Beiträge von Ramme

    Hallo Mr E-Maxx,

    der Regler muss nicht viel können, da ich das Fahrzewug nur zum Spass fahre. Weshalb ich über einen neuen Regler nachdenke ist die Bremsleistung des Stock-Reglers. Diese sollte auf jeden Fall gegeben sein.
    Da ich bisher den Stock-Regler schon 2 mal auf Garantie einschicken musste und auch o man viel liest, dass Regler sich gerne verabschieden, wäre mir eine Bestellung innerhalb Deutschlands lieber wegen der Garantie. Es sei denn ein Regler aus dem Ausland kostet erheblich weniger.
    Wenn kaputt neu nur dann, wenn der Gegler sehr günstig ist. bis max 30 €. Hab keine Lust n hunderter für n Regler hinzulegen und nach kurzem in die Röhre zu schaun weil der defekt ist.
    Da es sich um ein Kleinmodell handelt wird ein Regler bis 100€ die Obergrenze darstellen.

    Was ist zu den Hobbyking-Reglern zu sagen? Laut Hobbykingbeschreibung Garantieabwicklung hier in Deutschland und günstig sind sie auch (wenn auch nicht wasserfest)

    Gruß

    Ramme

    Hallo Mr E-Maxx,

    das Problem bei den CC-Reglern ist, dass die nirgnds verfügbar sind. Habe keinen Shop gefunden, der einen solchen auf Lager hat. Mir ging es auch darum, welche Regler sich als Qualitativ gut herausgestellt haben. Gefunden habe ich viele. Von günstigen Hobbyking-Reglern über LRP-Nexxt und diversen hochpreisigeren.
    zu deren Qualität ich derzeit keinen Eindruck habe. Daher wäre es schön, wenn eventuell jemand einen Tipp hätte, welcher Regler empfehlenswert wäre.

    Gruß

    Ramme

    Hallo,


    nach langem habe ich wieder die Zeit gefunden und kann mich wieder ein wenig
    meinem Modellautochen widmen. Nachdem meine Lipos nicht mehr das Wahre sind,
    habe ich mir neue 2400er geholt und bin damit bisschen gefahren und das was
    mich damals schon gestört hat, kam wieder zum Vorschein. Die Karre bremst
    einfach nicht mit dem Stock Regler. Von damaliger Zeit war mir noch der
    Sidewinder Micro im Gedächtnis, diesen scheint’s wohl nicht mehr zu geben. Hab
    ihn nirgends gefunden. Was nimmt man heutzutage so für Regler, gibt’s was Besseres
    oder vergleichbares, eventuell auch Wasserfest? Muss es auch immer ein
    komplettes Set mit Regler und Motor sein oder kann ich den Velineon weiter
    fahren?
    Gruß
    Ramme

    Hallo,

    kann man bedenkenlos miteinem Expert Charger Master eine 55 AH Autobatteerie laden? Theoretisch müsste das doch gehen, auch wenns bisschen Zeit kostet. Ein Bleiprogramm hat das Gerät ja. Sollte was gravierendes dagegensprechen, an das ich gerade nicht denke, so wäre ich dankbar, wenn man es hier mitteilen könnte :)

    Gruß

    Ramme

    Hallo mal wieder...

    nachdem ich n Video hier rein stellen wollte wie das Auto mit Mitteldiff fährt und dies nun schon ne Weile her ist, gibts Neuigkeiten. Das Mitteldiff fliegt wieder raus, da die Vorderachse zu stark befeuert wird. Das Autochen lässt sich zwar wunderbar fahren, aber beschleunigen tuts nur ordentlich wenn man Vollgas gibt und da geht halt viel Leistung durch durchdrehende Vorderräder verloren.
    Wenn ich was gefunden habe um das Video zu bearbeiten und online zu stellen, werde ich das tun. Im Moment hats noch ca. 300 MB im HD-Format. Ist bisschen zu groß für hier.

    Gruß

    Ramme

    Hallo,

    ich bin am überlegen, ob ich mir nicht doch eine DSM-Sendeanlage zulegen soll. Ich bin so am schwanken, da Die Preise doch schon zimlich auseinander gehen.
    Ich hab mal do bisschen geschaut und frage mich, was wohl der grobe und feine Unterschied der Graupner X-3S und der Spektrum DX3R ist. also nicht Technischen Details wie DSM2 und DSM usw, sondern Erfahrungswerte würden mich interessieren. Ist sie technisch OK, liegt sie gut in der Hand, ist sie Qualitätsmäßig den Spektrums ebenbürtig usw.

    Danke für eure Erfahrungen!!

    Gruß

    Ramme

    Hi Borsti,

    da die Akkus pro Stück nur 20 € kosten und halt auch gerade lieferbar waren habe ich die genommen. 20er sollten auch ausreichend sein, sind bei Stefans halt grad nicht verfügbar. Habe noch keine Messungen vorgenommen, wieviel C tatsächlich im Maximum gezogen werden.

    So, mal wieder was neues...

    ich hab mir mal neue Akkus gekauft um auszuschließen, dass mir der Regler nicht dadurch kaputt gegangen ist dass irgendwas an den Akkus nicht in Ordnung ist.
    Hab auch wieder ne original Chassiswanne.
    Soweit lief der kleine, bis ich bisschen hart an nen Holzpfosten gefahren bin und einen vorderen Querlenker angebrochen habe. Nix für ungut, man kann noch fahren. Doch dann hats den Motor vom Lenkservo zerbröselt. Der kling komisch und raschelt und manchmal wenn was klemmt, dann steht er auch still
    Nu heists mal wieder warten bis Ersatzteile da sind um wieder fahren zu können.

    Mal was erfreuliches, was vieleicht auch den ein oder anderen interessiert....
    Ich hab n Mitteldifferenzial eingebaut und bin sehr zufrieden. Kein überschlag mehr, die Kraft kommt dosierter auf die Straße und dennoch hat der kleine richtig dampf.
    Wenn ich mal wieder fahren kann schau ich mal ob ich ein Video hinbekomme wie sich das Auto mit differenzial verhält.

    Gruß

    Ramme

    Hallooo

    ich bin am ende mit meinem Latein... der Regler iss schon wieder im Eimer... wenn er die 4800 mAH nicht vertragen würde, dann müsst er ja kaputt gehen, wenn ich ihn belaste. Der Regler iss aber wieder kaputt gegangen bei langsamer fahrt, als ich gemerkt habe, dass der AkKu leer wurde und zurück fahren wollte. Auf einmal ist das Auto stehen geblieben und ich dachte ok, der Rgler hat abgeschalten wegen Unterspannungsschutz. Heute dann die vollen Akkus eingesetz, eingeschaltet und das gleiche spielchen wie schon mal. Ausser, dass ich noch lenken kann, und am Regler die Modis und den Lipo-Schutz ein und ausschalten kann tut sichnichts mehr. Das Lämpchen leuchtet aber nichtmehr weder rot noch grün je nach Akkueinstellung. Ich weis nicht, was ich falsch mache oder warum das passiert.... Weiss vieleicht jemand, woran das liegen kann?? Ist nun nach nur 3 Akkuladungen passiert.

    Gruß

    Ramme

    Ps.: Das mit dem Mitteldiff iss ne gute Idee. Muss ich mich mal schlau machen.

    Servuss :)

    keine Ahnung was passiert iss.
    Der Regler iss auf LIPO eingestellt und sollte ja vor unterspannung schützen.
    Laden wollte ich die Zellen ca. 3 Stunden nachdem ich sie aus dem auto genommen hatte. Daran konnts nicht gelegen haben. Ich vermute, dass eventuell feuchtigkeit irgendwo ran gekommen iss und dadurch irgendwas einfach schiefgelaufen iss... Nuja, gibt schlimmeres.
    Ich hab die Federn mal eingebaut und festgestellt, selbst die härtesten von Traxas sind noch zu weich :D
    Ich muss nach wie vor straff anziehen und bekomm nicht den ganzen Federweg :D zumindest iss die Vorderachse nun schon mal fast optimal :) im gelände arbeitet sie gut bei dem Gewicht den der Kleine mit den 2 Lipos hat :).
    Ich denke aber, dass ich dem kleinen vorne bissi Geewicht noch geben muss, da er sehr hecklastig iss und doch sehr schnell in den überschlag nach hinten verfällt :D oder mann sehr vorsichtig am Gashebel sein muss, der auch nciht gerade sehr defizil handlebar ist. Zumindest mirtmeinen grobmotorischen Fingern *sfg*

    Gruß

    Ramme

    Hallo,

    ich wollt mich mal wieder melden mit ner erfreulichen und einer unerfreulichen Meldung und bissi Erfahrung.
    Erstmal die Gute Nachricht!!!!!
    MEIN REGLER ISS WIEDER DAAAAAAA!!! :goil:
    Die schlechte Nachricht:
    Ich hab 2 Stück 2400er Kokams gekillt *sfg* Weiss zwar nciht wieso, der eine Zeigt ma ldader nur noch eine Zelle an und beim anderen dafür die 3-Fache Menge :D . Punktum, die Entsorgungsunternehmen können sich über sehr neue Zellen Freuen :thumbup:

    Nun Zur Erfahrung:
    Mit den 2 Stück 2400er Kokam Lipos parallel geschaltet, haben ordentlich Power, und durch den nach hinten verlagerten Schwerpunkt ne geile Wheeliefähigkeit. Durch das höhere Dewicht bekommt der kleine eine viel bessere Lage auf der Straße, auch wenn die Standardfedern und Dämpfer viel zu weich sind. Ich muss die Federn so weit zusammenschrauben, so dass kaum Federweg da ist. Neue Federn und Dämpfer sind bestellt und sollten eigentlich heute geliefert werden.
    Wenn ich umgebaut habe werde ich wieder berichten :)

    Gruß

    Ramme

    Mal kleines Update:
    Mittlerweile iss mein Regler seit geraumer Zeit defekt und zum Garantietausch eingeschickt. Ich warte Sehnsüchtigst darauf, dass der wieder kommt und ich wieder los legen kann. Auch die Dämpfer und Federn sind bestellt und ich werde dann einige Einstellungstests machen, wie sich der Kleine so verhält.

    Bis demnächst!!

    Ramme

    Ich hab andere LIPOs genommen und auch die original NiMh. Immer das gleiche Bild. Lenkservo springt an aber das Lämpchen am Regler bleibt aus und ein dauerhaftees Drücken des Einschalters bewirkt überhaupt nichts. Kein umprogrammieren, noch ausschalten. Die kabel zum Motor sind OK.
    Der Reger iss dann wohl im Eimer so wies schaut.

    Hi,

    ich bin heute im trockenen gefahren und auf einmal bei langsamer fahrt ist das Auto stehen geblieben und wollt nimmer weiter fahren. Der Lenkservo geht noch aber das Licht am Regler ist aus. Einschalten geht, aber ausschalten am Regler geht nicht (sollte eh über trennen der Stromverbindung gemacht werden). Der Regler iss auf Lipo gestellt und auch das Anschlieen von vollen Lipos bringt keine Besserung. Weiss jemand, was das sein könnte oder hat sich der Regler verabschiedet?

    Gruß

    Ramme

    Die C-Zahl gibt an mit dem wievielfachen seiner Kapazität der Akku geladen werden kann. Hat ein AKku 2000 mAh und 1C kann ermit 2 Ampere geladen werden und ist in ca. einer Stunde Voll. 2C mit 4 Ampere in ca. ner halben Stunde und so weiter. Hast du nun einen Akku mit 5000 mAH kannst den bei 1C mit 5A laden. Wenn du einen 2S-Lipo hast, dann hat dieser 7,4 V. Da du aber warscheinlich 2 Akkus gleichzeitig laden willst, kannst du schon mal nicht mehr mit 10A laden, sondern müsstest die Akkus in Reihe schalten, so dass du mit 14,8 V und 5A lädst. Dazu wird dann wie Wattzahl des Laders benötigt, ob dieser das schafft. Diese Ermittelt sich aus den Volt (14,8) mal die Ampere(5) und ergibt ca. 75Watt. Das heist, du kannst mit dem Lader, wenn er 75Watt übersteigt, deine 5000er Akkus in ca. einer Stunde Voll laden. Ich habe mal gegoogelt und rausgeefunden, dass der Lader max 50 Watt macht. Bei den 3000 die du dir ausgescuht hast, kannst dann mit 3 A laden bei ca. 15 volt macht das 45 Watt. Damit kannst den Lader nehmen und beide Akkus in ca. einer Stunde laden. Solltest du mal akkus haben, die du schneller laden willst oder eine Höhere Kapazität haben, ist der Lader zu schwach. da bräuchtest dann nen Lader mit ca. 100 - 150 Watt.