Beiträge von -TheNotorious-

    Ne es ist nicht egal, wenn Du das Teil nicht einstellst, stellt es trotzdem nicht seine Funktion ein.

    Es gilt:

    Je loser der untergrund ist, desto weicher stellt man sie ein. Je stabiler der untergrund um so härter stellt man sie ein .

    Je härter sie eingestellt ist geht es wie oben beschrieben aufs material, und um so weicher sie idt um so mehr nutz deine slippr ab.

    Also ein wenig anpassen schadet nicht :)

    Mit den besten Grüßen,
    -TheNotorious-

    Also mein erster Buggy war der Reely Air Attack, mittlerweile durch einen anderen Buggy abgelöst, ist aber komplett das gleiche Fahrzeug.

    Mein Fazit, ganz kurz:
    Wunderbares Teil, hält viel aus, der Motor läuft gut und kühl. Für einen Einstieg in die RC-Nitro-Welt würde ich den immer wieder empfehlen. Mir hat er super viel Spaß gemacht.

    Aber:
    1. Difföl einfüllen, standardmäßig ist nur ein wenig Fett in den Differentialen. Sperrwirkung ist nicht vorhanden.
    2. 4WD-Kit nachrüsten. Ohne 4WD-Kit macht der Wagen nicht wirklich viel Freude, kann bei mir damals aber auch an Punkt 1 gelegen haben.

    All in all liegt dieses Fahrzeug also schon bei 200€ ohne Empfängerakku.


    LG,
    -TheNotorious-

    Hallo zusammen,

    aus irgendeinem Grund hat es meine Beschreibung zerschossen, Entschuldigung dafür!
    Fangen wir noch einmal von vorne an:

    Ich biete hier meinen Reely Air Attack 4 WD RTR mit einigem Zubehör zum Verkauf an.

    Wer einen günstigen und haltbaren Nitro zum Einstieg sucht, oder etwas für seinen Nachwuchs, ist hier goldrichtig.

    Das Angebot umfasst:
    - Reely Air Attack mit dem Allrad Umrüstkit (ca. 7 Liter alt)
    - die passende Funke
    - den Force .21 RR Motor, der hier mitgeliefert wurde (Ist ca. 5 Liter gelaufen)
    - ein 1500 maH Empfängerakku von Conrad (Im Juni gekauft, 1x geladen)
    - ein .21 GM Nitro Bull (ca. 2,0 Liter gelaufen, im April gekauft), allerdings ohne die abgebildete Kupplung

    Alles ist in einem gebrauchten, aber guten Zustand.
    Beide Motoren laufen gut und haben genug Power, um in Ruhe irgendwelche Skateparks und Wiesen oder sonstige Orte zu unterhalten!

    Preis VHB 120 €

    Bei Fragen meldet Euch bitte!

    Liebe Grüße,
    -TheNotorious-

    Waren wir nicht alle mal in ein super langsames RC-Boot verliebt?

    Ich hatte damals auch ein ähnliches von Nikko, aber das existiert nicht mehr :rolleyes:
    Von daher finde ich es umso schöner, dass Du das noch bewahrt hast!

    Und was die Fotos angeht.. Halt solche, die es erlauben, den Gesamteindruck zu vervollständigen :)
    Von unten, von der Seite, wichtige Details, technische Finessen :respekt: All sowas :)

    LG,
    -TheNotorious-

    Ich würde dem Heini, der meine Golfbälle da grade verschiebt, auch ähnlich begegnen.

    Beim Golf gilt, dass der Ball so gespielt wird, wie ich ihn gespielt habe liegt.
    Wie doof ist es denn bitte, wenn irgendein Hampel den Ball auf dem Grün umherschiebt mit so einem Auto?

    Immer wieder interessant, wie unlustig Leute es finden, wenn ihre Späße von anderen nicht gut gefunden werden :ka:

    Lasst die armen Golfer in Ruhe, der Sport ist so schon schwer genug :)

    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Wenn wir schon bei geilem Klang sind :D Das ist ja wohl der Wahnsinn, aber kriegt man ein solches Dingen in ein Straßenfahrzeug?

    Ich bin mir nicht allzu sicher (mal von der Haltbarkeit abgesehen)

    Aber dennoch mein Traum :habenwill:

    Hey Robert,

    es freut mich, dass wir Dir helfen können! Wie lange man im Simulator übt, hängt natürlich ganz von einem selbst ab.

    Ich habe ca vier Wochen geübt und mich parallel immer mit meinem Protos beschäftigt :D

    Der Erstflug ging ganz gut, aber natürlich mit Traingsgestell :thumbup:

    Nimm Dir vorher auf jeden Fall genug Zeit, um wirkrichtungen von Servo und Gyro/FBL System zu überprüfen.

    Und was die Funke angeht:
    kauf Dir am besten eine wie die DX6 mit SIM-Eingang, dann kannst Du dich da schon mit Deinem Equipment anfreunden!

    Wenn Fragen da sind, immer her damit :)

    VG,
    Christian

    Hi Copter,

    ich bin selbst recht viel Heli geflogen (MSH Protos 500) und habe damals mit einem Simulator (Heil-X, gibt es auch in einer kostenlosen Version) erst einmal viel Schweben geübt, bevor ich dann tatsächlich los gelegt habe.

    Und trotz des Schwebetrainings ging mir beim echten Heli ganz schön die Pumpe :D

    Wenn das Schweben im Simulator gut klappt, kann man durchaus auch überlegen, ob man das ganze mit dem hier besprochenen Blade SR, oder aber mit dem Blade mCPx weiter macht.

    Der mCPx hat den Vorteil, dass Du gleichen einen Collective-Pitch-Heli fliegst, der sehr viel näher an Deinem ersten großen Heli sein wird, als der Blade SR.

    Allerdings ist der mCPx, trotz seiner größe, keine Stubenfliege, sondern ein komplett 3D-Flugtauglicher Heli.

    Die Schritte also in Kürze bei mir:

    1. Simulator
    2. Blade mcps
    3. Protos 500

    LG,
    Christian

    P.S. hier noch ein Link zum Blade: