Hi Copter,
ich bin selbst recht viel Heli geflogen (MSH Protos 500) und habe damals mit einem Simulator (Heil-X, gibt es auch in einer kostenlosen Version) erst einmal viel Schweben geübt, bevor ich dann tatsächlich los gelegt habe.
Und trotz des Schwebetrainings ging mir beim echten Heli ganz schön die Pumpe 
Wenn das Schweben im Simulator gut klappt, kann man durchaus auch überlegen, ob man das ganze mit dem hier besprochenen Blade SR, oder aber mit dem Blade mCPx weiter macht.
Der mCPx hat den Vorteil, dass Du gleichen einen Collective-Pitch-Heli fliegst, der sehr viel näher an Deinem ersten großen Heli sein wird, als der Blade SR.
Allerdings ist der mCPx, trotz seiner größe, keine Stubenfliege, sondern ein komplett 3D-Flugtauglicher Heli.
Die Schritte also in Kürze bei mir:
1. Simulator
2. Blade mcps
3. Protos 500
LG,
Christian
P.S. hier noch ein Link zum Blade: