Hallo zusammen
Fahre einen carson cv-10 habe mir den vor nen paar wochen gekauft den motor eingefahren soweit alles top.
Das einzige Problem ist jetzt nur das mir ständig die glühkerzen kaputt gehen.
Was mache ich falsch?
Mfg
Hallo zusammen
Fahre einen carson cv-10 habe mir den vor nen paar wochen gekauft den motor eingefahren soweit alles top.
Das einzige Problem ist jetzt nur das mir ständig die glühkerzen kaputt gehen.
Was mache ich falsch?
Mfg
wie schaut die motortemperatur aus?
klingt nach einen zu mageren Gemisch..
Weiß ich nicht. Muss mir noch nen Thermometer zulegen. Wie viel grad sollte der Motor denn haben?
Man müsste auch noch wissen, mit wie viel prozentigen Nitro du fährst und welchen Wärme-Wert deine Kerzen haben.
Ganz grob gesagt 90 bis 120 grad
Fahre mit 16% nitro und bin ner really mittel heiß glühkerzen gefahren
Habe mir jetzt von Rossi ne kalt und ne mittel heiße gekauft
Messe später die Temperatur des motors.
Was sollte die "normale" Betriebstemperatur sein und wie lässt sich die Temperatur verändern?
Von Rossi Kerzen würde ich Grundsätzlich die Finger von lassen,das sind die minderwertigsten Kerzen die ich kenne..
Hier ein wenig know how zum Thema von mir:
Allgemeine Anleitung um einem Nitromethan betriebenen Motor korrekt einzustellen
Also mein Motor hatte grad hatte grad 115
Außerdem "blubbert" er im Leerlauf und beim anfahren.
Wie stelle ich am besten was um ?
Dann wird das Problem Vermutlich von der Gemischregelschraube "lsn" herrühren.115°C ist ok,an der Dusenaderegelschraube brauchst du nichts verstellen.
Oka ich versuche es später mal. Danke
Also bis jetzt hält die glühkerze. Das "blubbern" habe ich nicht wirklich weg bekommen.
Irgendwie habe ich jetzt das Problem das er manchmal kein Gas annimmt gehe ich dann vom Gas und gebe wieder Gas nimmt er es wieder an.
Was habe ich falsch gemacht?
Ich würd den Leerlauf etwas höher drehen und ihn untenrum leicht abmagern
Also bis jetzt hält die glühkerze. Das "blubbern" habe ich nicht wirklich weg bekommen.
Irgendwie habe ich jetzt das Problem das er manchmal kein Gas annimmt gehe ich dann vom Gas und gebe wieder Gas nimmt er es wieder an.
Was habe ich falsch gemacht?
Wenndudischraube verstellst,musst du als dritten und letzten Schritt die Drosselanschlagsschraube stehts Nachjustieren,in deinem Fall also langsam in ganz kleinen Schritten im Uhrzeigersinn drehen,bis der Motorgerade so genügend Drehzahl aufweist den Leerlauf sauber zu halten.
Wichtig hierbei ist,dass der Leerlauf niedrig genug ist dass die Kupplung im Stand nicht packt,sprich wenn du den Wagen im Leerlauf anhebst,dürfen die Räder sich in der Luft NICHT drehen.
Alle Vergasernadeln stehen in gewisser Hinsicht in einer Abhängigkeit zueinander,damit man nicht irgendetwas beim abstimmen verstellt,Beispiel:Ist die Düsennadel komplett geschlossen,kann man auch durch das verstellen der Gemischsschraube nichts beeinflussen,im Grunde regelst du mit der Gemischsschraube eine Teilmenge der Treibstoffzufuhr von der Maßgebenden Düsennadel ab.
-----------------------------------------------------------------
Es ist also wichtig folgende Reihenfolge einzuhalten:
1.Hsn (Düsennadel) Regelt den Haupttreibstoffszufluss und greift Ihren vollen Einfluß im oberen Drehzahlbereich
2.Lsn (Gemischregelschraube)regelt eine beliebige Teilmenge von der zuvor eingestellten hdn Mege ab und beeinflusst das Laufverhalten was die untere Drehzahl und Gasanahme angeht
3.(Drosselanschlagsschraube)Sorgt für eine beliebige Mindest Spaltmaßöffnung des Vergaserkückens,da diese beim zunehmenden reindrehen mechanisch den Vergaserkücken daran hindert sich vollständig zu schliessen.ein guter Ausgangspunkt ist es je nach Motor in etwa 0.8-1.2mm Spaltmaß.Dieses wirkt sich im Betrieb so aus das man die Leerlaufdrehzahl damit beliebig anheben/herabsenken kann.
Das blubbern ist weg aber der Motor hat 135 grad und läuft dann unruhig sobald er heiß ist
HSN fetter drehen und die LSN ggf. anpassen
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!