HPI Baja Brushless mit 12s LiPo

  • Also 20.000 umdrehungen beim 2taktern ist schon recht hoch also beim Standart Baja Motor (23ccm) sind so weit ich weis bischen über 12.000U/min drinnen.Und die Stoke Kupplungsfeder macht bei ca.6000 auf.. die vom SS bei 8.000U/min

    [font='Comic Sans MS, sans-serif'][/font]

  • Ich sage ja maximal ;) ...
    Der originale SS Motor (26ccm CY) dreht mit jetpro v3 schon mal bis 18000, mit der originalen Fischdose hinten dran macht er efektiv nicht viel mehr als du sagst :S Als ich noch Wettbewerbsmässig unterwegs war, hatte es schon ein paar die noch höher lagen, waren aber die meisten FG's und waren auch recht kurz untersetzt.
    Im On-Road Bereich gibt es dann solche, die eben die besagten 20000 überschreiten, sind aber 23ccm und haben sehr hohe Steuerzeiten, welche im Off-Road keinen Sinn machen.

  • Ich benutze im allgemeinen bei den Cars Futaba BlS-Servos, im Baja ist ein Futaba BLS 452 Servo auf der Bremse verbaut und auf der Lenkung Hitec HS-5755MG, da es ja kein Futaba BLS Servo in der Grösse gibt ;)
    Bei den Helis habe ich beim T-Rex die originalen Align Servos drin, sind baugleich mit den Savöx, und im Titan Hitec's... Die Hitec's sind ja schon ganz oke aber ich finde sie weisen im Gegensatz zu anderen Servos recht viel Spiel im Getriebe auf.

  • Das ori Servo ist schon nicht so der Hit...
    Rhino Digi 4 ist sehr gut, ist auch baugleich wie das Hitec Servo HS-5755MG, hat einfach eine andere Farbe ;) . Die alten Servos von Hitec waren etwas schwächer als das Digi 4 aber auch ganz oke :thumbup: Ich habe halt ein Hitec, da ich diese für einen Spezialpreis bekomme :thumbup:

  • Soo, es ist hier nun schon länger nichts mehr gegangen...

    Nun gibts mal wieder was Neues für meinen Baja und zwar ein Lenkservo :banger: Das alte hatte langsam etwas unter Altersschwäche gelitten :D
    Das neue Servo ist ein Savöx SV-0235MG und wird mit 35kg und 0.15s bei 7.4v angegeben... Mal sehen, wie es sich im Baja schlägt 8)

    Vielleicht komme ich am Sonntag dazu es einzubauen und zu Testen, habe momentan etwas viel um die Ohren, da mein 1:1 Rennkart noch neu aufgebaut werden will...

    Noch ein Update zum Baja im allgemeinen: Die erste grosse Reinigung nach einer Schlammschlacht hat er nun hinter sich. Mittlerweile sind schon unzählige Akkuladungen durch und erstaunlicherweise war in dieser Zeit das einzige defekte Teil eine Kugelpfanne von der hinteren Kolbenstange des Dämpfers. Habe also die richigen Teile im Antrieb verstärkt :thumbup:

  • Krame ich diesen alten Bericht mal wieder hervor :P

    Seit den Sommerferien in Italien habe ich mich nie mehr gross um meinen armen Baja gekümmert :( Zu viel anderes um die Ohren gehabt ;)

    So sieht er momentan aus:


    Auf diesem Bild ist gut die selbst ausgefräste Chassisplatte zu erkennen:


    Ein Blick auf die selbst gefräste Getriebeplatte:


    Die hintere selbst gefräste Dämpferbrücke aus 8mm Carbon ist über den Jordan....


    ... aber ich habe von den selber gefrästen Teilen jeweils gleich zwei Stück gefräst ;)


    Werde nun über die Revision meines Baja immer wieder mal ein wenig berichten. Ein paar GoPro Vids habe ich auch noch, die werde ich dann mal etwas zurechtschnippseln und auf YT stellen

    lg jonanai

  • Und noch ein Vid
    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

  • Nun ist alles bis auf die Bremsanlage und die Stossdämpfer gereinigt und auch teilweise wieder zusammengesetzt.

    Dabei habe ich folgende defekte Teile entdeckt:
    -Ein Achsschenkel hinten (Gewinde ausgerissen)
    -Stossdämpfer brauchen neue O-Ringe
    -Stossdämpfer Schutzüberzüge
    -Dämpferbrücke hinten (von Crash)

    Was nicht bereits vorhanden war, ist schon bestellt und auf dem Weg aus den USA zu mir. Eine neue Karo gibts auch noch.

    Vom Getriebe bin ich extrem begeistert, so gut wie keine Abnutzungserscheinungen. Auch die verbauten Keramiklager von Acer drehen noch geschmeidig wie am ersten Tag :thumbup:

    Nun ein paar Bilder....

    Was für eine Unordnung... Aber wie sagt man so schön: Nur der Kleingeist hält Ordnung, das Genie überblickt das Chaos :D

    Die Lenkung von Turtle-Racing ist für jeden Bajafahrer ein Muss!


    Die erleichterte hintere Chassisplatte sieht man im eingebautem Zustand fast nicht


    Ein Blick auf die verstärkten Diffausgänge. Der Ring ist aus vergütetem Stahl und selbst gedreht.Auch zu sehen das Diffgehäuse aus Alu von Turtle-Racing, sowie die Querlenkerstifte aus Titan mit Nitridbeschichtung.

    Nach dieser Schraubaktion ist das Konstrukt wieder halbwegs als Baja erkennbar.


    lg jonanai

  • Ich hab glaub ein Dejavu, so ähnlich siehts auf meiner Werkbank daheim auch aus ;)

    Zum Glück hab ich im Geschäft mehr Platz :thumbup:

    [color=#0000ff][size=14]"Der Himmel ist blau, das Wasser ist nass und Männer..."[/size][/color]

  • Da sit ja schon lange nichts mehr gegangen [size=10] [/size]:D[size=10] [/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]An der Karre hat sich nicht viel verändert… Er wurde wieder aufgebaut nachdem er lange halb zerlegt vor sich her gegammelt hat…[/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Nun wird er statt mit 35c 4500er 12s mit 5000er 65-130c 5000er LiPos betrieben. [/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Übrigens Getriebetechnisch ist alles sehr standfest. Lediglich das Plaste HZ löst sich ab und zu mal auf ( ca alle 10 Akkuladungen). Hab ich aber extra als Sollbruchstelle so gelassen [/size][size=10] [/size];)[size=10] [/size][size=10]Sonst ist bis jetzt im Antrieb nichts kaputt gegangen.[/size][size=10] [/size]:thumbup:[size=10] [/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]
    [/size]


  • Hallo,

    ich such nach einer Lösung meinen Baja Flux mit einer Voderbremse auszustatten - kannst du mir bitte auf ein paar Fotos zeigen wie du das gelöst hast - wo und wie der Bremsservo - wo und wie die Montage der Bremsscheiben - wo und wie ????

    Danke & LG

    Peter

  • Es handelt sich bei meinem Baja auch nicht um einen Flux, sondern um einen umgebauten 5b SS.Die komplette Radiobox ist von diesem übernommen, hat also noch eine Gas/Bremsservohalterung. Die Akkus werden mit Klettbänder ans Chassis gezurrt. Im Prinzip Kannst du die Radiobox vom Benziner Baja kaufen (LIpos musst du dann halt auch wie beim Caslte Cnnversion Kit befestigen). Dann kannst du jede x-beliebige Vorderradbremse für deinen Baja verwenden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!