Yokohama ---> Tamiya TRF 415

    Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu. Weitere Informationen

      Yokohama ---> Tamiya TRF 415

      --------------- Tamiya TRF 415 ---------------

      --- Der Tamiya TRF 415 ist ein so ziemlich unverwüstliches Auto, solang man mit 100 km/h nicht an eine Mauer brettert ---
      Verbaut:
      - GM Genius 120 -
      - GM Racing EVO 3 5,5T BL -
      - Futaba S 9550 (Digital) -
      - 5 Zellen Selektierte Gm - Akkus mit ~4600 mAh -
      - E-Firestorm 27 mHz, billig aber zuverlässig -

      Kosten:
      Chassis - 450€
      GM Genius 120 - 200€
      Futaba S 9550 - 120€
      Evo 2 Motor - 80€
      Akku ~ 50€
      Funke - 10 €

      TAG 1

      Das komplette Auto, ist es nicht wunderschön

      Nahezu alle Teile sind komplett aus Alu oder Karbon, insbesondere die sehr verwundbaren Teile, somit wird eine sehr hohe Strapazierfähigtkeit erreicht.

      Die Vorderseite ohne Rammschutz



      Die Hinterseite



      DIe Elektronik



      Komplettes Auto



      Verwendet wurde eine Übersetzung von : 5,88
      Es sollten gut 70-80 km/h drinne sein mit diesem Setup
      Außerdem sind gut 100 drinne wenn man mit 1ner Zelle mehr fährt und länger übersetzt
      Stabilisatoren sind keine verbaut, vorne ist eine Starrachse drin, hinten ein Kugeldiff.
      Da der BL - Motor soviel Power hergibt, muss je nach Fahrt das Diff geputzt und gefettet werden, genauso wie die Diffblöcke und das restlich Zeug wo sich dreht
      Benutzt dafür wird das Team Associated Diff Grease, das Weiße für das Kugeldiff und das Schwarze für die Diffblöcke

      Der Akku hält gut für 20 min Fahrt, auch wenn man mit dem Gas nicht sparsam ist
      2 kleine Kollisionen mit dem Randstein gab es schon, es ist anscheinend nichts passiert, wenn ja find ich es nicht

      Ersatzteile liegen hier ja zum Glück viel herum



      Als Reifen werden gerade Holhkammer Reifen von GM benutzt, der Grip ist eig sehr gut, hab hier außerdem noch ...28... Moosgummireifen rumliegen

      Das einzige was mich stört ist der Rechte vordere Radmitnehmer (Sechskant) da is die Schraube vernoddelt (^^), ich kann sie nicht mehr aufdrehen, werde das wohl mit Sekundenkleber testen und versuchen aufzuschrauben :hm:

      Auch die Stoßdämpfer wurden neu befüllt, das heißt in allen 4 (echt, da sind 4 dabei ? :thumbsup: ) is jetzt 40er


      Puh, gerade is der Akku vollgeworden, ca 4100 mAh sind reingegangen, die 1. Zelle is grade n bissle extrem heiß, find das Infrarot Thermometer nicht :| aufjedenfall heißer als 45 °, ich dachte das wär maximum, Delta-Peak is auch schon auf 3 Mv/C tiefer geht nicht, vllt liegts auch am 5 A Ladestrom xD


      KAWANGA!

      > Tamiya TRF 415 + Gm Genius 120 + Gm Genius Evo 3 5,5T + Futaba Digital S9550
      > HPI E-Firestorm + Carson Regler + Carson 10T Motor (Brushless) [WIRD VERKAUFT]
      > Savage XL in geraumer Zeit
      > Reely Rhino

      Dieser Beitrag wurde bereits 14 mal editiert, zuletzt von „Yokohama“ ()

      TAG 2
      Gefahren
      bin ich, bis jetzt nichts neues, brauche noch das blöde Asso - Diff-
      Grease, wenn ich dann das Kugeldiff zerleg mach ich Fotos
      KAWANGA!

      > Tamiya TRF 415 + Gm Genius 120 + Gm Genius Evo 3 5,5T + Futaba Digital S9550
      > HPI E-Firestorm + Carson Regler + Carson 10T Motor (Brushless) [WIRD VERKAUFT]
      > Savage XL in geraumer Zeit
      > Reely Rhino

      TAG 3
      So heute ist Trost angesagt, mal schaun wie die Strecke da ist, Hohlkammerreifen dabei und Moosgummi, alles was man so braucht ^^
      KAWANGA!

      > Tamiya TRF 415 + Gm Genius 120 + Gm Genius Evo 3 5,5T + Futaba Digital S9550
      > HPI E-Firestorm + Carson Regler + Carson 10T Motor (Brushless) [WIRD VERKAUFT]
      > Savage XL in geraumer Zeit
      > Reely Rhino