Kaufentscheidung 1:8 Brushless Truggy

  • Hallo zusammen, bin auf der suche nach einen 1:8 Brushless Truggy und wie es bekanntlich so ist, stehe ich vor der Qual der Wahl.
    Ich Möchte einfach nur einen zuverlässigen, robusten Truggy. Möchte mit ihn überwiegend bashen, aber auch mal auf eine Strecke gehen. Er sollte Rtr sein, Preis spielt erst mal keine Rolle.
    Momentan kommen folgende Modelle in die engere Auswahl.
    TT ST4 G3
    Absima E Torch
    lrp S8 Txe

    Bin mir aber ziemlich unsicher, welcher es werden soll und deswegen möchte ich einfach mal um eure Meinung bitten, welchen ihr für des besten hält und mir vielleicht noch die jeweiligen Pro und Contras nennt.
    Für Anregungen anderer Modelle bin ich natürlich offen, aber das macht es mir sicherlich nicht leichter.

    Danke Jörg

  • also unter den rtr würde ich zum thunder tiger greifen.
    aber ich würd sowieso kein rtr kaufen, die beste lösung, wenn man das geld berücksichtigt is, kauf dir den jamara x2 und dann entweder MMM combo
    oder Tekin combo rein.
    da hast dann ein wettbewerbs truggy und ein besseres bl system und bleibst sogar noch unter den preis des LRP.
    und ne viel bessere qualität.....
    oder wenns geld keine rolle spielt dann z.B. Mugen oder durango und wie sie alle heisen da bist aber wenn des modell fertig is bei irgendwas zwischen
    900 und 1000 euronen und beim jamara x2 500 bis 600 da hast aber dann ein top auto....

    das musss fetzn muss das :auto: :banger:


    Auto:
    Thunder Tiger e-MTA
    Thunder Tiger mta4 s50
    LRP Blast 10 mt Leopard 60A 9T 4370KV BL System
    Losi micro Stadium truck


    Heli:
    Robbe nine eagles draco 2

  • Ich habe den Thunder Tiger ST4 G3 auch und ich kann ihn nur empfehlen :)
    Also er ist robust aber leider nicht wasserdicht :/ aber sonst ist er klasse er geht auch schon gut ab mit 4S :D

  • [size=10]ja der trophy flux is auch cool wollt ich mir auch schon fast kaufen, hab mich aber dann doch für den Thunder Tiger E-MTA endschieden,
    der is wasser dicht und hat ein super fahrverhalten für einen monstertruck........kommt fast auf einen truggy hin....[/size]

    das musss fetzn muss das :auto: :banger:


    Auto:
    Thunder Tiger e-MTA
    Thunder Tiger mta4 s50
    LRP Blast 10 mt Leopard 60A 9T 4370KV BL System
    Losi micro Stadium truck


    Heli:
    Robbe nine eagles draco 2

  • Thundertiger baut sehr robuste autos, die leider auch ein recht hohes Gewicht haben (verglichen mit dem rest)
    die sollte aber eher ein vorteil sein wenn man ihn hauptsächlich zum bashen nimmt

    als RTR komst du wohl nicht am ST4 G3 vorbei, ich glaube nicht das es einen günstigeren Markentruggy gibt

    und nein Reely und Carson sind nicht wirklich Markenprodukte

  • Ja dem muss ich zustimmen was RedBull sagt !

    Ich kann aus Erfahrung sagen das TT wirklich viel aushält und da ist auch das Problem den das bringt sehr viel Gewicht mit sich !

    Mein XB9 ist ein Fiegengewicht gegen den EB4

    [color=#0000ff][size=12]Xray XB9 Mit [size=12]ALPHA F850 und Neuen [size=12]A85[size=12]2 [/size][/size][/size]
    Xray XB808 Spec 2011 Mit A[size=12]LPHA A852[/size]
    Thunder Tiger MTA 4 S50 [size=12]( S28 )[/size]
    [/size][/color]

  • Ich werde mir die Tage den TT ST4 G3 bestellen dazu noch den Xerun 150A SD v2.1 Regler und eine vernünftige Funke.

    Hat jemand die Maße für den Akkuschacht ?

    Danke für eure Rückmeldungen

  • Des was da an BL drin ist wird dir locker reichen !

    Brauchst nix anderes Kaufen !

    [color=#0000ff][size=12]Xray XB9 Mit [size=12]ALPHA F850 und Neuen [size=12]A85[size=12]2 [/size][/size][/size]
    Xray XB808 Spec 2011 Mit A[size=12]LPHA A852[/size]
    Thunder Tiger MTA 4 S50 [size=12]( S28 )[/size]
    [/size][/color]

  • [color=#666666][font='Arial, Helvetica, sans-serif']Weiß jemand ob ich diese Lipos rein bekomm ?[/font][/color]

    [color=#666666][font='Arial, Helvetica, sans-serif']nVision Factory Pro Lipo 6500 90C 14.8V [/font][/color]

    [color=#666666][font='Arial, Helvetica, sans-serif']139x48,3x48,3mm[/font][/color]

  • Zu guter Letzt hat sich das Blatt gewendet und ich habe mir jetzt einen
    neuen MBX-6 ECO inklusive einer neuen Ds1015 Thunder Tiger Servo und einen Satz neuen Reifen für insgesamt 430€ über die Bucht erworben. Denk diese Entscheidung werde ich nicht bereuen :)
    Jetzt geht's auf die suche nach einer passenden Brushless Combo.

    Danke nochmal an alle !

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!