Versteh nicht ganz was du mir sagen willst?
Bist jetzt hat sich nichts an schrauben gelöst.
Versteh nicht ganz was du mir sagen willst?
Bist jetzt hat sich nichts an schrauben gelöst.
ich glaub der meint wenn du springst ma scheiße aufkomst und das chassie sich verzieht dass sich der daraufbefestigte motor auch dementsprechend "verrutscht" und somit die ritzel schädigt
Genau, Stahl Ritzel macht das nichts aus aber ich hatte sogar schon Delrin HZ damit kaputt gemacht.
was so stark solls ein chassis verziehen? wäre mir neu.
Ich fahr in JEDEM modell wo ich besitze ein Plasitk HZ und muss sagen ich hatte eigentlich noch nie ein defekt. Einzigste sache war halt ein Verschleiß nach 1-2 Jahren. Oder es hat sich beim MBX5T mal ne schraube gelöst gehaptt, aber sonst gabs noch keinerlei probleme.
Gehen wir mal davon aus das Chassis würde es echt so stark verziehen und deiner ansicht nach würde ein StahlHZ so etwas überleben, was würde wohl deiner ansicht nach kaputt gehen? Ich würde meinen mindestens wäre dann das Ritzel kaputt.
So ein Kunstoff Hauptzahnrad kostet ca 9-10€. Ein Ritzel würde gute 13-14 € kosten.
Auch ist die Geräuschkulisse bei einem Kunstoff HZ viel angenehmer. Der Verschleiß am dem Ritzel/HZ ist sowieso geringer.
mein Projekt geht los  ![]()
Anfangen mit zerlegen
RCM Motorhalterung demontiert die originale Differentialhalterung gereinigt montiert.
Was halter ihr von dieser Anordnung? Gewichtsverteilung (leicht hecklastig vermutlich?) Bin für bessere Vorschläge gerne offen.
Der Motor - sollte - an dieser stelle bleiben.
Achja der Nanotech Lipo macht probleme. Wurde meines wissens NIE unterladen. Geladen wurde mit 1 C. Der Lipo wird nach jedem fahren warm und komisch weich und bläht sich eigentlich bei jedem fahren auf  ![]()
Auf den Bildern sieht man den "kalten" unbenutzen Zustand. Nach dem fahren sieht das wesentlich schlimmer aus. Denk der Lipo ist ein fall für den Sondermüll  ![]()
Hoffe man kann was erkennen.
Den Mugenumbau MBX6T find ich gut Glückwunsch.
Der macht sicher lange viel Vergnügen.
Hier noch Bilder von dem Projekt bzw hier nur der Motor (Neu):
ähhh war das mal ein CC?  
  Also wenn es so ist dann habe ich ihn nur am Grün auf der Innenseite erkannt. Sieht sehr sauber aus. ![]()
Zu deiner Verteilung: Du sagtes er ist leicht hecklastig. Kranst du den Regler nicht weiter nach vorne setzen? Sagen wir mal bis zu Mitte. So sollte er nicht mehr hecklastig sein.
Gruß Mr E-Maxx
also der Regler wirds dann glaub nicht mehr raus reißen. Ich werd den einfach mal auf die Wage stellen. Dann wird man schon sehen, wie ich die Anordnung mach.
Ja das war ein CC ![]()
Die Motorhalterung ist fertig  ![]()
Die Senkungen hätten tiefer sein können sonst bin ich sehr zufrieden.
das kühlt jetz sicher ordentlich wenn die wärme noch ans chassi abgeleitet wird
Sieht nett aus  
 
Senkungen kannste ja an der Standbohrmaschine eben nachsenken, das doch das kleinste ![]()
Passt der Motorklotz noch neben das Mitteldiff? Frag nur so blöd weil bei den In-racing SQ ist das relativ knapp.
muss ja nicht neben das diff passen  ![]()
Muss ja nur an die CVD passen  
  Dazu hab ich geeignete Nachbesserungen durchgeführt. Obwohls gepasst hätte aber knapp war. Werd noch Bilder machen. Jetzt müsssen nur noch 4 Nute in das Chassis gefräst werden und das Projekt ist fertig  ![]()
Mir gefällt das sehr gut!
Leider habe ich nicht solche Möglichkeiten, schade.  ![]()
Ich leider auch nicht, trotzdem genial. ![]()
Hallo.
Ordentlich Arbeit mit dem Kühler.
Mein Fall wäre das aber nicht, ist
ein ganz schöner Klotz.
Ist das in dem Wagen wirklich nötig?
Was hast du mit dem Wagen denn vor?
Selber fahre ich den Mamba 2650KV an 4S
im 1:8er Buggy auf 75km/h übersetzt 
gänzlich ohne Kühlung und habe keine
Probleme.
Ansonsten sehr interessant.
MFG
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!