Beiträge von Fesler

    Servus,

    ich schau mich derzeit auch nach nem Lader um und hab den Duo mal in die engere Wahl genommen.

    Mein Problem ist, ich habe nur noch die 4s LiPos von Turnigy (4500mAh 30C Hardcase...und zum Testen einen 5000mAh mit 20C). Ich möchte möglichst viele Akkus gleichzeitig mit 1C laden damit ich nicht so oft in den Keller muss und mein Ultramat 17 kann nur einen Akku, was bei 6 Stück ziemlich nervig ist.
    Optmal wäre es für mich, wenn der Duo pro Ladeausgang 8s könnte, dann könnte ich 2 x 4s zu 8s in Serie schalten und 4 Stück gleichzeigit laden als 2 x 8s. Wegen der Abschaltspannung vom Regler sind die Akkus ungefähr gleich leer, würde schon gehen...
    Parallel will ich die Akkus nicht schalten, wenn dann nur in Serie.

    Nun meine Frage an die Duo-Besitzer:
    - Kann ich mit dem Duo auch 3 x 4s zu 12s verschalten und dann laden??
    - Und wenn ja, wo schließe ich das Hauptstromkabel des 12s-LiPos an??

    ... für den Balancer müsst ich dann nur nen Adapter basteln. Alternative dazu wäre auch der Hyperion 1420i was für mich, da würde aus auf jeden Fall gehen.

    Aber ich denke was ich bräuchte wäre sowas um viele 4s Akkus gleichzeitig zu laden:
    - ePower Quattro B680 oder
    - Dymond Quattro evo

    Aber die Teile kommen mir billig und unausgereift vor, haben wenig Leistung und es gibt noch nicht viele dieser Sorte auf dem Markt. Einem Vereinskollegen sind mit sowas schon zwei Akkus kaputt gegangen (jeweils die Letzte Zelle wurde nach dem Ladevorgang über Nacht leer gesaugt ... passiert mir auch oft dass ich die Akkus über Nacht am Lader hängen lasse weil's immer so lange dauert).

    FLM Hybrid Bulks und Diffs und dazu von Hot Bodies Lightning Stadium Pro das Diff (#HBC8178), dazu noch den passenden Triebling.
    Siehe auch mein TB vom E-Maxx. Jedoch ist dann die Untersetzung anders, doch die Diffs sind ultrarobust!

    Aber wenn ich mir die Kosten anschaue und sehe, was der E-Maxx 3908 kostet, hättest für das Geld dann auch schon fast nen ordentlichen Truggy gehabt.

    Ich hatte den MMM schon für den Eco, hab ihn jedoch wieder verkauft da er etwas zu groß ist. Ich habe dann zum Tekin-Set gegriffen, aber ich denke mit einem MMPro (Mamba Max Pro) und einem angemessenen Motor z.B. Afterburner 3660 oder Tekin-Motor, Leopard ... wird das auch ganz gut funzen und sollte deutlich günstiger sein (beim Tekin-Motor vielleicht nicht). Der 3670 ist schon fast wieder zu schwer.

    Wie gesagt, der MMPro sollte beim Buggy mit Lüfter auch leicht ausreichen, ist kompakter, von den Einstellungen her auch sehr gut (was man halt so hört, habe ihn selber nicht) und passt auch wirklich gut in den Eco wie der Tekin RX8 halt auch...auch die Castle-Motoren finde ich persönlich zu schwer, vor allem der 2200kv, das ist meines Erachtens nichts für nen Buggy. Auch dir Drehzalen sind recht hoch ich hab nen 2050kv an 4s drin. Bei dem kannst auch gleich das beiliegende Ritzel vom Eco verwenden, kommt aber auch wieder drauf an wo/wie du fährst.

    Und ja, du musst nicht alles wegschrauben um an die Diffs zu kommen.

    Elektro und Nitro sind zwei paar Stiefel. Beim einen brauchst teuren Sprit, beim anderen brauchst Akkus wo einer preislich bei nem 5l-Kanister Sprit liegen (kommt auch wieder drauf an welcher). Hab selber den Eco, da musst nicht viel machen außer Akkus wechseln und sauber machen.
    Wennst nen ordentlichen Motor in den Nitro reinhaust (z.B. nen Ninja), dann wirst auch da wenig Probleme haben, einlaufen lassen, ordentlich einstellen und die Kiste sollte laufen und laufen und laufen.

    Zwischen den beiden Autos ist qualitativ eigentlich nicht wirklich ein Unterschied, beides Spitzenfahrzeuge, liegt halt daran, was dir besser gefällt zu fahren. Wenn du nicht weißt was du willst, kann ich dir eigentlich nur den Tip geben: Fahr auf ne RC-Strecke, am besten ist es wenn du da irgendwen kennst und du dort mal beides ausprobieren kannst, Brushless und Nitro. Brushless-Fahrer wirst denke ich mittlerweile schon so gut wie überall finden, nur die Frage halt welche Autos. ;) Ansonsten...vielleicht kennst du ja jemanden dessen Auto du mal probieren kannst...

    Es handelt sich um einen 1:10er 4WD Buggy aus dem Hause Tamiya. Es ist ein gebrauchtes Fahrzeug mit vielen verbauten Tuningteilen und vielen Ersatzteilen als Zubehör. Näheres kann dem Ebay-Angebot entnommen werden.

    [ebay='Tamiya DB-01 Baldre','31.07.2011']250861060442[/ebay]

    Zugegeben, zum Fahren bin ich die letzten zwei Monate aus Zeitmangel überhaupt nicht mehr gekommen. Letzten Sonntag konnte ich die Autos das erste Mal wieder auf die Strecke loslassen. Fahre derzeit nur noch mit drei Autos und die halten soweit jetzt auch:

    - MBX6 Eco an 4s
    - Mantis BL an 6s (selbst umgebaut)
    - RC8T CE e-Conversion an 4s

    Ist auch gut so, denn zum Reparieren hätte ich einfach nicht die Zeit gehabt.

    Und zu den Auto selber: Die Truggies fahren sich letztendlich angenehmer, da der Buggy einfach empfindlicher bei Bodenunebenheiten reagiert und im großen und ganzen einfach aggressiver ist. Jedoch bin ich mit dem Buggy schneller unterwegs, aber ich brauche immer einen Akku um wieder von Truggy auf Buggy umzusteigen, bis ich dann wieder im Buggy-Fahren drin bin. ;)

    - MBX6 Eco 430€
    - Reifen 40 - 50€
    - BL-Set 300€
    - Akkus die 4,5Ah 4s vom HK

    Ritzel liegt beim Auto dabei. Hab ein Tekin-Set mit 2050kv-Motor verbaut. Untersetzung mit dem beiliegenden Ritzel passt.
    Der MMM ist nen Tick zu groß für die Halterung, ich würde dir empfehlen eine der beiden Varianten empfehlen:

    - Kauf dir das gleiche Tekin-Set wie ich für den BUGGY mit dem 2050kv-Motor und alles ohne Lüfter.
    - Kauf dir den Mamba Max Pro Regler und irgendnen Motor dazu z.B. Afterburner 3660-2000 oder sonst irgendeinen Motor der nicht allzu teuer ist, Leistung sollten die alle in der Größenordnung genug haben. Ob man beim MMPro nen Lüfter braucht, weiß ich nicht. Beim Motor zur Not nen Kühlkörper.

    Das Geld das du jetzt investierst wirst du später durch mangelnde Reparaturen wieder reinholen, wenn du jetzt am Auto sparst. Dämpfer und Diffs waren glaub ich schon befüllt, da brauchst du gar kein Öl, fahr dann erstmal so wie du die Karre kriegst, mach ich bis jetzt noch so, hab noch nichts am Setup verändert.

    Was du machen musst:

    - Diffs shimmen (Schimscheiben sind dabei)
    - Tellerrad/Kegelrad fetten, wenn du das Auto zum Shimmen eh schon zerlegt hast. Dafür brauchst irgendein Fett, am besten ein dickeres. Ich hab's einfach mit nem Allzweckfett gefettet, schmiert auch.

    Gruß

    Fesler

    Ich hab noch nen top Motor, nen Ninja MR28. Ist ein absoluter Wettbewerbsmotor und liegt preislich bei mindestens 300€, wenn man ihn neu kauft. Den Motor habe ich sauber einlaufen lassen, waren mindestens 7 Tanks, also 1,0 - 1,3 Liter. Fahrzeit vom Motor liegt bei ca 3,5 Liter, maximal 4,0 Liter. Der Motor hat ordentlich Power und ist sehr zuverlässig. Temperatur wurde von mir immer überprüft, der Motor ist nie zu heiß gelaufen und der Vergaser müsste auch noch richtig eingestellt sein. Gefahren wurde der Motor mit 25%igem Meccamo-Sprit.

    Den Motor war in meinem Mantis verbaut, hier findest du auf den letzten beiden Seiten noch Infos und Videos:

    http://www.final-rc.de/4005-fesler-robitronic-mantis_3.html

    Der Motor wurde nur auf der Strecke gefahren und war/ist super eingestellt und äußerst zuverlässig, hab ihn nur auf Empfehlung eines Vereinskollegen gekauft -> War absolut kein Fehlkauf! Gefahren wurde er mit 25%igem Meccamo-Sprit.

    Ich habe ihn meinem Bruder jedoch vermacht, der ihn noch nicht gebraucht hat. Er hat denselben Motor derzeit in seinem Mantis und meinen sozusagen als Ersatz. Ich habe den Motor nicht mehr gebraucht, da ich nur noch Brushless fahre.

    Falls du Interesse hast, dann frage ich meinen Bruder, ob er ihn verkaufen will und wieviel er dafür haben möchte. Ich glaube er will mittlerweile auch komplett auf Brushless umsteigen. Aber glaub mir, mit dem Motor machst du nichts verkehrt und EIGENTLICH ist er nur richtig eingelaufen und etwas "warm gefahren". Er hat also noch so etliche Liter vor sich. ;)

    In meinen Mantis hab ich ein komplettes Mitteldiff von Asso mit einem e-con Kunststoff-HZ verbaut. Das Kunststoff-HZ hat leider nicht mit dem Mantis-Diff harmoniert, die Schraubenlöcher haben nicht gepasst und mit der Dichtung hat das dann auch nicht so wirklich funktioniert (hatte alles vor Ort und konnte vorher alles testen).
    Deshalb hab ich dann das komplette Asso-Mitteldiff genommen. Leider war der Abstand der Kugellager (außen gemessen, von Lager zu Lager) auch nicht gleich, der Abstand der Asso-Kugellager war geringer. Letztendlich habe ich es zwar schon verbaut, ging aber dann nur mit insgesamt 10 Stück 0,2mm Shimscheiben bei den Lagern. Aber wie gesagt, so war das bei meinem Mantis.

    :dito: Schmeiß doch dein Geld nicht einfach so aus'm Fenster. Aluquerlis sind was für Show-Cars, aber du willst doch dein Auto auch fahren? Alle guten Modelle haben Kunststoff-Querlis verbaut, warum glaubst du, nehmen die Hersteller und die Wettbewerbsfahrer keine aus Alu her?

    So, es gibt was neues...und zwar nichts.
    [size=12]Der E-Maxx wird nicht mehr gebraucht und wird jetzt verkauft, es gibt zwei Stück. Das soll kein Verkaufsthread werden, wer Interesse hat, soll sich einfach melden. Hier nochmal ein paar Dinge zum E-Maxx[/size]

    Infos:
    - Es gibt ihn zweimal zu kaufen. Beide E-Mäxxe sind identisch aufgebaut.
    - [color=#ff0000]EDIT:[/color] Bei beiden sind die FLM Hybrid-Bulks und die HotBodies-Diffs C8084-1 verbaut. Das sind die hypoidverzahnten Diffs, die Teile sind noch so gut wie neu da kaum benutzt und UNVERWÜSTLICH!! Alleine mit den kompletten Diffs + Gehäuse (Hybrid-Bulk) ist man schon mit ca. 300€ dabei (pro E-Maxx).
    - Er wird jeweils ohne BL-Set verkauft und ohne HiTec-Servo, nur mit der Stock-Motorisierung und mit den Stock-Servos.
    - Zum E-Maxx sag ich nichts mehr, ihr habt hier 14 Seiten Lesestoff, wem das nicht genügt dem kann ich nicht helfen.
    - Bei beiden ist jede Menge Zubehör dabei. Was genau kann ich jetzt leider nicht sagen und aufzählen, weil das zu lange dauern würde, jedenfalls ist saumäßig viel Zeug dabei, mehr als man wahrscheinlich brauchen wird. Ersatzteile, Diffzahnräder, Kleinteile usw.
    - Bei beiden ist die Stock 27MHz-Funke + Empfänger dabei.
    - Beide Mäxxe sind gleich aufgebaut mit haufenweise Tuningteile wie man sieht, anders gesagt sind fast nur Tuningteile verbaut. man kann ihn also auch kaufen und ausschlachten.
    - Ob ich noch für alle Dämpfer, Motoren, Servos das ganze Monagematerial zusammen kriege, kann ich nicht versprechen.
    - Bei Interesse -> PN
    - Ich bin die nächsten Wochen im Zeitstress, also etwas Geduld haben wenn nicht gleich antworte.

    1. E-Maxx:
    - Ist der von den meisten/ganzen Bildern. Wird mit 8 Dämpfern verkauft, also ohne das 4-Dämpfersystem vom Mantis, die Mantis-Dämpfer benötige ich selber.
    - Wird mit drei Traxxas Talon Rädern verkauft. Eines ist leider mal kaputt gegangen, sonst wären es 4. Profil ist noch fast wie neu.
    - Getriebe ist Stock, Mitteldiff ist mit dabei.

    2. E-Maxx:
    - Ist genauso wie der erste.
    - 5 Räder. Zwei neue und unbenutzte Räder links und rechts, ähnlich wie Stock-Räder, weiß leider nicht mehr wie die heißen. 3 Stock-räder. Eine Felge ist angebrochen, funzt aber noch durch nen Kabelbinder. Wem das aber bei SO EINEM AUTO ein Dorn im Auge ist dem kann ich auch nicht helfen.
    - [color=#ff0000]EDIT:[/color] Mitteldiff ist verbaut