Einen schönen Sonntag euch alle,
ich habe seit längerem hier im Forum mal wieder vorbei geschaut und mir ist dabei dieser Fred über den Weg gelaufen. Erst mal Glückwunsch zu deiner FG Mum .... 
Beim Überfliegen ist mit der Post von CORNHOLIO aufgefallen, indem er die FG's nieder macht. 
Ich habe hier mal ein bisschenw as zitiert:
Während die Bajas elegant über die piste schwebten hüpften die FG völlig unkontrolliert in der gegend rum
Da kannst du auch mit set up nicht viel machen
Das fahrverhalten ist und bleibt schei**e
Dass das FG Fahrwerk schon ein paar Tage älter ist als jenes der Konkurenz streite ich nicht ab. Auch die Tatsache das es sehr straff ist, werde ich nicht leugnen können.
Trotzdem sind deine Aussagen zu stark pauschalisiert, mein FG hängt jedem Baja im Nacken! Mit etwas Zeit und Geld bekommt auch ein FG Flügel.
Zur besseren Performance habe ich an meinem FG Beetle folgendes geändert und muss sagen, es ist ein komplett anderes Modell:
1) Sperrfett ins Differential: das kurvenäußere Räder dreht auf Schotter (auf Wiese ist es noch schlimmer) nicht mehr durch
2) Stabi entfernt: die Hinterräder sind nun unabhängig voneinander
3) dünneres Öl: da Fahrwerk nimmt nun schläge auf und gibt sie nicht direkt weiter
4) härtere Federn: das Modell hat einen gescheiten SAG und federt wieder anständig aus
5) AluTec Chassis: Das Chassis ist 60mm länger, somit wächst der Radstand von 535mm auf 565mm. Folglich hat es einen ruhigeren Geradeauslauf. Wheelys sind immer noch möglich
6) Carson Monster Pellen: die haben Überall Gripp! positiver Nebeneffekt: ihre dämpfende Wirkung ist sehr stark
(7) Lauterbacher Alu Reso: kräftiger Sound, und eine Menge mehr leistung.
Ohne Reso sind das überschlagene 300 Euro, die meines Erachtens bestens investiert sind. 
Ich weis nicht welche Modelle CORNHOLIO beobachtet hat, aber anscheinend haben sich die Besitzer wohl wenig gedanken über sinnvolle ergänzungen zu Ihrem Modell gemacht!
Ich wünsche dir viel Spaß mit deinem Modell  
 
Big Beetle
 
		 
		
		
	









 
  
  
  
 
