http://www.ebay.de/itm/Original-i…=item3f273f62e1
genau das, als ausgang hat er 2 Goldbuchsen die auf 2 goldis übertragen werden,danach wird die auf dean umgeleitet.

akku leistung
-
-
OK also ich brauche das Ladegerät plus das addapterkabel http://rc-car-online.de/shop/de/produc…ecker-1st-.html. Und schon kann ich meine Goldkontakt akkus kurzschlussgesichert aufladen. Würde es meinem alten 2000 mAh akku schaden ihn mit dem starken gerät zu laden?
-
Nein,es kommt drauf an wie viel mAh in den Akku gepumpt werden, wenn du deinen 2000mAh akku mit 2 Amp ladest,entspricht das 1C,aber davon rate ich dir ab, das lässt den akku net lange am leben.
Gut ich habe es auch immer so gemacht,und meine NIMH Akkus funzen heute noch, aber lade sie lieber etwas schonender,mit 1 Amp, das reicht locker aus. -
Kann man bei dem Ladegerät einstellen mit wieviel Ampare reingepumpt wird? Oder soll ich für den neuen akku das neue Gerät nehmen und für den alten das alte gerät. Das wird wohl das beste sein. Weil das alte werde ich auch weiterhin für meinen Senderakku benutzen. Der brauch zwar 20 stunden oder so aber hält auch ein halbes Jahr obwohl mein auto circa 2-5 Tanks in der Woche im Einsatz ist.
-
Lade es lieber mit dem neuen Ladegerät ist echt besser,weil am schluss der ladeprozedur nochmal was pasiert, was ein herkömmliches ladegerät nicht kann, frag mich aber bitte net, was es war, aber es schält automatisch ab, und somit ist ein überladen, nicht möglich, mein robe ladegerät das nun über 28 jahre alt ist,liegt in der ecke, ich würde es nicht mehr nehmen wollen.
Du kannst von 2,4 v bis 12V laden, ampere kannst angeben, wie viel rein soll, du kannst entladen, du kannst so ziemlich jeden akku mit laden,sogar eine Autobatterie.Frag Patrick
-
Frag Patrick
oder mich
das b6 oder ähnliche ist für den zweck optimal
selbst wenn später auf life wechselst ist es zu gebrauchender nächste schritt wäre ein 2s LiFe akku ich glaube der hält die spannung noch ein tick besser als der nimh
das optimum wäre ein 2s LiPo aber da müstest schauen ob deine Servos 7.4V geeignet sinddamit hätte man auch ordentlich mehr Stellkraft
-
Dieser akku sieht in meinen Augen doch sehr hochwertig aus oder? http://rc-car-online.de/shop/de/produc…-mah-1-st-.html 50 euro inklusive Goldkontakte sind zwar viel aber wenn er dafür gut ist muss man auch was ausgeben. [size=10] Ich kenne mich da nicht so aus. oder wisst ihr einen guten NiMh oder NiCd akku (macht ja keinen unterschied) passend für das FG Monster mit 6V und mindestens 4200mAh?[/size]
-
Also, der Verkauf von NiCD Akkus europaweit verboten, einfach so als aufklärung
Und 43 Euro für einen lumpigen 4300er Akku sind meiner Meinung nach zu viel.
User Haribos hat doch vor Kurzem doch einen neuen Akku mit so ca 5000ma/h gekauft, wenn ich mich recht erinnere. Frag ihn doch mal, woher er den hat.
Oder du holst dir ein LiFe Akku im Hobbyking, die bekommt man dort für ein Apfel und ein Ei. Habe selber fast nur noch Akkus vom HK und bin damit sehr zufrieden.
lg jonanai
-
Ja ich weis woher haribos seinen hat. Da müsste ich dan noch Goldkontakte dranlöten. Aber der erscheint mir etwas komisch weil der zum laden ein extra habel hat und ich schon vorraussehen kann das bei mir der stecker nass wird und es einen kurzschluss gibt. Verboten? Ich habe nur mal einen auf rc-car online gesehen und dachte der sieht ned schlecht aus. Dan weis ich das jetzt auch.
-
Haribos: Gibt es da eine schutzkappe für den Ladestecker und macht es dem akku was wenn man ihn "auf dem kopf" einbaut weil beim monster solte ja das kabel an der akkuunterseite sein.
-
Das gibt kein Kurzschluss, wenn der nass wird. Dazu sind die Spannungen einfach viel zu gering.
-
Ok gut dan werde ich den in nächster zeit kaufen aber erst brauch die vorderen antriebswellen die verlier ich immer und deshalb bestelle ich jetzt doch so nen Antriebsknochenschutz mit und mach den lenkausschlag schwächer.
Manu -
also ich hab den 5000er von ebay und der eine Stecker zum laden hängt frei, der andere ist mit dem Empfänger verbunden. ich glaube mit meinem Akku kommst du günstiger als mit dem von dir gewählten 4300er. Es gibt für den Ladestecker der frei im Fahrzeug liegt keinen Schutz dazu, allerdings müßtest du schon unterwasser fahren, damit er sich entläd, kurzschluss wird es keinen geben.
Und natürlich kannst du ihn "auf dem Kopf" einbauen
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!