• fürs erste mal ganz ok find ich:-) die teile sind von der farbe her auch relativ gleichmäßig geworden bis auf den kupplungsglockenhalter. jetzt fehlt mir nur noch ne große wanne zum kochen dann kommt das chassis noch dran und dann wäre der baja an allen aluteilen geändert. allerdings ist es extrem zeitaufwändig aber es lohnt sich


    MUGEN MBX6T BL..........X-Ray M18 PRO Brushless 5200KV..........X-Ray M18T Pro Brushless 7000KV
    Thundertiger KT-8 Kart 5200kv
    HPI Firestorm Flux
    graupner hobao xr7 os-max v zb-vspec

  • Wow, mega genial, wie hast du das genau gemacht ? :D Was brauch man alles dazu und kann man das selber auch nachmachen ? Sieht echt sehr cool aus. Absolut Custom 8-)

    greetz striker

    RC-Modellbau Page

    [color=#666666][size=10]Modellbaufragen bitte hier im Forum stellen, kein Support über ICQ oder Skype.[/size][/color]

  • natürlich kannst du das selber machen. ich hab es ja auch hinbekommen. werd dir beim nächsten mal fahren sagen was dazu alles brauchst.

    MUGEN MBX6T BL..........X-Ray M18 PRO Brushless 5200KV..........X-Ray M18T Pro Brushless 7000KV
    Thundertiger KT-8 Kart 5200kv
    HPI Firestorm Flux
    graupner hobao xr7 os-max v zb-vspec

  • das ist ja mal sau geil wie hast du des gemacht könntest du eventuell beim eloxieren des chassis eine anleitung mit bildern schreiben :top:

    Meine Fahrzeuge :

    @traxxas E-Revo 5605 [Brushless]
    @Hpi Baja 5B SS OBR :banger:
    @tamiya Rising Storm DF-02
    @Mugen MBX6T [Nitro]
    [color=#ff0000][/color][color=orangered]
    Wer zuletzt lacht, hat es nicht eher begriffen!
    [/color] :D

  • Wow echt top geworden die teile!!! :respekt: :goil:
    Wär echt nice wen ihr mal ne Anleitung nach möglichkeit mit bilder schreiben würdet, denk mal es wird noch mehr Leute geben die die du ihre Teile gerne Eloxiern würden z.b. mich :habenwill:

  • werd nachher mal ein bild einstellen wo meine laborausrüstung zu sehen ist und ne kleine einkaufsliste was alles an chemie gebraucht wird

    MUGEN MBX6T BL..........X-Ray M18 PRO Brushless 5200KV..........X-Ray M18T Pro Brushless 7000KV
    Thundertiger KT-8 Kart 5200kv
    HPI Firestorm Flux
    graupner hobao xr7 os-max v zb-vspec

  • schaut einfach mal hier drauf:

    Eloxieren


    das ist eine sehr ausfürliche anleitung nach der ich das gemacht hab. auf der seite bekommt ihr alles was ihr braucht wie z.b. farbe und titandraht.
    zum beizen also enteloxieren und reinigen könnt ihr drano powergel nehmen. der liter kostet bei schlecker 2 euro.
    die schwefelsäure könnt ihr bei atu kaufen dann bekommt ihr wie in der anleitung gesagt 37,5% und ihr zahlt für den halben liter knappe 5 euro.meine schwefelsäure hab ich in der apotheke fertig mischen lassen und das auf 20%. 4 liter haben in gekennzeichneten brauchglasflaschen knappe 10 euro gekostet. behälter gibts im baumarkt und kosten für kleinere versuche 1.50€ das stück. an persönlicher schutzausrüstung wie handschuhen und schutzbrille dürft ihr auf keinen fall sparen da besonders das drano powergel richtiges teufelszeug ist.
    also wenn ihr euch an diese anleitung haltet dann kann eigentlich fast nichts schief gehen. wer noch fragen oder verständnissprobleme hat kann mich fragen. in der galerie auf der seite findet ihr bilder von dem anodisierungsbecken. zu der stromstärke berechnen kann ich nur eins sagen. totaler schwachsinn. ich hab ein stabilisiertes netzteil das bei 13,8 volt konstante 12 ah liefert. geht die stromstärke höher, fällt die spannung minimal ab. der vorteil ist das jedes teil, egal ob groß oder klein, immer die gleiche zeit im becken bleibt da mit zunehmender größe des bauteils der widerstand der anlage kleiner wird und somit erhöht sich die stromstärke.
    kleines beispiel:
    angenommen ich hänge stabilisiert eins von zwei identischen teilen in das bad dann hab ich angenommen 13,8 volt und eine stromstärke von2 ah. hänge ich jetzt das zweite, gleich große teil rein, bleibt die spannung konstant und die stromstärke verdoppelt sich auf 4ah. hänge ich jetzt ein teil rein das die hälfte der oberfläche hat, steigt die stromstärke um 1ah an.
    wenn ihr diese größen in die im beispiel beschriebene formel einsetzt, seht ihr das immer die gleiche dauer rauskommt. der vorteil ist das ihr immer, wie bei mir, eine halbe stunde anodisiert und gut, das garantiert nahezu gleichbleibende ergebnisse. dann viel glück und wenn es einer versucht dann postet eure ergebnisse

    MUGEN MBX6T BL..........X-Ray M18 PRO Brushless 5200KV..........X-Ray M18T Pro Brushless 7000KV
    Thundertiger KT-8 Kart 5200kv
    HPI Firestorm Flux
    graupner hobao xr7 os-max v zb-vspec

  • 4 Stück und dazwischen reinigen Also so viel ischs Net

    MUGEN MBX6T BL..........X-Ray M18 PRO Brushless 5200KV..........X-Ray M18T Pro Brushless 7000KV
    Thundertiger KT-8 Kart 5200kv
    HPI Firestorm Flux
    graupner hobao xr7 os-max v zb-vspec

  • habs in der zwischenzeit schon abgebaut. der scheiß wird ziemlich warm allerdings kommt es drauf an wie groß die teile sind und folglich auch welche strom über das bad fließt. also je mehr strom desto wärmer wird das ganze

    MUGEN MBX6T BL..........X-Ray M18 PRO Brushless 5200KV..........X-Ray M18T Pro Brushless 7000KV
    Thundertiger KT-8 Kart 5200kv
    HPI Firestorm Flux
    graupner hobao xr7 os-max v zb-vspec

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!