Moin,
gut zu wissen das es solche Motorenwärmer gibt
Das wird mir im Winter sicherlich nützich sein und der neue Motor hat auch was davon !
Der Losi 8IGHT macht einen wirklich guten Eindruck, danke für den Tip!
MfG Nuster
Moin,
gut zu wissen das es solche Motorenwärmer gibt
Das wird mir im Winter sicherlich nützich sein und der neue Motor hat auch was davon !
Der Losi 8IGHT macht einen wirklich guten Eindruck, danke für den Tip!
MfG Nuster
Hört sich gut an, denn dieses Modell macht auf mich einen wirklich sher hochwertigen und guten Eindruck
Vielen Dank
Moin,
Bei dem Mugen dachte ich auch eher an das 2013er Modell: Nitro Mugen Seiki 1:8 GP 4WD MBX-7T Nitro E2013
Der liegt Preislich eher in meiner Richtung
Oder ist es eine schlechte Idee ein "altes" Modell zu kaufen ?
MfG Nuster
@RC-Suchti99
Der Losi XXL LST 2 schaut eingentlich ganz interessant aus, ist aber ziemlich teuer und gibt es zu den 2 takt benzienmotoren ein par Erfahrungsberichte, damit ich mich mal informieren kann ?
voneboy
Genau das währe das Modell was mich interessiert (Inferno NEO ST Race Spec), gut zu wissen das ein eventueller Motortausch kein Problem darstellen würde.
Und was ist mit den Modellen von LRP und Mugen Seike welche ich erwähnt hatte, sind die eher nichts oder was soll ich davon halten ?
MfG Nuster
Hä Ich glaub jetzt bin Ich grad verwirrt, sry
Ich bin doch auf der Suche nach einem passenden Car für mich.
MfG Nuster
Das das Chassi vom Kyosho auch mit anderen Motoren kompatiebel ist war ein wichtiges Kriterium für mich.
Was habe ich mit dem RC-Car vor:
Ich fahre viel auf Feldwegen, in Kiesgruben und auf einer kleinen slebst gebuddelten Strecke
Also kein Renneinsatzt sondern nur zum Spass
Mach dir keine Arbeit ich brauch davon nicht unbedingt ein Foto, aber es war für mich ein wichtiges Kriterium für den Kyosho
MfG Nuster
"Und ist das bei dem Kyosho immernoch so mit der Motorhalterung ?"
Auch bei dieser Behauptung muss ich leider widersprechen.
Auch bei Kyoshomodellen mit einen 3Schrauben Aufnahmesystem gibt es durch einen Adapter auf Universalböcke durchaus die Möglichkeit Motoren anderer Fabrikate einzusetzen.
Genau das wollte Ich wissen
Dankeschön
Abend,
für die vielen tollen Tip´s und Ratschläge !!!
Habe nun mehrere Empfehlungen für verschiedene Fahrzeuge, für welches Ich mich entscheide ist im Endeffekt dann wohl Geschmackssache und mir selbst überlassen
Währe wirklich super wenn jemand eine Aussage über den LRP S8 Rebel TX machen könnte, oder zumindest allgemein über die Qualität der RtR´s von LRP (die Motoren scheinen ja ganz gut zu sein).
Und dann habe Ich noch den Mugen Seiki MBX-7T gefunden und da ich hier im Forum schon öfter von der Marke gehört habe, dachte Ich mir das könnte doch eventuell auch eine Option seien.
Möchte eure Geduld mit mir nicht überstrapazieren, aber wenn Ich zu den beiden Fahrzeugen eventuell noch ein par Info´s bekomme dann ist mein Wissenshunger denke ich gestillt
Achja ganz vergessen: Sollte ich mich für den Torch N als Kit entscheiden, was währe dann ein guter Anfängermotor??
(den Hotlander bin ich mit einem "X-race 17 sz" gefahren ca. 10liter)
Und ist das bei dem Kyosho immernoch so mit der Motorhalterung ?
MfG Nuster
Moin,
Vielen Dank für die zahlreichen nützlichen informationen, jetzt muss ich mich nurnoch entscheiden:
Absima Torch N als Kit
HPI Trophy 4.6 Truggy
oder
LRP S8 Rebel TX
da der Kyosho ja vom Absima rausgeboxt wurde
Wie würdet ihr euch entscheiden ?
MfG Nuster
Abend,
ja das ist mir durch den Reely Hotlander auch bewusst geworden, aber es ist halb so wild da ich ihn sowieso gebraucht erstanden habe für 60€
Aus dem Grund habe ich für das nächste Modell ja auch ein Budget von 600€ eingeplant, dass muss ausreichen
Und was sind grundlegende Qualitätsmerkmale auf die Ich beim Kauf achten sollte ?
MfG Nuster
Abend,
für die Ratschläge, der Absima Torch N spricht mich davon am meisten an und Preislich ist der ja auch echt günstig !!!
Ich würd mich aber freuen wenn du noch eine Aussage über den Kyosho Inferno NEO ST Race Spec machen kannst, da mich dieser wirklich sehr gut gefällt.
MfG Nuster
Moin moin,
Da mit mein alter Hotlander mittlerweile ziemlich auf die Nerfen geht da die Teile die es für das Auto gibt einfach nichts taugen, bin ich auf der suche nach einem guten Ersatzwagen. Mein Hotländer hat mich nicht so wirklich überzeugt, da er auf der Straße sehr schlecht zu kontrollieren war und als Monstertruck aber auch nicht wirklich Geländefähig da er auf Grund mangelnder leistung bereits im etwas höheren Gras nicht mehr vorwärts kommt...
Darum wollte ich mir jetzt einen Truggy oder einen besseren Monstertruck zulegen. Es soll ein Verbrenner sein im Maßstab 1:10 oder 1:8.
Funke und Servos habe ich da aber nen Motor sollte das neue Fahrzeug mitbringen. Mein Budget liegt so bei max. 600€ auf 20€ kommt es aber nicht an
Am meisten hat mich beim Hotländer gestört das die Lenkung ewig viel Spiel hatte und er somit niemals gerade aus fahren wollte und immer Tweak hatte
Aber bei eine Fahrzeug in der angegebenen Preisklasse wird das doch kein Problem mehr sein oder ?
Gut gefalen tut mir zum Beischpiel der: Kyosho Inferno NEO ST Race Spec
Ich hoffe Ich habe keine wichtigen Infos vergessen
MfG Nuster
Hallo zusammen,
ich heiße Nils bin 20 Jahre alt und komme aus Bebra.
Habe vor zwei Jahren von nem Kumpeln nen Hotlander günstig bekommen, ist jedoch nie gewartet worden und somit sehr schlecht zu fahren und er geht ständig kaputt. Möchte ihn nun mit der Zeit (und mit dem Geld) wieder aufbauen
Mit freundlichen Grüßen
Nils
Nabend,
Es geht mal wieder um meinen alten Hotlander, das Car habe ich vor einem Jahr gebraucht bekommen und bin seit dem auch nur damit über Feldwege gehackt
Doch da ich in diesem Jahr und der Vorbesitzer anscheinend noch nie auch nur einen Finger in sachen Warung krumm gemacht hat ist so ziemlich alles an diesem RC dringenst Wartungsbedürftig!!!
Um Motor, Vergaser, Kupplung, Hauptzahnrad und Bremse hab ich mich mittlerweile gekümmert und ich habe die RTR-Servos und die Funke ersetzt. Nun also wollte ich mich mal ans Fahrwerk machen...
Anfang wollte ich da mit den Dämpfern, also Dämpfer abgeschraubt und zerlegt. Was mir da entgegenkam hatte mit Silikonöl wohl nicht mehr viel zu tun, eher ein schwarzer Schlamm der körniger ist als Politurpaste
Habe mich zum Thema auf diversen Seiten belesen da es ja mein erstes mal ist
Mir ist klar geworden das die Kombination von Federstärke und viskosität des Öls wohl die beiden elemtaren Faktoren sind wenn es darum geht das Auto mit allen vieren am Boden zu halten.
Nur bin ich mir noch unschlüssig welche Werte ich an Federstärke und Öl-viskosität benötige, aber das ist nicht meine Frage an euch. Da man das ja nicht Modellübergreifend sagen kann, werde ich das einfach mit verschiedenen Werten testen.
Doch nun der Punkt der meiner Verwirrung zugrunde liegt:
Ich habe mehrfach gelesen, dass die großen Muttern an den Dämpfern der verstellung der Bodenfreiheit dienen.
Bei meinem Truck macht es aber garkeinen Unterschied ob sich die Muttern am ober oder am unteren Ende des Gewindes am Dämpfer befinden, die Bodenfreiheit bleibt unverändert
lediglich der Truck federt leichter oder eben schwerer ein.
Also entweder da stimmt was ganz gewaltig nicht oder ich hab das alles komplett falsch verstanden...
Ich bitte um eure Hilfe!!!
Mit freundlichen Grüßen
Nuster
Hallo,
Habe den Motor nochmal getestet. Leider keine Besserung, Ich gehe jedoch davon aus das ein neuer Brennraum mit Kopfdichtung das Problem lösen sollte.
Ein Kumpel von mir hat mir nen alten X-Race 17 SZ Motor geschenkt den hab ich dann kurzerhand eingebaut und der läuft
Was für einen Sprit sollte ich für den X-Race nehmen 16% oder eher 25% ?? Der Motor hat 3ccm!
Vielen Dank nochmal für die nützlichen Tipps, jetzt weis ich wenigstens wie ich den Motor bei Gelegenheit wieder zum Laufen bekomme !!
P.S. Würdet Ihr mir den HPI Savage als eventuelle Neuanschaffung empfehlen ??
MfG Nuster
Hallo Julius,
der Ersatz-Brennraum für den Motor kostet ja nur 15€ und Glühkerzen brauch ich ja sowieso
Aber wenn du es schon ansprichst, was würdest du mir für einen Motor empfehlen ? Preislich sollte er nich über 150€ liegen!!
Ich habe mir schonmal den LRP Z21R angeschaut, aber ich hab lider nicht genug Wissen um über einen Motor so wirklich urteilen zu können.
MfG Nuster
Hey,
Habe den Motor nochmal zerlegt, die O-Ringe an Vergaser und Backplate sehen gut aus. Ich habe alles schön sauber gemacht und wieder ordentlich zusammen gebaut. Aber Der Brennraum hat einige Macken und Kratzer und die Zylinderkopfdichtung sieht auch irgendwie sehr verdellt aus....
Ich teste die Woche ob er jetzt besser läuft, wenn nicht bestell ich einen Ersatz-Brennraum und gleich noch 2-3 Glühkerzen dazu.
Ich schreibe wieder wenn ich Ergebnisse habe.
MfG Nuster
Guten Abend,
4X4WD
Die Glühkerze (Rossi R5) ist brand neu, habe ich extra wegen dem dem Problem eingebaut weil ich gehört habe das kältere Glühkerzen da unter umständen etwas bringen können. Oder würdest du mir eine spezielle Glühkerze bzw. einen Wärmewert empfehlen ??
voneboy
Ich werde deine Vorschläge gleich heute Abend mal umsetzten. Ich berichte dann über das Ergebnis!
@ Beide
Vielen dank für eure schnellen Ratschläge und eure Mühen!!
MfG Nuster