traxxas slash 4x4 brushless

    Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu. Weitere Informationen

      traxxas slash 4x4 brushless

      Hallo zusammen!
      ich heisse Ugur und komme aus Darmstadt,ich habe mir vor drei agen einen Traxxas slash 4x4 brushless gesehen und bestellt :D

      nun da ich leider keine Ahnung habe von diesem Hobby,suche ich hier Info und Nette Kontakte für mein neues Hobby :anstossen:

      ich hatte ganz ganz Früher mal einen Elektro Buggy,der war nix besonderes aber ich fande es toll,es war ein so gennater Jethopper für 99 DM damals,nach vielen jahren vergass ich dieses schöne Hobby und vor kurzem sah ich zufällig ein viedeo bei you..,da war es um mich wieder geschehn,seit dem bin ich in Flamme und freu mich auf den Tag wo ich meine neues Spielzeug bekomme :anstossen:
      was haltet ihr vonb den Traxxas slash 4x4 brushless,ich habe ein neues Fahrzeug für 400 teuro bestellt und hoffe Preis Leistung stimmt hier?

      Hoffe man darf hier Links Veröffentliche,was haltet ihr von diesem Angebot und woher bekomme ich zu einem guten Preis tunig teile?


      d-edition.de/RC-Cars/RC-Cars-E…ushless-2-4Ghz-Truck.html

      was muss ich machen,damit ich die Kiste schneller zu bekommen Langt da ein Starker Akku oder muss ich noch was anderes ändern?

      mfg Ugur :firedevil:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „chaos“ ()

      moin moin :(
      ich brauche eure hilfe ich will meinen slash etwas Tunen,er ist zwar noch net da aber ich will das optimum aus dem wagen rausholen,sofern es leistbar bleibt? :ka:
      ich habe diese seite gefunden,
      rcmodelle24.de/akkus/lipo-akku/

      welchen akku würdet ihr mir empfehlen?

      und macht diese set hier sin?

      monsterhopups.de/traxxas-traxx…power-system-p-11192.html

      danke schonmal für eure zeit :auto: und mühe.

      mfg.Ugur

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „chaos“ ()

      Hi und Glückwunsch zum Slash 4x4 :)

      Mit LiPos wirst Du das Potential des Slash sicherlich sehr viel besser nutzen können, als mit NiMhs. 2S (7,4 V) sollten auf jeden Fall erst mal genügen. 3S (11,1V) gehen zwar auch, sind aber von den Fahrleistungen und vom Verschleiß schon etwas grenzwertig.

      Das Velineon-Brushless-System macht im Slash 4x4 sicherlich Sinn. Deshalb ist es ja bei Deinem auch schon drin! :aetsch:


      Warte erst mal ab, bis er da ist und fahre ihn ein wenig. Der Slash 4x4 ist ab Werk schon recht gut und solide ausgestattet. Ein paar Kleinigkeiten kann man noch verändern (Durchgang der Antriebswelle ins Chassis abdichten und evtl. die hinteren Antriebswellen durch stärkere ersetzen). Ansonsten die Teile, die kaputt gehen durch RPM-Teile ersetzen. Wenn es der normale 4x4 mit dem hohen Chassis ist, dann kann sich das Umbauset auf das Chassis mit dem niedrigen Schwerpunkt (LCG) evtl. lohnen. Aber wie gesagt. Erst mal ein wenig fahren... :)
      Hi Peter danke für deine Antwort,ach ich habe schon das brushless,da hätte ich auch von selbst drauf kommen können,steht ja auch in der Bezeichnung ;)

      Danke für den Akku Tipp,dann hole ich mir erstmal ein 2s Akku.
      Hast du ein Tipp wo man sie im Netz kaufen kann?
      Die Änderungen werde ich mir mal anschauen,aber wie du schon sagt erstmal fahren das gute Teil :)

      Melde mich sobald ich ihn habe!

      Grüße aus Dieburg
      Hallo Peter,danke für den tipp was für ein Ladegerät kannst du Empfehlen?
      ich google mal ;)

      der slash ist da :top: jetzt muss ich nur noch 8 Stunden laden :wand: dann kann ich endlich mal Heizen mit der Kiste.
      was da an Technick drinn steckt ;(

      hatte ihn kurz mal an,da ich dachte Gelesen zu haben das der Akku Geladen ist,aber das war leider nicht der fall...

      mir ist beim Auspacken aufgefallen,das ein Plastik teilchen geplatzt ist,das ding soll 4$ kosten,glaube ich währe zu pingelich wenn ich das beanstallte oder?

      ich werde den versänder mal anrufen,mal schauen vielleicht schickt der mir das ding für umme nach,habe echt kein bock den slash wieder wegzuschicken :D
      ein Paar Bilder zum Gucken :S das ist das kaputte teilchen,ich denke aber das der slash bald schlimmer aussehen wird und deswegen eine reklamation nicht lohnt..
      Bilder
      • IMG_1754.JPG

        172 kB, 1.600×1.200, 307 mal angesehen
      • IMG_1755.JPG

        180,35 kB, 1.600×1.200, 288 mal angesehen
      • IMG_1758 test.jpg

        305,5 kB, 1.024×768, 243 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „chaos“ ()

      Die Kunststoffabdeckung des Kardans war bei meinem Stampede 4x4 auch an einer Stelle gebrochen. Ich habe es ignoriert.

      Viele nehmen das Ladegerät IMAX B6. Darauf achten, daß es ein originales ist. Da gibt es viele Nachbauten.
      Ich selbst habe ein LRP Quadra Pro 3. Das ist auch OK.

      Eine der sehr wenigen Schwachstellen des Slash 4x4 ist die Stelle, wo die Kardanwelle in das Chassis geht. Da ist es sinnvoll ein paar Lagen Schrumpfschlauch um die Welle zu machen um den Spalt am Durchgang zu verringern. Sonst können da (je nach Untergrund natürlich) kleine Steine reinkommen und ein wenig Ärger machen.
      ich werde es auch ignorieren,hauptsache der Rest ist Ganz!
      Danke nochmal für den tipp,ich hätte nicht gedacht das das Hobby so Komplex ist,wenn ich da an meinen alten Buggy denke der war echt einfach einfach.

      hätte nicht gedacht das ich ein neues Ladegerät für die lipos brauche,aber wenn es net anderes geht dann muss halt was neues wieder her,wenn das meine Verlobte wüsste :rolleyes:

      zeigen die Ladergeäte an,wenn die Akkus voll sind? beim standart Gerät ja leider nicht,habe eine Softair Waffe da ist das gleiche Problem :thumbdown: ob ich den akku nutzen kann :D

      die Schwachstellen muss ich mal genauer inspezieren,das ist alles neuland für mich und ich werde mich mit beschäftigen müssen,Danke dir Peter!

      des ist der Akku,aber der hat nur die Hälfte an mAh :lol:
      Bilder
      • IMG_4244 test.jpg

        296,76 kB, 980×735, 213 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „chaos“ ()

      ja da habe ich schon wenig Gelesen,auch beim Fahrzeug muss man die Einstellung am Geschwindigkeitsregler ändern,solange ich aber die Normalen Akkus habe muss ich nix Ändern oder?

      ein Gas Modus gibts ja auch,da bin ich mal Gespannt,denke aber das ich gleich auf Vollgas gehe,da das Gelände gross genug ist :thumbsup:
      Guten Abend :D
      so habe den Slash ausgibig Getestet,konnte keine Pfützen wiederstehen und habe ihn im Schotter die Sporen gegeben :goil: dafür das keine Lipo Akkus drin sind geht der Richtig Geil ab,ich würde schon sagen das es mir von der Power her langt,noch zumindest ;)
      halten die lipos länger?
      weiss net genau aber ich glaube nach einer halben Stunden war der Akku :sleeping:
      ich muss zu meiner schande gestehen,das ich ihn net Sauber gemacht habe hoffe der Rostet mir jetzt net weg :whistling:
      Mensch ist der Schotter weggeflogen :respekt:

      ist es Normal das die Batterie ein bisschen Angeschwitzt ist,weiss net ob ich sie Laden kann ohne das es Knallt oder so?

      Grüsse Ugur

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „chaos“ ()

      Hi,

      die Feuchtigkeit muss da raus wo sie auch rein gekommen ist. Diese Stelle sollte möglichst nach oben zeigen. Meistens sind es die Kabel. Dann auf eine Heizung stellen, aber mach was zwischen Heizkörper und Akku. Das Wasser verdunstet und der Akku wird wieder trocken. ACHTUNG!! Der Akku dar nicht zu heiß werden. Also Heizung nicht voll Aufdrehen.

      Gruß Mr E-Maxx
      D8T Tessmann Brushless Edition and the one and only E-Maxx :thumbup:
      Hi danke für deinen Tipp,mit dem Fön hat es net so gut geklappt,habe jetzt die Heizung bisschen laufen :thx:
      das Kabel zeigt nach oben,hoffe die Feuchtigkeit geht endlich weg,will ja wieder laden und fahren :auto:

      was für möglichkeiten gibts es noch,will im Sommer net die Heizung laufen lassen,geht doch schon ins Geld.

      macht es sinn die Öffnungen zu verschliessen,oder ist das nicht ratsam???


      viele Grüsse
      Hi,

      ein wenig Kondenswasser macht eigentlich nichts. Bei mir kam es immer erst wenn ich gefahren bin, durch die Temperatur. Man könnte den Durchsichtigen Kunststoff abmachen. Kaput gehen sie davon nicht. Sie sollten halt nur nicht in Wasser schwimmen. Selbst wenn jetzt nicht alles raus geht, kannst du die bedenkenlos Laden.

      Gruß Mr E-Maxx
      D8T Tessmann Brushless Edition and the one and only E-Maxx :thumbup:
      Auseinander fallen die nicht gleich. Den Schrumpfschlauch sollte man aber nur ab machen, wenn man auch neuen daneben liegen hat, um sie danach wieder einzupacken.

      Ein wenig Feuchtigkeit im Akku macht nichts. Das Kondenswasser bildet sich bei der recht starken Erwärmung der Akkus im Betrieb und der Abkühlung danach. Bekommt man auch nicht restlos wieder raus.