Carson King of Dirt Cage Buggy

  • Ich war von den Fahreigenschaften der Buggys immer begeistert. Darum ärgert es mich heute um so mehr, das ich den Kyosho, nachdem ich den auf Elektro umgebaut habe, verkauft habe. Nun, letztes Jahr habe ich meine Team Magics verkauft, weil diese mir, vom Fahrverhalten her, zu einseitig waren. Ich habe mir also den Carson KOD Cage Buggy gekauft, weil er vom Design her einfach etwas anders ist und trotzdem das, von mir so geliebte, Fahrverhalten eines Buggys hat. Die Fernbedienung ist natürlich sofort meiner Noble gewichen, ansonsten habe ich ihn erstmal unangetastet gelassen. Die restliche Elektronik war ok. Aber für die Fahrzeuggröße, Gewicht und Bereifung nicht ganz die erste Wahl. Also habe ich in diesem Jahr ein Corally 5226 Servo sowie die neue Hobbywing Quicrun G2 Kombi, bestehend aus einem 150A Regler und einem 2000kv, 4274 Motor verbaut. Das Ritzel wurde von 16 auf 17 Zähne vergrößert, um der geringeren Motordrehzahl Rechnung zu tragen. Das Servo ist mir wohl bekannt, verrichtete Dieses doch schon im TM V-Gen seinen Dienst. Und das sehr hervorragend. Den Bewertungen nach zu urteilen, soll die Quicrun G2 Kombi richtig gut sein. Davon werde ich mich natürlich selbst überzeugen. Natürlich dürfen ein paar Bild nicht fehlen. Also viel Spaß beim Lesen und Schauen.

  • Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hier mal ein kleines Fahrvideo :anstossen:.

    2 Mal editiert, zuletzt von voneboy (15. Februar 2025 um 19:15)

  • Wer kennt es nicht, wenn man seine geliebten Modell verkauft und sich danach ärgert, weis und kenn es selber zu gut.

    Ich hatte mir das Ding mal ins Auge gefasst, das Teil ist so ein Zwiespalt zwischen gefallen und nicht gefallen, vorallem nicht als Buggy mit den Rädern, als Cage wiederum sieht es schon Stimmiger aus.

    Die Elektrik hätte ich auch getauscht, einfach nur, weil ich auch noch ein Quickrun daheim habe, und ein Arrma Motor.

    Die elektric die Verbaut ist, erfüllt sicher ihren Zweck, aber warum nicht noch ein bischen verbessern, zumal der Standart Regler sicher nur 80A hat?
    Das wäre mir persönlich zu wenig, lieber habe ich einen Puffer nach obenm dan Bruzelt es auch nicht so schnell :) .

    Ich habe mir dein Fahrvideo angeschaut, und muss Sagen fährt sich gut, dann habe ich eins von Dasilva angeschaut, der geht ja nicht so sorgsam mit RC Cars um, aber was die Karre weg steckt, das schon der Hammer, und das für einen Carson.

    Das CS 9 Servo... Gottseidank hast es ausgebaut, ich mag und trau diesen dinger nicht, hatte selber mal eins, war zwar ein CS6 hatte plötzlich nen Aufall, gottseidank nur auf Lenkung.

    Habe mir mal noch Bilder als Nitro angeschaut, auch da würde der mir gefallen, auch wenn er so mit dem Ursprung nicht mehr viel gemeinsam hat, ist es trotzdem ein gelungenes Auto.

    Ich bin mal auf die Haltbarkeit gespannt,

    Nein ich bin nicht die Signatur. Ich sortiere hier nur den Buchstabensalat, den mein Besitzer hier eben fabriziert hat!

  • Danke dir für dein Feedback :anbetung:. Der Standart Regler verwaltet 100A Dauerstrom. Was mir viel wichtiger erschien, war der Tausch des Motors. Der Cage Buggy ist an sich ja schon schwerer als ein Buggy. Hinzu kommen natürlich noch die breiten und stark profilierten Reifen. Da kommt ein 4268er ganz schön ins schwitzen. Ohne Lüfter kommt man da tatsächlich nicht mehr aus. Bei der Belastung ist es mit der Fahrzeit nicht mehr weit her. Das neue System hat da natürlich schon wesentlich mehr zu bieten. Ich verspreche mir davon nicht nur mehr Spaß, sondern auch längeren Spaß. :auto:

  • Bitte, immer wieder gerne.

    Ich hätte jetzt vermutet, das dieser 80 Amp hat, aber gut, so kann man sich irren :).

    Man kann nie zu viel Leistung haben, eher zu wenig, auch kann man nie zu viel Puffer haben, nur zu wenig.

    Schade das sie meist Motoren nehmen, die gerade so gehen, aber doch ihr Maximum erreciht haben.

    Auch ich hätte tatwarhaftig den motor gegen einen anderen verbaut, Kombo liegt zu hause, Quickrun 150A und ein Arrma BLX4 4074, der reicht da auch dicke drin aus.

    Warten wir mal über weitere berichte ab, ich würde mich freuen wenn da noch etwas kommt.

    Nein ich bin nicht die Signatur. Ich sortiere hier nur den Buchstabensalat, den mein Besitzer hier eben fabriziert hat!

  • Hier nun der Link zu meinem YT Kanal und dem neuesten Video von meinem KOD. Diesmal mir dem neuen System:habenwill:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Das Fahrbild sieht gar nicht mal so verkehrt aus, auch Hoppelt er weniger als gedacht und nimmt unebenheiten gut mit.

    Ich denke mit der neuen Kombo macht das Modell nochmals mehr Spaß als mit der Grundkombo?

    Nein ich bin nicht die Signatur. Ich sortiere hier nur den Buchstabensalat, den mein Besitzer hier eben fabriziert hat!

  • Definitiv. Der Antritt ist schon ein ganz anderer. Und man kann tatsächlich gefühlvoller mit dem Gas spielen. Trotzdem bleiben nach Oben heraus noch genügend Reserven. Hat sich auf jeden Fall gelohnt . :anstossen:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!