• Ich war heute Abend noch bei einem Fachhändler in Konstanz. Klingeberger
    Hab mich kurz umgesehen und da standen sie ja schon :D

    hab mir den e-Revo und den e-Maxx nebeneinander angesehen und gemerkt das der Maxx gar net viel länger und breiter ist :top:

    So hab ich mich für den Maxx entschieden da ihc in :google: erfahren habe das man mit den Truggys teilweise probleme hat bei der landung beim Bashen. Da der E-Maxx etwas höher gebauen ist kommt der für mich eher in Frage da ich die Strecke wahrscheinlich selten besuchen werde.

    Nun der Preis war 1x beim E-Maxx 370Euro und 1x 410Euro :hm: ?

    Da ich leider keine Zeit mehr hatte mich länger umzusehen werde ich Donnerstag nochmals vorbeigehen und mich ausführlich informieren lassen :)

  • Der Unterschiedlichen Preise denke ich das das eine
    Brushed war und der andere Brushless..aber ich weiß es nicht genau ist so meine vermutung...

    :respekt:[color=#0000ff][size=12][font='Comic Sans MS, sans-serif']LRP_A2_STX_2,4GHZ[/font][/size] [/color]:respekt:
    :firedevil: [size=14][font='Comic Sans MS, sans-serif'][color=#ff0000]TNX 5.2[/color][/font][/size] :firedevil:
    :spam: [size=12]GM Nitro Bull 28[/size] :spam:

  • :dito: hat er leider recht. Hole dir ein Truggy oder Buggy. Die 1/8 MT´s sind alle nicht stabiel genung um halbwehs lange damit farhen zu können.

    Gruß Mr E-Maxx

    D8T Tessmann Brushless Edition and the one and only E-Maxx :thumbup:

  • Das kann ich allerdings nicht bestätigen...
    Nicht alle...Mein Tnx hält richtigviel aus alles noch super...bloß die teile sind einwenig zerschrammt und die Karo ist hinüber...
    Und ich mache echt kein Babyfahren...
    Bin echt zufrieden...
    Mal sehen wie er sich mit Bl schlägt...

    :respekt:[color=#0000ff][size=12][font='Comic Sans MS, sans-serif']LRP_A2_STX_2,4GHZ[/font][/size] [/color]:respekt:
    :firedevil: [size=14][font='Comic Sans MS, sans-serif'][color=#ff0000]TNX 5.2[/color][/font][/size] :firedevil:
    :spam: [size=12]GM Nitro Bull 28[/size] :spam:

  • solange der Revo und Maxx kein BL sehen gehen sie. Die Aufhängung ist meistens nicht das Problem. Das lässt sich mit weninger als 100- 150€ stabilisiren. Das Problem ist das Getribe. Das kackt bei fast allen MT's ab. Wenn MT dann einen LST XXL. Denn noch auf BL umbauen und dann hast du ein Monster vom feinsten was wesendlich mehr aushält als alle anderern. Der Antribsstrang vom LST ist so ähnlich wie das vom Wettbewebs Truggy von Losi.

    Gruß Mr E-Maxx

    D8T Tessmann Brushless Edition and the one and only E-Maxx :thumbup:

  • Das Getriebe geht doch nicht kaputt beim E-Maxx. Wenn dann erst die Diffs, meine halten aber bisher, auch ohne shimmen. Mir macht der E-Maxx trotzdem Spaß auch wenn schon ein wenig Geld reingeflossen ist. Willste nichts optimieren oder weiter Geld investieren dann hole dir einen Truggy ala Team Associated, Xray Jamara, Mugen usw. Allerdings ist die Anschaffung auch nicht ohne.

    [font='Impact, Compacta, Chicago, sans-serif'][size=10][color=#999999][font='Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif'][color=#000000][font='Courier New, Courier, mono'][color=#0000ff]Traxxas[/color] E-Maxx / [color=#666666]Jamara[/color] X2 CRT Pro / [color=#ff0000]Baja[/color] 5T "Cross" / [color=#990000]Baja[/color] 5T "Onroad"[/font][/color][/font][/color]

    [/size][/font]

  • vergiss den e-revo und e-maxx ob brushless oder nicht wenn du ein STABILES und ZUVERLÄSSIGES auto haben willst :!:

    zur bestätigung kannst gern die Tagebücher über den Maxx lesen. Wirst merken dass die wenigsten schäden von dem BL kommen. Meist muss es nur ein kleiner crash oder überschlag sein und schon ist zB das Bulkhead kaputt. Dann fährst noch leicht an Randstein, dann ist die Skit auch gleich Müll. Dann machst nen fatalen crash dann bricht das chassis. Ich könnte dir die liste ewig weiter schreiben...

    [color=#ff6600]seasonic ---> geht nicht gibts nicht[/color]

  • ich hab meinen damals für 400 € geschossen in ebay.

    dann musst noch ca 90 € für umrüstkit drauflegen.

    noch Motor, Regler und Funke und los kanns gehen.

    Reifen brauchst bei dem soweit ich gesehen hab noch.

    der MBX6T ist einer der besten, was besseres wirst kaum bekommen ;)

    [color=#ff6600]seasonic ---> geht nicht gibts nicht[/color]

  • . Dann fährst noch leicht an Randstein, dann ist die Skit auch gleich Müll.


    muss ich leider besätigen dass der Maxx n geldfresser is udn immer irgendwas kaputt is
    aber Seasonic ;) LEICHT An RANDSTEIN ;) man kanns auch untertreiben - das war Vollgas^^ und die skitplatte war nur "dezent" verbogen ;) nicht gleich müll- erst beim rückbieten^^

    Ich respektiere BrushlessMt´s aber *~.:Mta4 S28 Brushless:.~*mit 4S ist einfach nur krankhaft =D - Ein Hoch auf den Erfinder von Brushlessmotoren ;)

  • Richtig sooo direkt egal ob Einstieg oder nicht, was gescheites kaufen...
    Du bist nur unglücklich wenn du dir jetzt irgendwas nciht so qualitatives kaufst, das kannst du mir glauben.
    Du wirst diese Entscheidung NIE bereuen mehr Geld auf den Tisch gelegt zu haben. :top: :super:
    Also Fazit: Mugen Kaufen

    Mugen MB6 Eco VS 2650 Mamba Monster
    Hpi Baja 5b SS/Savage Flux

    :lol: Bei meinem Baja bekomme ich immer einen O(h)rgasmus :lol: :ironie:

    Doch es ist wie Ventilatoren , wenn du Wind davon bekommst wirst du kalt gemacht *BOSS* :evil:

    Einmal editiert, zuletzt von Simsi 437 (30. Juli 2011 um 20:26)

  • Ich wollte mir schon vor einiger zeit den HPI Trophy 4.6 Nitro auf Brushless Umbauen, aber da es von dem jetzt auch eine Brushless Version gibt hat sich das erledigt!!!! 8) Ladegrät würde ich von Robbe Power Peak C8 EQ BID (Bestellnummer 8553) nehmen. Es ist einfach zubedienen und für 230V/12V ausgelegt!!!! Läd Lipos bis 6s. Ich muss leider noch etwas für den HPI Trophy Flux sparen..... :( .

    Hat schon jemand Erfahrung sammeln können?

    HPI Trophy Flux Truggy ab der 36 KW verfügbar!!!! Yeah!!!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!