Laden wurde unterbrochen

  • Hallo,

    heute wollte ich mit meinem neuen Ladegerät (Yuki Karate) einen neuen Ni/Mh (3,6 A/h) laden. Leider stand in der Bedienungsanleitung nicht, dass eine Autoabschaltung nach 120 min werksseitig aktiviert ist. Also schaltete das Teil entsprechend ab. Ist das bei der ersten Ladung (0,3 A/h) ein Problem wenn man dann normal weiterläd?

    Wenn man dann weiter läd, müßte dann die Anzeige "Charged capcity" nicht da forfahren, wo abgeschaltet wurde?

    Danke und Grüße

    PS: sind mein erstes Ladegerät sowie Akkus dieser Art

  • Hi.

    Timer dann abstellen und den Lader normal wieder so starten.

    Der Counter wird dann aber von vorn anfangen, merk dir
    doch einfach den Wert und addiere ihn später dazu. ;)

    Gruß Reaper.

  • Hallo,

    danke, hab ich auch so gemacht :rolleyes:

    Nur eben den Wert nicht gemerkt, da ich angenommen habe, dass er das irgend wie ausmisst und dann weitermacht. Aber scheinbar "zählt" er nur stupide mit, wie viel er geladen hat.

    Grüße

  • So ein Lader macht das was der Anwender von ihm verlangt,
    wenn du nach 2 Stunden die Ladung per Einstellungen beendest
    und dann wieder eine neue Ladung startest, dann liegt das an
    dir. ;)

    BDA lesen und nicht zu viel von dem billigsten aller 6S-230V-Computerlader
    verlangen. :D

  • Ich werde bestimmt keine Kunststücke von ihm verlangen. Ein Hinweis in der BDA, dass der Timer werkseitig aktiv ist wäre halt nicht schlecht gewesen. Auch fehlen ein paar Hinweise über das Akku-Laden allgemein. Zum Glück gibt's das I-Net mit Foren etc., wo man schnell mal was nachlesen kann. :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!