Putzen

    Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu. Weitere Informationen

      :servus: ,
      Da mein X2 keinen Tag pause hatte in den lezten drei Wochen bekommt er jetzt seine Pflege..soweit so gut, aber wie gehe ich vor ?

      Der Wagen ist zerlegt aber wie Putze ich ihn ?

      Na klar alle Beweglichen teile Mit WD40 putzen

      wie putze ich große Teile wie die Chassis platte ?

      Habt ihr noch andere Tipps zum Putzen
      Also zur Krobreinigung gehe ich her,lass mein auto ganz,mit samt motor und electrik dann spritze ich ihn nur kurz mit dem schlauch ab und vertig,aber ist net die beste methode da electrik und motor bei mir noch drauf sind,aderegrobreinigung ist,ich baue motor undelectronic weg dann mit etwas reinigungsmittel indem fallwährees cillitbang mit wasser verdünnt (das für den boden gedachte cillit bang),sprühe es ein und lass es etwas einwirken,danach gehe ichmit dem gartenschlaucher oder brause wenn es in der badewanne geschieht und sprühe es ab danachölen net vergessen.
      zur fein säuberung gehe ich her zerlege so weit es geht und nötig ist und lege es in einen eimer wasser (heiß muss es sein) und tu auch etwas cillit bang rein und danach kann ich die teile nehen und sie nochmal mit klarem wasser abwaschen,und evt etwas bürsten,dann auf ein handtuch und trocknen lassenb,aber da gilt auch schmieren fetten us net vergessen.

      chassis platte mache ich entweder mit cillit bang sauber oder spüli und ein schwamm da braucht es net viel.
      Nein ich bin nicht die Signatur. Ich sortiere hier nur den Buchstabensalat, den mein Besitzer hier eben fabriziert hat!
      - Räder runterschrauben
      - Elektronik + Motorisierung (egal ob Elektro oder Verbrenner) rausschrauben
      - Auto, Räder und Karo mit Gartenschlauch oder Dampfstrahler bearbeiten
      - Mit Druckluft abpusten
      - Sämtliche bewegliche Teile mit WD40 einsprühen
      - Auto zusammenschrauben

      Damit die Schrauben nicht so sehr belastet werden lockere ich sie nur mit nem guten Inbus (z.B. Hudy). Auch zum Festziehen nehm ich nur so nen Inbus. Für die ganzen Gewindegänge tut's dann der Akkuschrauber. D.h. mit Hudy Schraube lockern, dann mit Akkuschrauber rausdrehen, nach dem Säubern mit Akkuschrauber Schraube wieder reinschrauben und nur am Schluss mit dem Hudy festziehen.
      ABER:

      übertreib es nicht mit WD40 . Sonst hat man bei der nächsten ausfährt mehr dreck als davor dran!!! Gerade bei beweglichen teilen wäre es SEHR schlecht wenn sich dreck richtig "ansetzten" würde. Desshalb mein tipp, nimm ne zahnbürste und nen pinsel sprüh den mit WD40 leicht ein und schrubb dann das Modell damit. Nicht direkt das Modell einsprühen. Beim Lappen das gleiche, Sprüh den lappen an und putz dann das Modell damit.
      seasonic ---> geht nicht gibts nicht
      Bewegliche teile mache ich personlich selber nicht mehr mit wd40 sonder mit tTeflonspray,ist einfach besser als wd40,aber wenn ich weis ich fahr z.b eine woche net mit meinem car wird das ganze estwas mehr eingespruht dann kann der rest verdunsten ond dann befor ich fahr gehe ich noch mit dem lappen trüber falss da noch was sein sollte.
      Nein ich bin nicht die Signatur. Ich sortiere hier nur den Buchstabensalat, den mein Besitzer hier eben fabriziert hat!
      Hm, also ich putze meinen auch.
      Aber nur was auch Nötig ist.
      Ansonst sieht er immer so aus: [gallery]608[/gallery]

      Der Rest geht bei der nächsten Fahrt von alleine weg.

      Elektrik und alle wichtigen Teile sollten gereinigt werden, der Rest ist Relativ.
      Wartung natürlich bleibt wie gehabt genau.

      Kann nicht Dreckig genug sein worauf natürlich die Funktionen nicht eingeschränkt werden sollten, daher immer Wartung nach jeder Fahrt.

      WD40 ist Tötlich wie schon oben erwähnt und sollte nicht so viel benutzt werden.
      Es gibt sogar Leute die ihre ganze Karre damit einsprühen.
      Ich Putze ihn immer mit einem Harten Pinsel.
      Geht alles weg was weg soll.
      ich habe diese Monster Mania erfolgreich folgendes getestet:

      triathlon.de/test-gloria-prima…trahlend-sauber-7648.html

      Der Wagen war, nach einer Fahrt auf nasser Strecke, voll mit Lehm und der ging mit dem Drucksprüher wunderbar runter.
      (habe allerdings 15l Wasser gebraucht)

      die 3bar schaden den Lagern auch nicht wirklich.
      dazu kann man noch alle möglichen Reiniger beimischen.

      Wirklich zu empfehlen.
      Müste es bei einem gut sortierten Baumarkt für ca 20 eur geben.