endlich hab ich ihn mal lacken können
die tage kommt noch ein neuer Motor, lrp teamspec2
mal sehen wie der so ist

Neuzugang Xray NT1
-
-
Schön geworden
-
Mit dem Wagen, fällste bestimmt auf.
Aber ich denke der geht auch ordentlich zu fahren. -
Ich empfehle es dir vorne an der Scheibe Zusätzlich ein rundes Loch mit einem Durchmesser von 49mm anzubringen
-
ja der geht ganz ordentlich
danke vone für den tipp, hätt ich auf jedenfall gemacht, denn die dichtet schon gut ab rundrum.
genau 49mm?
rund wird schwierig, am besten wäre dafür ne ganz feine Lochsäge (die ich natürlich nicht habe)
glaub ich werds entlang dem "Fensterrahmen" etwas ei-förmig rausdremeln. sieht dann hoffentlich noch
ganz annehmbar aus. aber kühlung muss halt sein. -
Ja,ganz genau 49mm
Das ist nicht schwer..Nimm ein Zirkel und schneid es mit der Lexanschere aus,wenn du dich nicht dran traust schick die Karosse zu mir,dann mache ich dir das
-
wieso genau 49mm und nicht gleich 50? xD
Toleranz nach DIN ISO 2768-1 m ?
Musste jetzt einfach sein Vone
Interessante Farbkombi übrigens
lg
-
wieso genau 49mm und nicht gleich 50? xD
Toleranz nach DIN ISO 2768-1 m ?
Musste jetzt einfach sein Vone
Interessante Farbkombi übrigens
lg
Lieber Jonanai,die Antwort findest du im Grundegenommen auf deinem Schreiben..
Gerade weil das bei Läufen in Europa Grundsätzlich,egal ob Club,Marken,oder dmc Pokalwettbewerbe das maximal zulässige Mass wie du bereits schriebst 50mm ist..Aus der Erfahrung in diesem Maßstab heraus weiss ich leider wie extrem penibel dieses gemessen wird,ist die 50mm auch nur um 0,5mm überschritten,ist dieses bereits Unzulässig.
Weil so ein Gerät einfach auf dem Track den meisten Spass macht und man nie weiss ob Nitrofan nicht vielleicht doch mal Lust auf Rennluftschnuppern bekommt,habe ich Ihm dieses Mass empfohlen.
Die Kühlungsdifferenz zwischen 49 und 50 liegt unter der 1C° Marke uns ist somit für Ihn zu vernachlässigen,(wir haben unsere Karos Grundsätzlich aus diesem Grunde heraus 49mm verpasst..wenn man 50mm anzeichnet und man sich auch nur den geringsten Furz vertippt kann mans wegschmeissen -
danke vone, die Erklärung bringt natürlich licht ins dunkle!
Ob die Karo überhaupt für Rennen zugelassen ist weiß ich nicht.Hab gestern das neue Motörchen eingebaut, jetzt kanns ans einlaufen gehen.
Hab nur leider keinen Sprit mehr daheim bzw keinen 16%igen...
Bei unserem Händler vor Ort gibt's leider nur Roktan, das will ich dem guten Stück nicht zumuten.
Wie ist eigentlich das Zeug vom großen C?
Da komm ich wöchentlich zweimal dran vorbei wenn ich zur Schule fahr. -
bin jetzt endlich mal zum einlaufen gekommen. die ersten vier tanks sind durch.
läuft super der kleine, einmal an, nie mehr aus.
schön vorgewärmt immer vor jedem Neustart. So machts einlaufen spaß!
temp lag immer unter 80 grad. Heute werde ich ihn ein bißchen abmagern, dass er mal auf
100 grad kommt. dann wird sich zeigen ob er genug power hat
bin echt gespannt und werd weiter berichten.
-
hat doch paar tage gedauert. heute gings weiter mit einfahren.
der kleine geht wie hölle!!! hab ihn fast nicht über 100 grad bekommen und er geht schon wie die sau!
würde mir schon reichen so, aber da geht noch einiges, läuft noch sehr fett!
nur leider hats mir heute wiedermal das hauptzahnrad abgerundet, war vermutlich das spiel doch nicht ganz richtig.
werd mir mal eins aus kohlefaser organisieren.
-
Kohlefaser?????Wolltest du das dir die Hauptzahnräder bei der ersten Runde schon zerfetzen????????
Ich hatte glaube ich zum Anfang deines Treads mal etwas von den "Hauptritzeln dessen Zähne quasi abfedern statt abbrechen,die ein Kydexanteil in derr Mischung besitzen"
Du hattest mich dann um ein Link gebeten,ich habe es vergessen und nunja...Ich bin mal so frei dieses Nachzureichen:
http://www.cmc-versand.de/Kyosho/VZ-113-…VZ-113-59B.html
Ich bin ausschliesslich diese Ritzel gefahren,den es gab nichts schlimmeres als wärend eines Ebndlaufes einen Ritzelschaden zu erleiden,gerade durch das LeichtlaufModul der nicht gerade großartig grob ist,entstanden eben Aufgrund von der gestiegenen kinetischen Flächenbelastung der einzelnen Zähnen schonmal Karies und erhöhter Verschleiss und ungewünschte Brüche,Abrieb etc.
Wenn du die besagten Ritzel nimmst und einmal das Flankenspiel vernünftig einstellst,hast du das Problem nicht mehr.
Selbst wenn ein Steinchen zwischen kommt wird dieser vom Ritzel einfach wieder abgeworfen und die Verzahnung dehnt sich in Ihrer Ursprungsposition zurück..Hoffe dir auch wenn etwas Spät dennoch geholfen zu haben
-
hab leider das Zahnrad noch nicht für den nt1 gefunden.
kann es auch an der Leistung des Motors liegen, dass der einfach zu agressiv anzieht? wär aber schon heftig...
kannst du mir mal bitte den lochdurchmesser der mittenbohrung durchgeben vom v-one und evtl die lochabstände,
wenns annähernd passt versuch ich mal den nt1 auf das besagte Zahnrad umzurüsten.
das modul der Zahnräder dürfte ja hoffentlich gleich sein beim v-one und nt1
an vone für die hilfe!!
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!