Neues Car: T2M Sierra Pirate

    Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu. Weitere Informationen

      Neues Car: T2M Sierra Pirate

      Hallo zusammen,

      wollte mal wissen was ihr davon haltet. Finde dazu sehr wenig im Internet. Scheint ein französisches Produkt zu sein.

      Mein Modellhändler in der City bietet mir diesen für 200 anstatt 250 Euro.

      T2M Sierra Pirate: [url]http://www.google.de/search?hl=de&q=T2M%20Sierra%20Pirate&um=1&ie=UTF-8&sa=N&tab=iw[/url]

      Grüße
      - Hotlander P240, GO.20 3,37cm³ - 2,9PS <- Video
      - T2M Sierra Pirate, SH 3,00cm³ - 2,2PS
      Sooo meine Damen und Herren ^^

      hier mal ein paar detaillierte Bilder.
















      Also ich habe es mir ja nicht nehmen lassen, die Karre heute gleich mal einzulaufen. Der Händler hat mir 16% Nitro von Carson (Race-Fire) mitgegeben. Also daheim angekommen ... erst mal alles geprüft, schrauben etwas angezogen, 2,4GHz Empfänger eingebaut und die Elektrik getestet. Alles einwandfrei ... wobei die Lenkung ganz schön viel Spiel hat. Die habe ich auch als erstes mal zerlegt und angesehen.

      Dem Preis entsprechend ^^ sitzt die Lenkung sehr locker. Da hat auch das Zerlegen nichts geholfen... Ggfs. mal das ganze Gestänge gegen ein Tuningteil austauschen. Die verbauten Servos für Motor und Lenkung scheinen mir auch mehr als nur billig. B7014 - 3KG steht auf Beiden.

      Desweiteren ist mir negativ aufgefallen, dass das Gewindefahrwerk bis auf die Federn und Dämpferstangen - heißt das so? - komplett aus Plastik sind. Gut ... hier habe ich aber noch 4 aluminium Gewindestoßdämpfer hier die ich heute noch gegen die Plastik-Dämpfer tauschen werde.

      Was ich sehr komisch finde ist zudem, dass der Tank keinen Drücker für das Pumpen von Sprit hat. Zudem sind die Schläuche von Reso zu Tank und Tank zu Vergaser sehr lang. Auch war im Lieferumfang kein Kraftstofffilter enthalten. Wie auf den Bildern zu sehen habe ich nachträglich einen angebracht.

      Ok... kommen wir zu den ersten Einlaufphasen.
      Habe das Auto erstmal aufgebockt einen ganzen Tank durchlaufen lassen. Der Motor ist zu Begin sehr oft ausgegangen. Habe den Kerzenstecker dann drauf gelassen und das Problem damit behoben. Nach einem viertel des verbrauchten Sprits habe ich den Kerzenstecker wieder abgezogen. Er lief dann durchgehend ohne auszugehen. Etwas Gasstöße ab und an mal gegeben ... und kurz vor Ende der ersten Tankfüllung auch mal auf den Boden gesetzt und langsam hin und her gefahren. Nach etwas zu viel Gas ist der Motor abgestorben.

      Bei der ersten Tankfüllung ist mir aufgefallen, dass er im Spritschlauch sehr viel Luft durch den Tank zieht. Längere Luftblasen und viele kleine sind zu sehen gewesen. Der Motor ist dann an solchen größeren Stellen auch mal ausgegangen. Da keine Pumpe vorhanden habe ich den Schlauch vom Reso abgezogen und mal LEICHT Druck ausgeübt bis beim Vergaser wieder Sprit war. Der Motor ist dann auch sofort wieder angesprungen. Einmal ziehen hat gereicht.

      Bei der zweiten Tankfüllung habe ich ihn gleich auf dem Boden sitzen lassen und bin langsam hin und her gefahren ... ca. 500m. Er ist ohne Kerzenstecker öfter ausgegangen während dem Fahren. Habe ihn dann wieder augebockt und das Standgas etwas erhöht damit er bissle was zutun hat während ich eine nach der andere gequalmt hab :) Dann auch mal etwas kräftigere Gasstöße gegeben ... auch mal richtig durchgedrückt ... <- NUR KURZE STÖßE!! - Dann das Standgas noch weiter erhöht und bischen laufen lassen. Als über die Hälfte des Tanks leer war bin ich die letzten "ml" noch etwas auf Schotter hin und her gefahren.

      Nach der zweiten Tankfüllung ist mir aufgefallen, dass der Tank nicht komplett leer gefahren wird. Es bleiben vom Boden ab etwa 5mm Sprit im Tank. Das ist wie ich finde extrem unschön!! Das Problem an dem Tank ist, dass er den Script von unten durch eine Röhre nach oben zieht. Klar, dass wenn man fährt auch Luftblasen in den Schlauch kommen und der Tank zudem auch nicht ganz leer gefahren werden kann. Wollte also meinen REELY-Hotlander Tank einbauen der auch eine Pumpe hat ... nur passt der leider mal garnicht rein weil die neue Karre einen Plastikrahmen für den Tank hat wo er zudem mit Schrauben befestigt wird. Also nicht wie beim Hotlander durch die Bodenplatte verschraubt ist. ^^

      Die Elektrik ist schön verstaut in Plastikschächten. Auf dem Bild könnt ihr das gut erkennen. Ausgenommen davon sind die Servos ... die nämlich liegen unter der Verkleidung über der Bodenplatte offen.

      Mein Gesamteindruck ist trotz der vielen negativen Punkte positiv. Für den Preis hats die Karre auf jeden Fall drauf! Wenn der Motor erst mal richtig eingefahren ist ... will ich garnicht wissen auf was für eine Spitzengeschwindigkeit der kommt!! Einige schreiben, dass er eher ein 1:9er als ein 1:10er ist. Fällt mir garnicht auf... er ist zumindest länger als mein Hotlander Reely ... wonach man den Maßstab eines Autos berechnet - länge über alles oder nur das Chassie - ... habe ich keine Ahnung.

      Meine größten Probleme sind aktuell folgende:

      Tank hat keine Spritpumpe (sehr ärgerlich)
      Vergaser zieht Luftblasen aus dem Tank (wenn nur noch wenig Sprit im Tank vorhanden)
      Der Tank wird nicht ganz leer gefahren (5mm Restsprit bleiben im Tank)
      Bremse funktioniert super ... wenn der Servo sich nicht verhaken würde weil die Bohrung der Führungs.. irgendwas auf der Stange zu eng ist. Ist hier etwas Staub auf dem Gestänge ... lässt es sich nicht mehr bremsen xD geil oder? Aber das bohre ich einfach etwas aus oder tausche das Teil gegen Plastik aus bzw. runde es etwas ab.

      Achja ... was mir noch aufgefallen ist, dass die Reifen an den Seiten sehr dünn sind....

      Würde mich freuen, wenn ihr mir Tips für meine Probleme geben könntet. Speziell wegen Tank.

      Grüße

      PS: Gern erkläre ich noch Einzelheiten. Dazu bitte einfach genauer nachfragen.
      - Hotlander P240, GO.20 3,37cm³ - 2,9PS <- Video
      - T2M Sierra Pirate, SH 3,00cm³ - 2,2PS
      Haste dir nich die Einlaufanleitung aus der Verbrenner Technik Rubrik angeschaut? Ein Motor MUSS sauber eingelaufen sein und nich shcon beim 2. Tank die STraße rauf und runter gefahren werden. Aber ich red hier scheinbar gegen ne Wand.

      Zu deinen Negativ-Punkten: Es ist durchaus üblich das Tanks keine Pumpe haben, selbst bei Reely wird bei Tanks die mehr als 100ml fassen keine Pumpe verbaut, da versteh ich nicht was du damti für ein Problem hast.

      Am Ende eines Tanks ist es auch normal, dass der Motor Luftlbasen zieht, aber es is ungewöhnlich, dass der TAnk nicht ganz leer gemacht wird, also zumindest 5mm an der seitenwand is zuviel.

      Nitro-Fan schrieb:

      für 200 hättest den kyosho dbx auch bekommen! ein spitzen auto für den preis finde ich. nur die funke ist nicht der bringer, gibt aber mittlerweile ne bessere als vor nem jahr dazu. und leistung hat er auch dicke.
      Danke für die Empfehlung. Aber auf Buggy-Fahrzeuge stehe ich garnicht. Rein vom äußeren gefallen mir solche Modelle nicht.

      Inzwischen habe ich den Motor richtig gut eingefahren. Er zieht richtig gut und kommt mit 16% Nitro inzwischen auf 70km/h. Die Temperatur nach mehreren Runden Fullspeed beträgt bei der Zündkerze laut Messgerät 118 C°. Fahre eine 4er Rossi Kerze. Manchmal wenn ich 200 Meter durchgehend mit Fullspeed fahre stockt er zwischendrin und geht aus. Motor hört sich dann an als wenn er sich zum Abwürgen quälen würde. Motor wird immer leiser und leiser über ca. 10 Meter hinweg und geht aus.

      Heute habe ich dann von 16% Nitro auf 20% umgestellt. Zu Begin ohne Probleme. Später habe ich dann nach einigen Fullspeed Strecken das Problem gehabt, dass wenn ich vom Gas gegangen bin, der Motor aus geht. Wenn ich den Motor wieder starten möchte geht das nur mit Gas geben. Im Leerlauf startet er also überhaupt nicht mehr. Habe dann das Standgas etwas hoch gestellt aber selbst da startet er nicht und zudem rollt er mir davon wenn ich mit Gas starte. An der Vergasernadel habe ich nichts verstellt. Bin damit auch sehr vorsichtig!!!! Musste beim letzten Problem zum Modellbau-Händler und mir den Vergaser neu einstellen lassen weil er einfach IMMER ausgegangen ist.- Gut auf jeden Fall habe ich das Standgas wieder runter gedreht... dennoch dauert es EWIG bis er anspringt ... und zudem muss ich immer manuell Gas geben um den Motor zum laufen zu bekommen.

      Hat jemand Hinweise für die Fehlerbehebung?

      Gruß
      - Hotlander P240, GO.20 3,37cm³ - 2,9PS <- Video
      - T2M Sierra Pirate, SH 3,00cm³ - 2,2PS
      Grüße Dich Steven!

      Ich kann nur sagen dass ich den T2M PIRATE XT-R 1:10 Elektro habe und eigentlich, bis auf ein paar Kinderkrankheiten, doch Zufrieden bin damit! Mir ist bei Deinen Foto`s auch Aufgefallen, dass wir die selben Stoßdämpfer haben und noch einige Teile sind exakt Gleich! Nur mit der Geschwindigkeit (ich 29,4Km/h) komme ich Dir noch lange, lange nicht Nach ;)
      Bei Deinem aktuellen Problem kann ich Dir LEIDER nicht Weiterhelfen :(

      ALLES GUTE & einen WUNDERBAREN FAHRTAG wünsche ich Dir!
      Mein Modell: PIRATE XT-R vom T2M Racing