staudy --> Traxxas E-Revo Brushless Edition RTR

    Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu. Weitere Informationen

      staudy --> Traxxas E-Revo Brushless Edition RTR

      Am 11.08.2009 war es soweit. Ich habe mich nach langem hin und her doch für die brushless Version entschieden.

      In den darauf folgenden Tagen bis heute sind noch ein paar Teile mehr hinzugekommen, aber seht selbst nach und nach.

      Stand der Dinge:

      11.08.2009:

      - 1 x Traxxas E-Revo Brushless Edition RTR "lieferbar KW 34"

      12.08.2009:

      - 2 x Kokam 5000mAh / 7,4 / 30C / 2S-1P
      - Kleinteile (Goldstecker, Schrumpfschläuche, Kabel, etc.)
      - 1 x Hyperion EOS 0610i DUO2 charger - 2 x 6s, 2 x 10A max, 360W
      - 1 x Hyperion EOS xx NET/DUO PC-Verbindungs-Kabel Set

      13.08.2009:

      - 1 x Schaltnetzteil / geschlossen / 24V / 20A / 500W
      - 1 x Spektrum DX3R DSM2 3 Kanal 2,4 Ghz RC Anlage SPM3100
      - 2 x Kokam 5000mAh / 7,4 / 30C / 2S-1P
      - 1 x Sanyo HR 3UTG 8BP Eneloop Mignon AA 8er Pack (HR-3UTG-8 )
      - 1 x Schnell-Ladegerät mit LCD-Display, Entladefunktion + 4x Akku AA (BC-900)
      - 1 x US Munitionskiste B-oliv; klein, ca. 27 x 9 x 18 cm (LxBxH)

      ...shopping beendet...vorerst!!!

      Der größte Teil ist bereits auf dem Weg zu mir. Entweder heute schon im Hausflur oder Morgen aufm Postamt. ;)

      Und wenn alles gut geht kann ich Ende nächste Woche bzw. Anfang übernächste Woche das erstemal :auto:
      Traxxas E-Revo Brushless Edition RTR - Spektrum DX3R
      Nach einer kleinen Pause melde ich mich zurück und würde gerne die Vorbereitungen abschließen. Alle Teile bis auf den E-Revo sind bereits gekommen. (Fotos wenn noch erwünscht folgen)

      Jetzt würde ich gerne das Netzteil zum Laufen bringen und habe dafür ein paar Fotos geschossen.

      Das erste Foto zeigt das Netzteil von vorne, das zweite von oben um die Schraubanschlüsse zu verdeutlichen.

      Das dritte Foto zeigt den Netzstecker mit den drei Farbdrähten.

      Das vierte Foto die Anschlüsse vom Hyperion und das fünfte die beiden Gegenstücke die an ein Kabel gelötet werden.

      Jetzt würde ich gerne wissen, wo schließe ich was an.

      Vorne beim Netzteil steht schon AC, soweit konnte ich auch schon den Anschluss des Netzsteckers herausfinden, aber welche Farbe kommt wohin?

      Zu dem Anschluss des Hyperion müsste ich auch nur wissen wo das schwarze und das rote Kabel am Hyperion angeschlossen werden.

      Beim Netzteil muss ich im Grunde nichts löten, oder?

      Der Rest mit dem Kabel löten dürfte dann recht zügig voran gehen.

      Zur Hilfe habe ich noch ein Datenblatt des Netzteiles beigepackt.
      Traxxas E-Revo Brushless Edition RTR - Spektrum DX3R

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „staudy“ ()

      An die Anschlüsse 1 und 2 kommen braun und blau. Es ist egal welcher auf 1 oder 2 ist.

      Normalerweise ist der L-Leiter der spannungsführende Leiter (braun) und kommt auf Anschluss 1. So würde ich es auch machen. Da du aber nicht weißt ob die Anschlüsse in der Steckdose auch so gepolt sind wie dein Stecker, kann die Spannung auch auf deiner blauen Leitung sein...macht dem Netzteil aber nichts aus weil du Wechselspannung einschleußt -->AC...also kannst das was ich grad geschrieben hab wieder vergessen... ;)

      Diese türkise Leitung, die eigentlich grün/gelb sein sollte, kommt auf den Anschluss 3. Ich würde mit nem Multimeter nochmal nachmessen ob die Leitung auch wirklich mit dem PE-Kontakt am Netzstecker verbunden ist und die anderen zwei (braun/blau) mit den Stiftkontakten des Steckers.

      Die rote Leitung des Hyperion kommt auf +24V (Anschluss 9-11) und die schwarze auf -V (Anschluss 12-14).

      Auf alle Leitungen, die am Netzteil angeschlossen werden, müssen Aderendhülsen gepresst werden. Dazu gibts ne Aderendhülsenzange.

      Wichtig:
      Zuerst den Netzstecker anschließen sobald er überprüft ist. Auch den Widerstand der PE-Leitung des Steckers messen. Dieser muss minimalst sein. Danach Netzteil Einstecken/Einschalten und die Ausgangsspannung mit nem Multimeter kontrollieren. Wenn diese passt trennst du das Netzteil wieder vom Netz und schließt die Leitung für den Lader an, rot/schwarz. Sollte funzen... :super:

      Halte dich am besten an das von mir geschriebene, dient nur der eigenen Sicherheit.
      Bei den Aderendhülsen gibts meistens eh so Sets zu kaufen wo diverse drin sind. Würd ich dir auch empfehlen, kann man immer wieder mal brauchen. Ich denke du brauchst eh verschiedene denn die 4qmm-Leitung wird nur für den Hyperion sein. Die Netzleitung hat ja nen kleineren Querschnitt...

      Ansonsten viel Spaß beim machen... ;)
      So, Netzstecker ist angeschlossen. Siehe Bilder:



      Jetzt muss ich nur noch wissen wie ich die Ausgangsspannung korrekt Messe und einstelle. Anbei zwei Fotos.

      Einmal das Multimeter, mit dem Rädchen und einmal eine Nahaufnahme von dem Netzteil wo, denke ich die Ausgangsspannung zu justieren ist.



      Wie muss ich das Rädchen stellen und welche Zahl muss angezeigt werden, wenn ich den schwarzen Messstab an -V setze und den roten an +V?

      Achja, hier eine frisch ausgepackte DX3R:
      Traxxas E-Revo Brushless Edition RTR - Spektrum DX3R
      Du kannst mit dem Multimeter Wechselspannung und Gleichspannung messen. Wechselspannung ist V und dahinter diese Sinuswelle.
      Das Zeichen für Gleichspannung ist V und hahinter der Strich und darunter die gestrichelte Linie, also im zweiten Quadranten oder auch einfach links oben... :D Das brauchst du.
      Die Zahl steht für den Messbereich. 200mV, 2000mV und 20V ist zu wenig da du 24V messen willst. Also nimmst du 200v-Messbereich. 250V und größer (wenns vorhanden wäre) würde auch immer gehen, aber dann hast du ne größere Ungenauigkeit in der Messung.

      Ob du da die Ausgangsspannung einstellen kannst weiß ich nicht. Kann gut sein, musst halt probieren. Aber zuerst mal schauen ob die Spannung schon passt.
      Wenn ja, dann mal fertig anschließen mit Lader. Anschließend die Ausgangsspannung beobachten während eines Ladevorgangs. Dann siehst du gleich ob das Netzteil was taugt. Wenn die Spannung zusammenbricht würde ich nochmal bissl nachjustieren.

      Und zur DX3R... :top: ...dürfte ich erfahren warum du die genommen hast und nicht die DX3S?? Vor der Entscheidung bin ich lange gestanden... :D
      so, habe nachgemessen und einen Wert von -24,5 gehabt, danach ein wenig an der besagten Schraube gedreht und jetzt einen Wert von genau -24,0. Ich denke der ist richtig.

      @ Fesler: Entschieden habe ich mich für die R, weil dort die neuere Funkanbindung verbaut wurde "DSM2" und ich bei der S die ganzen Messmöglichkeiten nicht benötige. Zumindest jetzt noch nicht. ;)

      So, jetzt noch das Hyperion bearbeiten und dann mal anschließen. (Da werden schon die nächsten Fragen zum Laden von LiPo's auflaufen) ;)

      Achja, da ich die Goldstecker bereits fertig am Kabel gekauft habe, muss ich nur noch die Kabel zusammenlöten. Welche Variante ist dafür die besten. Etwas ineinander stecken, nur dran halten, oder ineinender verdrehen und dann verlöten.

      Danke mal wieder für eure Antworten.

      Noch eine schnelle Frage: von dem Hyperion geht ein rotes und ein schwarzes Kabel zum Netzteil. Ist es egal, ob schwarz an plus oder minus angeschlossen wird, genauso wie beim roten? :thx:
      Traxxas E-Revo Brushless Edition RTR - Spektrum DX3R

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „staudy“ ()

      Die Aderendhülsen passen zwar ans Kabel, aber kann sie nicht am Netzteil anschließen. Sind zu breit. Kann ich auch Kabelgabelschuhe nutzen, oder sind diese nicht so gut.

      Oder ein dünneres Kabel anlöten 2,5mm² und dann wieder mit aderendhülsen anschließen? Ist der Durchschnitt wie beim Netzstecker.
      Traxxas E-Revo Brushless Edition RTR - Spektrum DX3R

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „staudy“ ()

      und bitte kleb die schrauben von der 220V leitung ab sonst ist das sehr gesundheitsschädlich

      im prinzip ist es egal ob da jetz 24V oder 22V rauskommen damit kommt der lader gut zurecht

      es freut mich das du mein rat befolgt und gutes equipment geholt hast, normalerweise läuft das so, das derjenige den ich berate im nachhinein klump kauft....

      zum lader: must ein wenig "rumspielen" mit der zeit bediehnt sich der wie von selbst ^^
      So langsam kommt die Sache ins Rollen. ;)

      Ein paar Fotos zum aktuellen Umbau des Netzteiles inkl. Hyperion DUO 2.
      Bilder
      • DSC02909.JPG

        161,01 kB, 653×490, 106 mal angesehen
      • DSC02910.JPG

        152,08 kB, 653×490, 95 mal angesehen
      • DSC02911.JPG

        148,34 kB, 653×490, 94 mal angesehen
      Traxxas E-Revo Brushless Edition RTR - Spektrum DX3R
      Und hier noch ein paar Fotos meiner Munitionstransportkiste. Leider in der Größe verschätzt, sodass nur 2 reingehen, aber vielleicht fällt mir noch etwas anderen ein. (vielleicht noch eine zweite Kiste ;) )
      Bilder
      • DSC02920.JPG

        111,73 kB, 653×490, 79 mal angesehen
      • DSC02921.JPG

        112,37 kB, 653×490, 77 mal angesehen
      • DSC02922.JPG

        120,4 kB, 653×490, 86 mal angesehen
      • DSC02923.JPG

        131,1 kB, 653×490, 107 mal angesehen
      • DSC02917.JPG

        141,88 kB, 653×490, 98 mal angesehen
      • DSC02918.JPG

        147,96 kB, 653×490, 115 mal angesehen
      • DSC02919.JPG

        122,15 kB, 653×490, 91 mal angesehen
      Traxxas E-Revo Brushless Edition RTR - Spektrum DX3R
      Diese Woche wird es wieder nichts mit dem E-Revo. Die lieferzeiten werden sich wohl wie bei den anderen Shops auf nächste Woche verschieben. Ab dem 03.09.2009 bzw. spätestens den 12.09.2009. :ka:

      Als Frustkauf musste der Armi-Shop herhalten, da ich in der Zeit noch ein wenig basteln will. ;) Noch eine kleine Munitionskiste musste her, inkl. einer mittleren, die in der breite ein paar Zentimeter mehr aufweist. So kann man dann auch mal 4-6, oder mehr LiPo's transportieren.

      Des weiteren werde ich mich von meinem aktuellen Ladesystem trennen und verkaufen. Für insgesamt 50,- € mehr, was ich leider vorher nicht gesehen habe, gibt es bereits das DUO 3 und ein Netzteil von der gleichen Firma mit 5 Jahren Garantie und einem Output von 27A und dazu sogar noch Energiesparender als vorher. ;)

      Fotos vom DUO 3 folgen evtl. heute Abend schon, da es gestern verschickt wurde. Das Netzteil wird heute bestellt, wenn ich mich mit red_bull kurzgeschlossen habe.
      Traxxas E-Revo Brushless Edition RTR - Spektrum DX3R

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „staudy“ ()