Beiträge von Big Beetle

    Einen schönen Sonntag euch alle,
    ich habe seit längerem hier im Forum mal wieder vorbei geschaut und mir ist dabei dieser Fred über den Weg gelaufen. Erst mal Glückwunsch zu deiner FG Mum .... :thumbup:

    Beim Überfliegen ist mit der Post von CORNHOLIO aufgefallen, indem er die FG's nieder macht.
    Ich habe hier mal ein bisschenw as zitiert:

    Während die Bajas elegant über die piste schwebten hüpften die FG völlig unkontrolliert in der gegend rum

    Da kannst du auch mit set up nicht viel machen

    Das fahrverhalten ist und bleibt schei**e

    Dass das FG Fahrwerk schon ein paar Tage älter ist als jenes der Konkurenz streite ich nicht ab. Auch die Tatsache das es sehr straff ist, werde ich nicht leugnen können.
    Trotzdem sind deine Aussagen zu stark pauschalisiert, mein FG hängt jedem Baja im Nacken! Mit etwas Zeit und Geld bekommt auch ein FG Flügel.
    Zur besseren Performance habe ich an meinem FG Beetle folgendes geändert und muss sagen, es ist ein komplett anderes Modell:
    1) Sperrfett ins Differential: das kurvenäußere Räder dreht auf Schotter (auf Wiese ist es noch schlimmer) nicht mehr durch
    2) Stabi entfernt: die Hinterräder sind nun unabhängig voneinander
    3) dünneres Öl: da Fahrwerk nimmt nun schläge auf und gibt sie nicht direkt weiter
    4) härtere Federn: das Modell hat einen gescheiten SAG und federt wieder anständig aus
    5) AluTec Chassis: Das Chassis ist 60mm länger, somit wächst der Radstand von 535mm auf 565mm. Folglich hat es einen ruhigeren Geradeauslauf. Wheelys sind immer noch möglich
    6) Carson Monster Pellen: die haben Überall Gripp! positiver Nebeneffekt: ihre dämpfende Wirkung ist sehr stark
    (7) Lauterbacher Alu Reso: kräftiger Sound, und eine Menge mehr leistung.

    Ohne Reso sind das überschlagene 300 Euro, die meines Erachtens bestens investiert sind.
    Ich weis nicht welche Modelle CORNHOLIO beobachtet hat, aber anscheinend haben sich die Besitzer wohl wenig gedanken über sinnvolle ergänzungen zu Ihrem Modell gemacht!

    Ich wünsche dir viel Spaß mit deinem Modell :anbetung:
    Big Beetle

    Ich muss mich hier ja jetzt mal einmischen, Resonanz scheint ja wenig zu kommen.
    Dein Baja ist absolut genial!
    Warst du mit ihm schon mal auf einer Strecke? Mich interessiert, wie sich das Modell im Gegensatz zum Verbrenner auf einem Rundkurs bewährt ... ;)

    Ach, und die wenigen km/h Topspeed stören doch nicht. Mein FG rennt gerade mal 75 Kilometer in der Stunde, und das mit einer Übersetzung, bei der beschleunigngsmäßig nichts mehr geht :D

    Hier mal meine aktuelle Ausbaustufe

    Das ist die aktuelle Liste meiner verbauten Teile... Natürlich habe ich KEINES der verbauten Teile neu gekauft. Alles gebraucht und in super Zustand ;)

    Flatline Pro '10 3799€
    Rock Shox Boxxer Team 599€
    Fox DHX Air 569€
    Mavid Deemax Ultimate 729€
    Sixpack Splint 59€
    Kettenblatt 30€
    NC-17 MG2 79€
    K9 Angle Set 2° 75€
    ... rechnen könnt ihr ja selbst. ist ein Haufen :D

    Leider habe ich letzte Woche in Leogang Österreich diese sehr unschöne Delle in mein Unterrohr gemacht. Zugegebenermaßen, ich habe keinen Ahnung wann und wo das passiert ist. Vermutlich bei einem der vielen Abschläge muss es gerumst haben. es ärgert mich gewaltig! :cursing:

    Grüßt euch,
    ich bin jetzt mal so frei und habe einfach mal meinen Dämpferbericht aus dem MOuntainbike Forum kopiert. Vielleicht interessiert es ja einen:

    Heute konnte ich endlich meinen Luft Dämpfer auf den Flowtrail in Stromberg testen.

    Ich wiege ohne Klamotten gute 64kg:
    Luftdruck im Biggy:
    180-195psi

    Luftdruck im Hauptkammer:
    zunächst 240psi, was sich dann aber als zu hart heraus gestellt hat.
    Nach einem kurzen "pfffft" und einigen psi weniger (keine Ahnung wie
    viele) war es optimal

    Bottom out:
    offfen

    Rebound:
    eher etwas schneller, so das er beim Abspringen und aus Anliegern heraus leicht kickt

    Mein Fazit auf der doch eher flowigen Strecke: wow ....
    ich habe das Gefühl ein ganz anderes Bike unterm Arsch zu haben, er
    spricht super an, total fluffig. Auch wenn er nicht so progressiv wie
    der Vivid ist, habe ich nicht das Gefühl, dass er zu stark wegsackt
    (wenn überhaupt, sehr wenig).

    Den Federweg habe ich ohne Bottom-out zu 95% genutzt, Durchschläge habe ich keine bemerkt.

    Wie sich das ganze bei etwas größeren und härteren Sprüngen verhält,
    kann ich nicht sagen. Das wird sich nächstes mal im Bikepark zeigen.

    Kleiner Hinweis: Meiner Vermutung nach ist dieser Dämpfer nur etwas für
    leichte Fahrer. Bei Gewichtigeren könnte der DHX an seine Grenzen
    geraten.

    Ganz unauffällig war der neue Vorbau, die 15mm mehr machen sich sehr gut.

    Ich bin sooooo begeister von dem Fahrrad, das könnt ihr euch garnicht vorstellen :ele:

    Hier mal meien aktuelle Ausbaustufe:

    geändert wurde bisher:
    Rock Shox Boxxer Team Gabel
    Fox DHX Air Dämpfer (normal Stahlfeder, jedoch 600g mehr)
    K9 Steuersatz (2° flacherer Lenkwinkel)
    Pedale: NC-17 Magnesium2 mit Chrom-Molybdän Achse
    Sixpack Splint Vorbau
    33er Kettenblatt

    Unterm Strich spricht die Wage 17,2kg... das ist für ein Studenten Downhillbike ein echt ordentlicher Wert :thumbup:
    Fahrverhalten und Optik sind absolut top, es ist ein sehr stabiles und steifes aber trotzdem elegantes Bike....

    Ich muss mich jetzt hier schon mal einschalten ... dein Modell gefällt mir sehr sehr gut! Beide Karossen sind sehr schön, Voneboy hat absolut recht. :thumbup:

    Wenn ich dir noch was empfehlen darf: Differentialfett von FG. Ich bin der Überzeugung, dass er damit auf losem Untergrund viel besser aus Kurven heraus kommt.

    Leider fährt mein FG Beetle nicht. Es sind einfach so schöne Modelle ;)

    Hallo Final RC Gemeinschaft,

    bekanntlich steht mein FG sich zur Zeit Löcher in die Bodenplatte, außerdem hat er Ersatzteile am laufenden Band gefressen.
    Ich bin Maschinenbaustudent und habe die Möglichkeit, Teile am Rechner konstruieren zu können. Dabei denke ich an Querlenker, Achsböcke, Querlenkeranlenkungen vorne... Insgesammt soll der FG zu Gunsten der Fahrbarkeit in seinen Abmessungen wachsen.

    Da ich nur eine kastrierte Version von UG NX besitze, kann ich nur die 3D Darstellungen und Drawings (.prt bzw .drw) erstellen.
    Weis einer von euch, ob ein Metallbaubetrieb oder einer, der eine Fräse besitzt, damit etwas anfangen kann?

    Zweite Frage ist, ob sich das in einem angemessenem finanziellen Rahmen durchführen lässt?
    Wenn ihr mir sagt, das kostet drei mal so viel wie die Teile bei HT oder sonnst wo, muss ich erst garnicht weiter planen ;)

    Grüße

    Hier mein Bike für die Saison 2012: endlich mit 200mm Rock Shock Boxxer Gabel. Jetzt komme noch 2.4er Nobby Nic Freeride Reifen, damit ist der Laufradsatz leichter, das Kraft der Oberschenkel wird direkter in Vortrieb umgewandelt .... :)


    (vgl. Post 133)

    Grüße

    PS: Wer findet den Fehler? :D

    Lebbisch, das trete ich locker .... pro Bein ... :D

    Alter Verwaltern, 1900W sind eine Ansage. Wenn du mit trittst, kommen da deutlich mehr als 2100 Watt bei raus. :banger: da geht was vorwärts

    Mr E Maxx, wir waren dieses Jahr mehrmals in Winterberg. Ich wohne in Mainz, das sind rund 230km, insgesamt entsprechend 460. Öfter waren wir in Beerfelden, das sind einfach 85km... Werde mal älter und habe einen Führerschein, dann ist das wesendlich leichter hin und her zu kommen ;)

    Wie viel Watt bringt der Motor im Red Bull Bike?

    Mein Rocky wiegt um die 18,3kg, ein recht durchschnittlicher Wert für ein Downhiller :D und ja, mit dem Panzer hast du nicht ganz unrecht.
    Ich würde es gerne auf Diät setzen (Laufradsatz, Fox 40 mit Ti Feder, Kurbel, Kettenführung, Schlappen...), aber das ist für mich als Student finanziell nicht machbar. +/- 17,4kg wären auf jeden Fall drinne.
    Modellbau und Fahrrad kann ich erstrecht vergessen :thumbdown:

    Vielleicht erlebt der FG ja irgendwann mal eine Renaissance. ;) Beste Grüße

    Servus RC Gemeinde,

    wie vielleicht aufgefallen, beschäftige ich mich in letzter Zeit recht wenig mit meinem FG. Der Hauptgrund dafür ist das hier: mein Rocky Mountain Flatline .. ich besitze es seit einem guten halben Jahr.
    Ich habe mir erst heute einen neuen Steuersatz (Cane Creeg Angle Set), der den Seteuerwinkel um 0,5-1,5° flachen werden lässt, bestellt. Außerdem kommt anfang des neuen Jahres eine leihweise Fox 40. Damit wächst der Federweg vorne von 180 auf 200mm und der Radstand um einige cm an .... :) Da es ein s Rahmen ist, reagiert es recht agil, deshalb kann es den flacheren Lenkwinkel mit der längeren Gabel recht gut vertragen ...:)


    :anbetung:


    :anbetung:

    :anbetung:

    :anbetung:

    So, das wars erst mal.

    Beste Grüße und ein schönes fest euch allen :aetsch:

    So, ich war lange nicht mehr aktiv, aber als ich diesen Artikel gelesen habe, muss ich doch mal meinen Senf dazu geben., auch wenn der Fred schon etwas länger in Ruhen liegt.
    Ich bin überzeugter FG Fahrer, auch wenn er mir bisher viel Leid zugefügt hat. Ob es an mir oder an FG liegt, bildet euch eure eigene Meinung. :D

    Jedenfalls halte ich den FG MT mit einem gewissen finanziellem und sinnigem Aufwand für ein sehr gutes Monster Modell. Mit dem Standard Aufbau wirst du nicht weit kommen. Dass etwas Alu um Antrieb und Chassis nötig ist, muss ich glaube ich nicht erwähnen.
    Was meinem FG Beine gemacht hat, waren die härteren Federn, dünneres (glaube 800er) Dämpferöl, die 60mm längere Chassisplatte, die Carson Monster Reifen, die Demontage des Stabilisators, das Alu Reso und das Sperrfett im Diff. Der FG hoppelt lang nicht mehr so, er ist spurtreuer und deutlich vorhersehbarer zu fahren. Kurz: Der Gerät :D

    Mit diesen Extras, hat mein Beetle mir viel Spaß bereitet, auch wenn er meist nur von kurzer dauer war :P

    Beste Grüße

    Hallo,

    leider komme ich zur Zeit nicht zum fahren. Aus diesem Grund kann ich den FG abgeben.
    Die Mum ist mittlerweile in einem guten, gerbauchten Zustand.
    Das Bild ist schon etwas älter. Wer aktuelle Bilder haben möchte, melde sich. ;)

    Ich gebe sie mit allen Tuningteilen, Funke, Empfänger, Servos und Akkus ab. Außerdem sind die meisten Plastik Originalteile, sowie je 4 Carson Monster Reifen und FG Stadium Schlappen dabei. Neupreis liegt etwa bei 2100 Euro. Mein Vorschlag liegt bei 550€. Das ist wie gesagt nur ein Vorschlag, wer eine ander Idee hat, melde sich erneut :P Aber: es ist kein Notverkauf, daher bitte nur ernstgemeinte Angebote.

    Wer will, kann eine Liste mit allen verbauten Teilen zugesendet bekommen.

    Email: beetle-pro@kabelmail.de

    Gruß und alle schön Interesse zeigen :thumbup: