Beiträge von Sixt

    Man sollte aber nicht vergessen, dass Carbon eine geringe "Schlagzähigkeit" besitzt, oder wie man das nennt :D Das hat teilweise Werte wie Holz.

    Muss natürlich noch lange nichts heißen. Kommt eben ein wenig darauf an, wie das Teil an der Stelle belastet ist.

    Gut aussehen tut es auf jeden Fall 8)

    Versiegelst du die Kanten eigentlich auch oder lässt das so?

    Das Gerät ist doch echt mal nützlich :D

    Die Hydraulik oder was auch immer das ist, scheint beim Lenken aber auch ganz schön Power zu nehmen ?(

    Der Rasenmäher war damals sogar bei ebay drin und wurde verkauft. Ich hätte auch gern so ein Ding :rolleyes:

    Hört sich so an als würdest du ausschließlich das Parkplatz-Bashen vorziehen :D

    Ich finde es ein wenig vewunderlich, wie dir der Motorschaden einen Grund zur Belustigung gibt. Es kommt so rüber als würdest du beim Einlaufen und Einstellen nicht sehr sorgfältig vorzugehen und den Motor ohne große Rücksicht in die Luft gejagt hast 8-| Sry, so wie du das schreibst...

    Ich hatte ganz am Anfang auch ebenfalls nach 2L einen halben Totalschaden, aber aufgrund eines Materialfehlers wurde alles auf Garantie ersetzt. Danach lief in meinem Fall der Motor bisher noch weitere 23L bisher mit einmaligen Klemmen:)

    Ich fahre den Filter seit Ewigkeiten in der Orginalposition, aber ich weiß, jeder hat so seine Problemchen. Den Filter kannst du bei Bedarf auch einfach an der hinteren Dämpferbrücke befestigen, Düsenstock drehen und dann sich schließlich wieder alle Anschlüssew verbinden.

    Ich würde den Kraftstofffilter auf keine Fall weglassen. Es lässt sich quasi kaum vermeiden, dass kein Dreck in den Tank kommt. Der Krafstofffilter beim LST ist auch nur ein Filtersieb, kein Sinterfilter oder ähnliches.

    Natürlich kannst du auch ohne Filter fahren, wenn du denkst, dass der Sand eine leistungsfördernde Wirkung hat :)

    Meiner Meinung nach ist das Problem beim Einlaufen im Stand eben, dass der Motor nicht auf die normale spätere Betriebstemperatur kommt. Jetzt lässt du den Motor in dem Moment einlaufen in dem er relativ stark klemmt. Später fährst du dann bei Temperaturen um die 120° und die Buche dehnt sich weiter aus, ist aber bei niedrigen Temperaturen eingelaufen. Könnte unter Umständen weniger Kompression bedeuten.

    Ein Motor ist aber sicherlich nicht nur durch das Einlaufen im Stand fertig eingelaufen!

    Es ist aber alles sicherlich eine gewisse Glaubensfrage :)

    Einlaufen mit weniger Nitroanteil kann eigentlich auch nicht schaden, das stimmt :)

    Wieder einmal die Frage nach dem Sprit :rolleyes: Nimm lieber gleich Sprit mit 25%-Nitro-Anteil....

    Zum Einfahren gibt es unterschiedliche Ansichten, aber ich finde es sinnlos einen Motor im Stand laufen zu lassen. Aber ab hier scheiden sich die Geister :D
    Ein wenig mal den Motor am Anfang einstellen kann nicht schaden. Natürlich nur soweit, dass er läuft.

    Spurstangen braucht man eigentlich keine anderen :rolleyes: Ich hab zwar beim Robi-Cup vieles klein bekommen, aber wenn man nicht fahren kann :D

    Guck einfach im RC-Inependent-Forum, da findest du einiges. Fahr aber einfach und dann siehst ja...

    Anbei etwas OT
    Es fällt auf, dass ihr die News fleißig aus dem RC-Independent-Forum kopiert. Ihr solltet wenigstens so fair sein und das auch angeben. Zumal eure Quellenangaben selbst dann nicht politisch korrekt sind :D Ich weiß, Korinthenkackerei, aber wenn kopieren, dann richtig.

    Gruß
    Sixt

    Woher hast du den Motor? Graupner-Vertrieb?

    Wenn ja, dann ruf einfach mal beim Graupner-Service an und frag am besten nach Herrn Hesse ;) Sollte der nicht da sein, dann sag du willst einen an die Stripe, der sich mit Aut-Verbrennungsmotoren auskennt. Schilder ihm das, was du vor dir liegen hast, dann wird er dir schon ewtas dazu sagen. Ist ja quasi nen neuer Motor und wenn der sifft müsste das eigentlich auf Garantie gehen.