Carson cv 10 glühkerzen ständig kaputt

  • Hallo zusammen

    Fahre einen carson cv-10 habe mir den vor nen paar wochen gekauft den motor eingefahren soweit alles top.

    Das einzige Problem ist jetzt nur das mir ständig die glühkerzen kaputt gehen.

    Was mache ich falsch? ?(

    Mfg

  • Fahre mit 16% nitro und bin ner really mittel heiß glühkerzen gefahren

    Habe mir jetzt von Rossi ne kalt und ne mittel heiße gekauft
    Messe später die Temperatur des motors.

    Was sollte die "normale" Betriebstemperatur sein und wie lässt sich die Temperatur verändern?

    Einmal editiert, zuletzt von kraustef93 (6. Juni 2015 um 16:13)

  • Also bis jetzt hält die glühkerze. Das "blubbern" habe ich nicht wirklich weg bekommen.

    Irgendwie habe ich jetzt das Problem das er manchmal kein Gas annimmt gehe ich dann vom Gas und gebe wieder Gas nimmt er es wieder an.

    Was habe ich falsch gemacht?

  • Also bis jetzt hält die glühkerze. Das "blubbern" habe ich nicht wirklich weg bekommen.

    Irgendwie habe ich jetzt das Problem das er manchmal kein Gas annimmt gehe ich dann vom Gas und gebe wieder Gas nimmt er es wieder an.

    Was habe ich falsch gemacht?

    Wenndudischraube verstellst,musst du als dritten und letzten Schritt die Drosselanschlagsschraube stehts Nachjustieren,in deinem Fall also langsam in ganz kleinen Schritten im Uhrzeigersinn drehen,bis der Motorgerade so genügend Drehzahl aufweist den Leerlauf sauber zu halten.
    Wichtig hierbei ist,dass der Leerlauf niedrig genug ist dass die Kupplung im Stand nicht packt,sprich wenn du den Wagen im Leerlauf anhebst,dürfen die Räder sich in der Luft NICHT drehen.

    Alle Vergasernadeln stehen in gewisser Hinsicht in einer Abhängigkeit zueinander,damit man nicht irgendetwas beim abstimmen verstellt,Beispiel:Ist die Düsennadel komplett geschlossen,kann man auch durch das verstellen der Gemischsschraube nichts beeinflussen,im Grunde regelst du mit der Gemischsschraube eine Teilmenge der Treibstoffzufuhr von der Maßgebenden Düsennadel ab.
    -----------------------------------------------------------------
    Es ist also wichtig folgende Reihenfolge einzuhalten:

    1.Hsn (Düsennadel) Regelt den Haupttreibstoffszufluss und greift Ihren vollen Einfluß im oberen Drehzahlbereich

    2.Lsn (Gemischregelschraube)regelt eine beliebige Teilmenge von der zuvor eingestellten hdn Mege ab und beeinflusst das Laufverhalten was die untere Drehzahl und Gasanahme angeht

    3.(Drosselanschlagsschraube)Sorgt für eine beliebige Mindest Spaltmaßöffnung des Vergaserkückens,da diese beim zunehmenden reindrehen mechanisch den Vergaserkücken daran hindert sich vollständig zu schliessen.ein guter Ausgangspunkt ist es je nach Motor in etwa 0.8-1.2mm Spaltmaß.Dieses wirkt sich im Betrieb so aus das man die Leerlaufdrehzahl damit beliebig anheben/herabsenken kann.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!