Welches Resorohr???

  • Hallo an Alle... :)

    Ich brauch mal wieder eure Hilfe. :anbetung:
    Und zwar bin ich ja jetzt dabei mein Thunder Tiger EB4 S3 ein bisschen zu Tunen. Da ich noch den original Pro-28BX-R Motor drin hab, aber in einiger Zeit auch mal ein 21'er rein soll, wollte ich euch nun fragen welches Resorohr Ihr mir empfehlen könntet was jetzt zum Pro-28BX-R und später auch für den 21'er Motor passen würde? ?(

    Ich danke euch im voraus!!! :thumbup:

    [color=#009900][size=10][color=#0000ff][font='Chicago, Impact, Compacta, sans-serif']lg bagbee[/font][/color]
    [/size][/color]
    :auto: [color=#9999ff][size=10][font='Chicago, Impact, Compacta, sans-serif']...weil wir Männer immer kleine Kinder bleiben...[/font][/size][/color] :auto:

  • willst du dann Rennen Fahren mit dem ? :?:

    [color=#0000ff][size=12]Xray XB9 Mit [size=12]ALPHA F850 und Neuen [size=12]A85[size=12]2 [/size][/size][/size]
    Xray XB808 Spec 2011 Mit A[size=12]LPHA A852[/size]
    Thunder Tiger MTA 4 S50 [size=12]( S28 )[/size]
    [/size][/color]

  • willst du dann Rennen Fahren mit dem ? :?:

    Danke erstmal für deine Antwort... :anbetung:

    Also ich möchte damit schon das eine oder andere mal auf die Strecke, aber richtig aktiv beim z.B Thüringen Cup teilnehmen möchte ich nicht. Da fehlt mir einfach noch die Fahrpraxis... :huh:

    [color=#009900][size=10][color=#0000ff][font='Chicago, Impact, Compacta, sans-serif']lg bagbee[/font][/color]
    [/size][/color]
    :auto: [color=#9999ff][size=10][font='Chicago, Impact, Compacta, sans-serif']...weil wir Männer immer kleine Kinder bleiben...[/font][/size][/color] :auto:

    Einmal editiert, zuletzt von bagbee (30. Mai 2013 um 15:26)

  • Öhm auf welche Strecke?
    Und wenn du keine rennen fährst ist nen neuer Motor rausgeworfenes Geld zumal der den du jetzt hast ja noch läuft

    Modellbau, weil basteln einfach geil ist! :aetsch:

  • Öhm auf welche Strecke?
    Und wenn du keine rennen fährst ist nen neuer Motor rausgeworfenes Geld zumal der den du jetzt hast ja noch läuft


    Danke erstmal für deine Antwort...
    Aslo es werden schon zum großteil Offroadstrecken/Offroadgelände sein die ich fahre. Ja mein Motor läuft noch super (zum Glück), aber sagen wir mal so, irgendwann soll mal ein 21'er rein. Aber vorerst nicht.

    [color=#009900][size=10][color=#0000ff][font='Chicago, Impact, Compacta, sans-serif']lg bagbee[/font][/color]
    [/size][/color]
    :auto: [color=#9999ff][size=10][font='Chicago, Impact, Compacta, sans-serif']...weil wir Männer immer kleine Kinder bleiben...[/font][/size][/color] :auto:

  • Na was Redest den du da AUDI...... runter mit der leistung ? Hast du schon mal ein gescheiten 3,5ccm Motor gehabt ? Sorry des ist nicht Böse gemeint !

    [color=#0000ff][size=12]Xray XB9 Mit [size=12]ALPHA F850 und Neuen [size=12]A85[size=12]2 [/size][/size][/size]
    Xray XB808 Spec 2011 Mit A[size=12]LPHA A852[/size]
    Thunder Tiger MTA 4 S50 [size=12]( S28 )[/size]
    [/size][/color]

  • Also ich fahre gerne 21 iger motoren,und warum? Richtig! Sie fressen net so viel Sprit :D.
    Es kommt natürlich immer auf den Motor an,wenn man jetzt einen was weis ich nen GM nitro Bull nimmt al 21 iger dann merkt man schon das er leistungsschwächer ist,aber nen Picco Novarossi etc, mit 3,5 ccm das sind dann schon geile maschienen,ich würde meinen Kleinen Picco P 3 vor erst mal nicht tauschen.

    Nein ich bin nicht die Signatur. Ich sortiere hier nur den Buchstabensalat, den mein Besitzer hier eben fabriziert hat!

  • Ein Hochleistungs 21. stellt einen Baukasten 28er in seinem Leistungsspektrum in den Schatten..
    Diese sind in der Gasannahme agressiver und lassen sich feinfühliger dosieren.Der Durchzug ist völlig anders,lässt sich schwer in Textform erklären,hallt etwas völlig anderes.. ^^
    Solltest du mal an "clubläufen" oder ähnliches interessiert sein,würde ich dir zu dem 21 er ein gescheiter efra zugelassenes 3 Kammer reso empfehlen,ich selbst bin auf meinen damaligen S7 ein Masterfix von Rmv gefahren,ging ganz gut ^^

  • Ich habe 3 efras daheim,und habe bis jetzt nur das 2066 B getestet.

    Jetzt habe ich aber noch ne frage,es muss doch nen unterschied machen wenn das Reso Länger,Breiter Kürzer Schmäler ist?Und der auslass,spielt bestimmt auch noch ne rolle,welchen durchmesser er hat?

    Nein ich bin nicht die Signatur. Ich sortiere hier nur den Buchstabensalat, den mein Besitzer hier eben fabriziert hat!

  • Aber ich muss auch sagen das der 28iger Motor von TT reicht mal völlig aus ! Hab den Motor selbst gerade 2mal im einsatz für mein MTA 4 und der ist einfach Bombe und läuft wie eine Orgel ! :D

    [color=#0000ff][size=12]Xray XB9 Mit [size=12]ALPHA F850 und Neuen [size=12]A85[size=12]2 [/size][/size][/size]
    Xray XB808 Spec 2011 Mit A[size=12]LPHA A852[/size]
    Thunder Tiger MTA 4 S50 [size=12]( S28 )[/size]
    [/size][/color]

  • Ich habe 3 efras daheim,und habe bis jetzt nur das 2066 B getestet.

    Jetzt habe ich aber noch ne frage,es muss doch nen unterschied machen wenn das Reso Länger,Breiter Kürzer Schmäler ist?Und der auslass,spielt bestimmt auch noch ne rolle,welchen durchmesser er hat?

    Es ist so,desto länger der Reso,umso höher der Drehmoment und niedrieger die Drehzahl,das ganze gilt natürlich auch umgekehrt.
    Allerdings gilt es nur im korrekten Resonanmzbereich zu variieren,alles andere schadet den Motor,zb. ein zu kurzer Resoweg,kann den Brennraum durch den Echo der Schallwellen beschädigen.
    Es gibt Masterfix reso Syteme,die Mittels Distanzscheiben Ihn Ihren Weg einstellbar sind und sich somit optimal auf die jeweiligen Streckenbegebenheiten sich optimieren lassen.

    Der Auslass beeinflusst den Abgaswiederstand(Rückstau),etwa wie beim Grossen ;)

  • Nen wettbewebsmotor als 21 er ist ganz klar ne Rakete aber daran dachte ich nicht als ich das schrieb, sondern an nen normalen stino motor ,aber das alles nur für s Zuhause fahren ist meiner Meinung nach zu übertrieben zumal nen wettbewebsmotor ne heikle Sache ist für jemand neuen in Sachen einstellen usw....

    Modellbau, weil basteln einfach geil ist! :aetsch:

  • Den kann er dann zu VONE schicken der macht des dann schon !

    [color=#0000ff][size=12]Xray XB9 Mit [size=12]ALPHA F850 und Neuen [size=12]A85[size=12]2 [/size][/size][/size]
    Xray XB808 Spec 2011 Mit A[size=12]LPHA A852[/size]
    Thunder Tiger MTA 4 S50 [size=12]( S28 )[/size]
    [/size][/color]

  • Da stimme ich "audistyle" voll und ganz zu..
    Wer sich an einen Hochleistungsmotor,ganz egal ob 12er oder 21er heran wagt,der sollte sich in der Materie schon auskennen,den diese sind sehr viel penibler und empfindlicher was eine Falschbehandlung angeht..Zudem machen Sie nur dann wirklich Sinn,wenn man diese Zweckgemäss einsetzt.

    @Asso:Natürlich könnte er es im gegebenen Fall tuhen,doch was würde Ihn das bringen,gerade Wettbewerbsmotoren benötigen je nasch Strecke und Witterung stetige Korrekturen.

  • Hallo an Alle
    Ich danke euch erstmal allen für die massigen Antworten (die aber leider nicht's mehr mit den eigentlichen Thema/Frage zutun haben). :(
    Ich muß euch bei den Thema Motor voll recht geben und stimme euch da in jeder hinsicht zu, aber ich hatte ja in erster hinsicht nach ein Resorohr für mein Pro-28BX-R Motor gefragt und hab es sogar einige Nachrichten später nochmal wiederholt.

    Jetzt nochmal zum Thema:
    ;)
    - könnte mir bitte jemand helfen o. sagen welches Resorohr zu mein Pro-28BX-R Motor passen würde, welches auch zu empfehlen wäre?
    - nein ich kaufe in nächster Zeit nicht den 21'er Motor.
    - nein ich möchte nicht an Rennen teilnehmen.
    - ich fahre nur ab und zu auf richtigen Strecken sonst zum großteil nur im Gelände bei mir.

    [color=#009900][size=10][color=#0000ff][font='Chicago, Impact, Compacta, sans-serif']lg bagbee[/font][/color]
    [/size][/color]
    :auto: [color=#9999ff][size=10][font='Chicago, Impact, Compacta, sans-serif']...weil wir Männer immer kleine Kinder bleiben...[/font][/size][/color] :auto:

  • Naja dann ist nen anderes reso doch auch Quatsch, die Veränderung wirst du wahrscheinlich garnicht merken
    Aber zurück zum Thema reso, das interessiert mich nämlich auch!
    Ich denke mal du solltest dir erstmal im klaren sein, was du mit einem reso bezweckst.
    Entweder unteren oberen Bereich optimieren.
    Wenn das geklärt ist, hoffe ich das sich noch paar Experten melden :thumbup:

    Modellbau, weil basteln einfach geil ist! :aetsch:

  • Also mir geht es darum, das das Reso eventuell vom Klang her besser ist wie meins jetzt und was auch nicht schlecht wäre, wenn es auch noch ein leiseres Reso wäre wie mein jetziges.

    [color=#009900][size=10][color=#0000ff][font='Chicago, Impact, Compacta, sans-serif']lg bagbee[/font][/color]
    [/size][/color]
    :auto: [color=#9999ff][size=10][font='Chicago, Impact, Compacta, sans-serif']...weil wir Männer immer kleine Kinder bleiben...[/font][/size][/color] :auto:

  • Hat wirklich keiner einen Vorschlag??? :(

    [color=#009900][size=10][color=#0000ff][font='Chicago, Impact, Compacta, sans-serif']lg bagbee[/font][/color]
    [/size][/color]
    :auto: [color=#9999ff][size=10][font='Chicago, Impact, Compacta, sans-serif']...weil wir Männer immer kleine Kinder bleiben...[/font][/size][/color] :auto:

  • Hi Bagbee,

    ich hatte vor einiger Zeit ebenfalls hier nach einem Reso gefragt.

    Allerdings wurde mir, und das auch zu Recht, die Frage gestellt, was ich mir eigentlich von meinem Reso erhoffe. Mit dem Punkt Klang kannst Du eigentlich, wie ich das verstanden habe, jedes Reso mit 3 Kammern nehmen.

    Wichtig ist es, zu wissen, was Du mit dem Reso erreichen willst.

    Höhere Drehzahlen? Mehr Drehmoment unten heraus?

    Das sind Auswahlkriterien für ein Reso, die Du beantworten müsstest, bevor Dir irgendjemand hier wirklich helfen kann.

    VG,
    -TheNotorious-

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!