Beiträge von HEINRICH

    Hallo,
    Bitte nehmt euch die Zeit und lest den (wenn auch langen) Text!

    Ich verkaufe schweren Herzens meinen Traxxas Revo 3.3 mit dem RB Concept TM 323 Motor (3,8ccm). Der Motor wurde komplett zerlegt, Ultraschall gereinigt, von First Racing neu geklemmt und die ersten Tanks einfahren. Davor hatte er ca. 7 Liter durch. Das Pleulspiel wurde auch überprüft und ist noch top!

    Motor:
    Am Motor ist ein größerer Luftfilter für besser Performance. Dieser wurde immer regelmäßig mit gutem Öl geölt. Außerdem ist eine absolut neue Starterwelle eingebaut, da die alte vom RotoStart sehr abgenutzt war. Ein auch sogut wie neues Freilauflager ist auch eingebaut. Dieses wurde nur mit dem angebauten, auch neuen, Traxxas Seilzugstarter für die Einlaufphase benutzt. Damit geht der Freilauf sicher nicht kaputt, da der Seilzugstarter den Freilauf nicht durchreißt.
    Gefahren wird er mit dem im Set enthaltenen Krümmer und Reso (RV-01).
    MIP Tuning Kupplungsbacken und Feder sind auch verbaut.

    Chassis:
    Monitiert ist ein Vantage Carbon Chassis. Von diesem wurde leider vom Vorbesitzer die Halterungen für das Gas-Brems-Servo abgesägt. Ich weiß wirklich nicht warum! Dadurch wurde aber mein Bastlertrieb geweckt. Ich habe eine Tekno-RC Gas-Servo Halterung gemoddet und das Servo in den zweiten Lenkservoslot gebaut. Damit ist das Servoproblem gelöst. Dadurch das nur noch 2 Servos verwendet werden und kein 2tes Lenkservo kommt der Schwerpunkt gleich doppelt nach vorne, da die Slots des Vantage Chassis sowieso schon 3cm weiter vorne sitzen. Das kommt dem hecklastigen Fahrverhalten des Revos zugute.
    Die Verbauten Servos sind ein Savöx SC-1256 TG Digital mit 20kg Stellkraft und einer Stellzeit von 0,15sec für 60° auf der Lenkung.
    Dieses ist Baugleich mit dem Team Orion VDS 2015 und ist wirklich unglaublich schnell und stark.
    Es dreht dir 40er Räder locker im Stand und hat ein Titangetriebe.
    Für Gas Bremse kommt ein Savöx SC-1258 Digital zum Einsatz mit 0,08sec für 60° und 12kg Stellkraft.
    Damit kann man Gas und Bremse super sensibel steuern, die geschwindigkeit ist echt der Hammer.
    Es ist auch baugleich mit dem Team Orion, mit Titangetribe, nur hat es eine andere Übersetzung.

    Weiter habe ich mit wegen des das vorne versetzten Gas-Sevos einen Bremspfosten aus Alu drehen lassen und den Anlenkpunkt zu optimieren. Damit greift die Bremse super und die verbaute, kugelgelagerte Tekno RC Gasanlenkung läuft perfekt.
    Damit der bessere gefräßte RB Concept Motorhalter verwendet werden kann, hab ich eine Aluplatte gebaut, die die Gasanlenkung am Motor fixiert.

    Ich habe auch noch ein Tekno RC RC-Box verbaut. Das besteht aus einer 5-Zell Straightpack Akku-Box mit tieferem Schwerpunkt als die originale Box.
    Darauf habe ich den Tank des Mugen MBX5T verbaut (der auch im Tekno RC Kit vorgesehen ist).
    Dieser fasst 160ml, für Rennen mit nur 150ml zugelassenen Tanks ist ein kleines Plastikteil dabei, das in den Tank eingeschraubt werden kann und das Fassungsvermögen auf 150ml reduziert.
    Ich habe für den Tank ein weiteres Loch in das Chassis gebohrt um ihn möglichst nahe an der Mitte zu montieren, was sich günstig auf das Handlich auswirkt. Ein Spritfilter mit Pumpe von Ofna ist auch dabei, er ist am Selbsgebauten Überrollbügel befestigt.
    Dieser besteht aus 3mm dicken Aluminium gebaut und ist sehr stabil (ich kann mich draufstellen!). Er ermöglicht auch die Verwendung des Gasservos vorne, da er die Anlenkung möglich macht.
    Die RC-Box für den Empfänger ist auch selbstgebaut und besteht aus einem kleinen Aluminiumkasten, der hinter dem Tank sitzt.

    ACHTUNG: Dieser ist sehr klein, es passen nur kleine Empfänger hinein!

    Als Letztes zum Chassis ist ein Tekno RC Heckspoilerhalter mit einem gelben Himoto Heckspoiler verbaut.

    Antrieb und Aufhängung:
    Der Antriebsstrang ist bis auf die doppelte, innenbelüftete Scheibenbremse und die 17mm Alu Radmitnehmer original. Die Wellen halten aber alle sehr gut.
    Die Differentiale sind mit 120.00er Öl befüllt. Das klingt vielleicht viel aber bei den kleinen 2-Spyder Diffs von Revo ist das zwar stramm aber garantiert einen guten Vortrieb im Gelände.

    Die Lenkhebel sind Original und wurden eingestellt (Spiel der Pivots).
    Querlenker sind komplett RPM verbaut. Diese haben den wiederstandsfähigsten Kunststoff im RC-Modellbau. Sie waren weiß und wurden gelb gefärbt. Pushrods sind alle original.
    Die Rocker (Umlenkhebel) sind aus Alu von RD Logics. Die Dämpfer haben GTR beschichtete Gehäuse und vorne orange und hinten grüne federn. Sie sind mit 50er Öl befüllt, das ist mit den Federn nicht zu straff, aber auch nicht sehr weich.
    Es ist auch ein Tekno RC Stabi-Satz eingebaut. Dieser ist kleiner als der von Traxxas, funktioniert aber noch besser.

    Allgemeines:
    Am ganzen Fahrzeug habe ich einen Edelstahlschraubensatz von RC Screwz verbaut, von denen auch noch viele übrig sind.
    Ich habe dieses Auto mit meiner ganzen Erfahrung aufgebaut, alle beweglichen Teile wurden geölt,
    überall (außer am Motor) mittelfester Schraubensicherungslack verwendet.
    Es ist auch sehr viel Zubehör dabei, wie z.B. andere Federn, Schrauben, Kugelpfannen und Kugelköpfe, 50er und 40er Dämpferöl, 120.00er Difföl, Venom Tankfüllflasche mit verschraubtem Deckel, Dämpfergehäuse, Rocker, Differentialteile.
    Alles in allem ist es viel zu viel, um alles aufzuschreiben.
    Ich verkaufe ihn mit Proline Bow Tie 40er Reifen ,die nur sehr wenig gefahren wurden und noch fast 100% Profil haben, auf Proline 40er Wabbash Felgen mit ½ Offset. Dadurch ist der Revo sehr breit und liegt aber auch sehr gut!
    Die Karosserie ist eine Proline Desert Rat, die sehr dick und stabil ist, sie wurde mit vielen details und Aufklebern lackiert und gefinished.
    Verkauft wird er weil das Hobby leider aufgebe. Bei Abholung selbstverständlich kein Versand.
    Dann gebe ich auch noch ein fast vollen 5L Kanister PowerSaveRacing Sprit mit dazu.
    Das würde ich mir gut überlegen, denn der Sprit ist ziemlich gut und teuer ;-).
    Damit hat man sicher einen der besondersten Revo’s überhaupt. Auch weil er seinen ursprünglichen Look bei mir in der Garage gelassen hat.

    Kontakt: via PN
    Preis: 490€ VHB + Versand

    Trotzdem hat Carson keine gute Qualität, und ICH denke, das die reparatur sehrwohl mit einem höheren kostenaufwand verbunden ist!
    wenn nämlich fernsteuerung oder servos kaputt sind.
    deshalb meine empfehlung, gleich am anfang ordentlich investieren (jaa, dieses hobby IST teuer!) aber dafür hält es länger, macht mehr spaß und fährt besser!

    sehen aber zugegeben schon ähnlich aus.
    ich konnts nur auf den bildern nicht richtig sehen.
    das Horst-Link-System funktioniert aber!
    das makulu und kalula sind ja auch anders, aber beide über geil.
    ps: wen gehört das morewood? oder woher ist das bild?

    1. Sachen bestellt, schnell gekommen --> wunderbar
    2. Sachen bestellt, NIE gekommen --> storniert
    Das hat mich echt angekotzt, auch wenns an den zulieferern liegt, wenn die da nicht nachhaken passiert auch nix.
    echt dumm...

    Hallo,
    Ich verkaufe hier 2 RotoStarts.
    Der erste ist kaputt, ich weiß nicht warum, aber es könnte sein, das man nur was wieder festlöten muss. kann auch sein das er auch ganz kaputt ist.
    Außerdem ist die Akkuklappe hintern abgebrochen.
    preis: 5€
    Der zweite funktioniert noch gut
    Preis: 15€

    Dann noch einen Akku, der in den Roto passt, ein 6 zeller duratrax 4200er. ich weiß nicht ob er noch geht, da mein ladegerät nicht mehr geht, wenn man in wieder auffrischt geht er vllt wieder
    preis: 5€

    Als letztes noch 2 Backplates, einmal für Traxxas Freilauf (rund mit 2 abflachungen) und einmal für HPI freilauf (sechseckig)
    Preis pro Backplate 5€

    Versand: je nach größe (die backplates passen in einen wattierten brief, für den roto brauch ich ein päckchen)
    bei interesse pn

    after run öl braucht kein mensch und es hilft dem motor auch nicht.
    wenn du ordentlichen sprit hast, und den motor nicht durch auspuffzuhalten oder so ausmachst, dann einfach so lassen!

    wo und wie möchtest du den motor in den antrieb integrieren?
    aber super projekt! bin ja selbst begeisterter (aber zurzeit durch 2 mittlephrentzündungen geschlagener) biker!