Karosserie kaufen? nur frage ich mich ob die passt!

  • Ich bin mir nicht mehr ganz sicher ob es jetzt der radstand ist oder die karosserie breite ist.Aber eins von beiden stimmt.

    Nein ich bin nicht die Signatur. Ich sortiere hier nur den Buchstabensalat, den mein Besitzer hier eben fabriziert hat!

  • es ist nach meinen wissen die Spur breite. Die Elo Chassis habe in der regel eine breite von 180mm und die Verbrenner 200mm da die wegen dem Motor und Tank mehr platz brauchen. Die Karro basst zwar auch auf deinen Wagen jedoch solltest du die Spur verbreitern da das sonst sehr bescheiden aussieht. Du kannst entweder Felgen mit Offset oder breitere Radmitnehmer benutzen.

    Hoffe das hilft dir weiter.

    Ach so von HPI gab es mal ein Komplettset bestehend aus einer 200mm Karo plus passenden Rädern mit Offset. Wahren meistens ein Ami schlitten so wie die Schönheit die du dir ausgesucht hast.

    Gruß Mr E-Maxx

    D8T Tessmann Brushless Edition and the one and only E-Maxx :thumbup:

  • Welches Modell hast du jetzt eigentlich?
    200 mm ist die Spurbreite sowie auch 190mm.
    Man kann natürlich auch 200er Karos auf 190er Modellen fahren, dazu braucht man Felgen mit einem guten Offset. Die gibts mittlerweile zu genüge.
    Ich habe auch immer exotische Karos probiert bei meinem 200er.
    Die camaro ist genau so eine, die ein kurzes heck hat.
    Da kommt es jetzt drauf an welche karostifte du bei deinem Flachbahner jetzt hast, und ob diese lang genug sind.

    Aber passen müsste es normal, aber garantiern kann man nix

    mfg suny

    2 Mal editiert, zuletzt von suny (22. Oktober 2011 um 12:10)

  • Folgendes zum Thema Karosserien:

    In der Regel unterscheiden diese sich in 2 verschiedene Masse und Zwar:

    Elektroflachbahn Chassis:
    190mm

    Verbrennerflachbahnchassis:
    200mm

    Aber..Und jetzt kommt es..Ja die Ausnahme bestätigt sich mal wieder der Regelung..

    Folgendes,
    Bis vor einigen Jahren waren aus "scale gründen" von einigen Herstellern wie Zb. Tamiya auch Karosserien im Programm die eine Breite von 180mm aufwies,diese liessen sich dann auch nur mit den zu dieser Zeit recht weit verbreiteten
    180mm Chassis fahren.Dies war eigentlich dam,als ein sehr geschickter Schachtzug Seitens Tamiyxa,den das zwang die Eigentümmer eines Tamiya Chassis dazu die nicht breite genormte Karosserien von Ihnen stehts kaufen zu müssen.Eines der Hauptstärker von Tamiya im FlachbahntourenWagen Bereich war damals die unübertroffene Vorbildgetreuheit die sich heute in einem Funktionschassis kaum noch finden wird,die Erwartungshalltung des potenziellen Kundens hat sich hallt mit dem Zahn der Zeit verändert,so musste auch Tamiya schlussendslich mitziehen..Auch Kyosho hatte übrigens damals überwelltigend schöne Karosserien gehabt mit echten Scheinwerfen einsätzen,Scheibenwichern,verstellbare Kunststoffspoilern und selbstverständlich rückspiegeln,die noch in den ersten Kwxc Läufen zu bestaunen waren..Eine echt schöne Zeit..

    Es gab um das Jahr 2002 herum einen Nitrochassis von der Fa. Carson der ebenfalls für Karosserien der 180er breite gedacht war,hier lissen sich zur not geradenoch 190er darauf fahren,die 200er die eigentlich schon damals für Glattbahnverbrenner genormt waren sahen aber katastrophal darauf aus.
    Es müsste um das Jahr 2004 herum gewesen sein ,dass ich die letzte 180mm Karo über die Ladentheke gehen sah.

    Auch im Nitroflachbahnerbereich gab es eine sehr Verbreitete Klasse die nach der Millenium wende immer rarer wüurde bius Sie zuletzt ca 2005herum schlussendlich ausstarb,die 235er,sprich Fahrzeuge mit einer brachialenbreite von 235mm die stark an 1:8er Glattbahnfahrzeugen bezüglich ihres Chassisaufbaus sowie deren Fahreigenschaften erinnerten.,die Karosseriuen aber entsprachen Tourenwagen..
    Supertengrössen natürlich nicht mitberücksichtigt,da sich hierbei streng genommen um 1:9er gehandelt hat.


    Kurz und Bündig hier die Masse:

    Nitro karosserien:

    -200mm
    -(180mm sehr selten)
    -(235mm Meines wissens nach ausgestorben,wenn noch von fa. serpent vertreten)


    Elektro Karosserie:

    -190mm
    -(180mm bei alten Tamiyas)

    Vg:V-one

    Einmal editiert, zuletzt von voneboy (22. Oktober 2011 um 21:55)

  • 1. also die 235 KLasse ist noch nicht ausgestorben
    das sind die 1:10 pancar...die klasse heißt pro10.....von den 1:10 pancars gibts auch noch die 200er klasse, sogenannte world-GT (die pro10 wird outdoor und gefahren, es gibt 17,5t und 10,5t und mod klasse, während world-GT indoor gefahren wird....die klassen habe ich nich im kopf...schaut mal bei moosi-masters.de rein)
    diese autos gibts von serpent, asso, corally und allen herstellern, die auch 1:12er im angebot haben
    von der 235klasse gibts auch nitros, auf der messe in karlsruhe waren 2 stück ausgestellt....sind superselten die teile

    2. verbrenner haben nicht die große spur wegen platzmangel, sondern wegen des hohen gewichts...mit ner noch schmaleren spuer würdest du damit nämlich nur noch kriechen um die ecke kommen, ohne abzufliegen

    3. generell passen die 200er karos auch auf die elektros...aber dann sihets entweder scheiße aus, oder man besorgt sich felgen mit offset, damits passt (gibts glaub ich von proline)

    ein auto hat erst dann genug Leistung, wenn man Angst hat, es anzuwerfen :top:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!