OFNA RAVAGER 1:8 BUGGY brushless Umbau!

  • Hallo.

    Hier möchte ich mal meinen Bericht
    zum Brushlessumbau des:

    OFNA RAVAGER 1:8er NITRO BUGGY

    vorstellen.

    Komponenten:

    - Brushlessmotor: Castlecreations Mamba Monster m. 2650KV
    - Brushlessregler: Turnigy 150A Car
    - Lenkservo: Towerpro MG995 - 15kg/0,13sec. - digital
    - Akku: Turnigy 4S1P - 4500mAh - 30-40C Lipo
    - Sender: Turnigy 2.4GHZ 2 Kanal m. 3 Kanal Micro Empfänger
    - Umbauset: HongNor X1CR Brushless Conversion (Motor-/Akkuhalter)
    - Reglerhalterung: selbstgemacht aus 1,5mm Aluminium
    - Ritzel: 17Z - Modul1 - gehärtetes Stahlritzel

    Das Ergebnis sieht so aus:

    [size=10]Ich wollte den Wagen eigentlich wegen Überbestand und "finanzieller Kriese" in meinem Privatbudget für 299,- Euro verkaufen.
    Nachdem sich aber nur wenige Interessenten dafür gemeldet haben und Angebote weit unter meinen Erwatungen eintrafen,
    entschloss ich mich den gut funktionierenden Wagen doch weiterhin zu behalten.
    [/size]
    Ich werde hier mal all meine Erfahrungen und Tests posten,
    damit ich später selber auch darauf zurückgreifen kann und
    Verbesserungen/Änderungen vornehmen kann.

    Die ersten ~ 20-30 Akkuladungen hat der Wagen bereits auf
    Wiese und Strasse hinter sich, bis dato absolut problemlos.

    Weitere Ergänzungen, Bilder zu Änderungen u. Erfahrungen folgen.

    Hier mal ein: [color=red]LINK zum Hersteller [/color]des Fahrzeugs und Originalbilder ab Werk,
    damit man mal weiss um welches Auto es geht:

    Gruß Reaper.

  • 1. Datenauswertung mit dem Car/Setup in Form eines Videos:

    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Da ich schon festgestellt habe, das die max. Geschwindigkeit
    mit den Truggyräder schwer auszufahren ist mit max. Einstellungen
    (nicht die 38km/h aus dem Video) habe ich mal für höhere
    Geschwindigkeiten andere Räder montiert.

    Die Truggyräder werden aber auch noch ausführlich getestet,
    muss sie erstmal nachkleben, fabrikverklebte Räder lösen sich
    auch schneller als man denkt.

    Deshalb werde ich erstmal paar mal onroad fahren, bevor ich
    wieder offroad gehe.

    Weiterhin ist mir gestern noch ein 1000uF Elko in die Hände gekommen
    mit 10V, den habe ich mal schnell verlötet und mit Stecker versehen,
    um daraus einen Glättungskondensator für meinen Empfänger zu machen.
    Hatte bisher keine Probleme in dem Car, aber entsorgen wollte ich den Elko
    nicht und das BEC des Reglers ein wenig zu entlasten, kann nicht
    schaden.

  • :servus:
    Schön gemacht :respekt:

    Aber pass auf den Motor auf, der wir sehr heis und ist eigendlich wie ich ja jetzt weis von z.B RED-BULL und ........ :ironie: der eigendlich nicht für schwere Tuggys und Monstertucks gemacht ist ;( !
    Geh mit der übersetzung runter das ist meiner meinung nach viel zu hoch dn ich Fahr mir 16Ritzel und hab schon temperatur probleme !

    Aber totzdem :respekt:

    [color=#0000ff][size=12]Xray XB9 Mit [size=12]ALPHA F850 und Neuen [size=12]A85[size=12]2 [/size][/size][/size]
    Xray XB808 Spec 2011 Mit A[size=12]LPHA A852[/size]
    Thunder Tiger MTA 4 S50 [size=12]( S28 )[/size]
    [/size][/color]

  • schöner Umbau.

    mit dem 2600kv Motor musst du mit Truggyrädern aufpassen, es kann sein dass dadurch der Motor zu heiss wird.

    Im Normalbetrieb mit Buggyreifen ist das, denke ich, unbedenklich.

    Hat der Regler neben dem Servo nicht mehr hingepasst?
    währ dann von der Gewichtverteilung besser.

  • Hallo.

    Danke für die Rückmeldungen.

    Ja, Platz für den Regler.... habe ich lange gesucht,
    war nicht anders unterzubringen, da er doch recht
    groß ist.

    Die Truggyräder wiegen ~ 150g mehr pro Rad wie die
    Buggyräder, da habt ihr vollkommen recht.

    Ich beobachte aber immer die Temperatur und
    bis dato habe ich noch nicht die 60°C überschritten.

    Dieser "Truggy" der mit den Rädern ja kein echter Truggy ist,
    ist aber auch sehr leicht, weil eben ein Buggychassis verwendet wird.

    Das geht schon mit den Rädern, muss halt auf die Übersetzung achten.

    Aber danke für die Hinweise. :thumbup:

  • Hallo auch, was war denn das für ein Gerät mit dem du die Werte ausgelesen hattest? Interessantes Fahrzeug, sieht man ja auch nicht oft so einen umgebauten Buggy.Was erreicht der denn für eine Geschwindigkeit ca? 38 km/h wäre ja ein bissen zu wenig.

    [font='Impact, Compacta, Chicago, sans-serif'][size=10][color=#999999][font='Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif'][color=#000000][font='Courier New, Courier, mono'][color=#0000ff]Traxxas[/color] E-Maxx / [color=#666666]Jamara[/color] X2 CRT Pro / [color=#ff0000]Baja[/color] 5T "Cross" / [color=#990000]Baja[/color] 5T "Onroad"[/font][/color][/font][/color]

    [/size][/font]

  • Hallo.

    Ist ein Turnigy Wattmeter und MG-950d GPS.

    38km/h war ja mit voller Drosselung. ;)

    Wird schon noch schneller:

    Habe die Onroadräder eingeweiht.

    Ergebnis:
    Das Auto läuft wie am Schnürchen und
    macht echt eine Menge Spaß auf der Strasse.

    Ich hatte den Lipo vorher zum Lagern auf 3,7V pro Zelle
    geladen nach der letzten Fahrt und vor dem Test keine
    Lust ihn wieder zu laden.

    Somit ist dieses Ergebnis mit einem ~1/3 geladenen
    Lipo entstanden.


    Daten:
    - Max. Speed: 55 km/h
    - Durchschnitt: 23,4 km/h
    - Distanz: 2,3km
    - Verbrauch: 1569mAh (bis 13,97V entladen)
    - Fahrzeit: 6,04 Min. (reine Bewegung ohne Stop)
    - Max. Amp.: 73,62A
    - Max. Watt: 1029W


    Temperatur am Motor lag im hinteren Bereich am höchsten
    mit 48,3°C, Regler habe ich vergessen zu messen.
    Lipo hatte keine Erwärmung.

    Einstellungen am Regler:
    - 3. Timing very low (1)
    - 4. Acceleration low (1)
    - 6. Throttle Limit (6) -> geändert von 9 auf 6!

    Daten nochmal schwarz auf weiss:

    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Daran kann man erkennen, dass der Wagen, obwohl die
    Übersetzung mit den wesentlich kleineren Rädern kürzer
    geworden ist, erheblich schneller wurde.

    Weitere Daten folgen.


    Gruß Reaper.

  • Kleines Onroad-/Testvideo:

    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

  • Hallo.

    Ja, eigentlich auch schon zu schnell, kommt auf dem Video
    gar nicht richtig rüber finde ich.

    Ist auch ein langweiliges Video, ich weiss.
    Soll aber nur dem Zwecke der Veranschaulichung
    dienen und zur Setup-Auswertung.

    Werde weiter berichten, brauche erstmal neue Räder. ;)

    Gruß Reaper.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!