex und bestell bei denen, die sind einfach der Wahnsinn
-
kann mir jemand sagen, welches modell (jahr) das genau ist? woran erkennt man es? gibt ja auch nen nt1r
hab quasi die katze im sack gekauft -
so, bin mal wieder bissl weitergekommen. er hat jetzt nen passenden Luftfilter bekommen erstmal.
hab aber nur ärger bisher damit und bin leicht frustriert
zum einen zieht er irgendwo luft am tank und ich finde nix. fahren geht aber.
zum anderen ist bei der zweiten ausfahrt/versuch die kerze hops gegangen.
ist ja ne Turbokerze, sowas hat man mal nicht schnell bei der Hand.
hab jetzt testweise die vom Alpha reingeschraubt, läuft gut.
bzw lief gut. 300m und kurz in den zweiten geschaltet, dann rollte das 1. gang Zahnrad davon...
muss wohl der wellensicherungsring die Drehzahl nicht ganz gepackt haben...
und nen wellenpin hab ich dann auch noch verloren...
kurz und gut, ich hab noch keine 100ml spirt verbraten und jetzt schon bald kein bock mehr.wenn er denn mal geht, geht die post ab! dürfte locker die 100 knacken!
falls ich ihn mal richtig zum laufen bekomm, gibt's auch mal ein video
-
Verkauf den haufen wieder
Bevor er dich auffrisst -
schau mal hier..vieleicht hilft dir das weiter.
http://www.teamxray.com/nt1/de/ -
jo, hab mir schon alle dokus und das setup-buch gesaugt, kenn die karre schon auswendig.
nene, der bleibt schon. irgendwann bekomm ich auch den noch vernünftig ans laufen.
aufgegeben wird nichtheißt ja modellbau und nicht kauf
-
zum motor habe ich nur das gefunden..schätze mal das er schon was älter ist..
http://www.rctech.net/forum/r-c-item…o-xxx-12-a.html -
bin grad dabei nen zahnradschutz zu basteln. gestern hats mir das HZ rund gedreht...
glaub es lag aber eher an nem zu großen spiel zur kupplung.
das HZ war auch schon ziemlich ausgenudelt.das ding geht ab wie Harry! is schon fett, was aus dem kleinen motörchen für ne power raus kommt!
-
Ein Freund von mir hat auch den NT1. Er braucht ihn ausschliesslich für "Parkplatzracing"
Er hat ihn vor ca 2 Jahren gebraucht gekauft und hatte noch nie Probleme mit dem Teil gehabt.
Erstaunt mich, dass du dich ein wenig abmühst mit dem Teil. Hast vielleicht ein Montagsmodell erwischt
lg jonanai
-
So ein Fahrzeug ist für verunreinigte und Steinchenhaltige Parkplätze einfach nicht konzipiert worden..
Der nt1 ist im Grunde ja nichts Grossartig anderes als die Modelle die ich gefahren bin..Es sind faszinierende Geräte,aber eben Hochleistungsgeräte für eine Strecke oder einen sterilgesäuberten Parkplatz -
schon klar, wird auch paar Sachen noch optimieren, dass nicht so schnell was rein kommt. aber nochmal zu dem HZ, lag das wirklich an nem Steinchen oder eher an zu großem oder kleinen spiel? die zähne waren vorher schon ziemlich eingelaufen und abgenutzt.
bin ja schon einiges gefahren und aus heiterem himmel drehte er plötzlich durch. -
hab da mal ne kleine zahnradabdeckung gebastelt. ist sehr schwierig, da null platz da ist.
meine theorie, die verschmutzung/steine müssen ja praktisch von oben rein fallen, denn von unten
würden sie ja durch die drehung der zahnräder wieder rausgeschleudert.
ich hoff mal es hilft was. -
Hey,
richtig geile Kiste! Ich krieg schon wieder Lust, man man man.
Weiter so!
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!