Traxxas E-Revo Brushless 1:8 soeben gekauft

    Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu. Weitere Informationen

      Traxxas E-Revo Brushless 1:8 soeben gekauft

      Hallo an alle User,


      ich bin mich wahrscheinlich nächste Woche glücklicher Besitzer des oben genannten Fahrzeuges. Angefangen habe ich in jungen Jahren noch mit Elektroautos ohne Funke, wo ich quasi mitlaufen musste um mit dem Auto fahren zu können. Danach habe ich zu einen Buggy gewechselt. Fragt mich aber nicht von welcher Firma, hat aber verdammt viel Spaß gemacht. Dieser wurde noch mit 8 AA Batterien vorwärts bewegt. Und jetzt habe ich micht bereits seit 3 Wochen durch sämtliche Foren gewühlt um ein robustes und langelebiges Fahrzeug zu finden. Irgendwie bin ich immer wieder auf den Traxxas E-Revo gekommen und musste mich nur noch zwischen normal oder brushless entscheiden. Und dies war wegen dem Preis eine wirklich schwere Entscheidung. Aber ich glaube ich werde es nicht bereuen. ;)

      Ich habe mich auch schon über die anderen wichtigen Dinge informiert, die nach so einem Kauf auch noch anstehen. Bräuchte aber noch ein wenig Hilfestellung.

      Die Funke wird in nächster Zeit ausgewechselt. Erstmal muss die Grundausstattung her. Funke wird dann die hochgelobte dx3s.

      Bei Ladegerät und akku's habe ich noch leichte Probleme, da ich damit noch nie etwas zu tun hatte, außer damlas, die AA Akkus reinpacken warten und weiterfahren.

      Das Ladegerät kann, wenn es sehr gut ist, auch mehr kosten. Habe hier des öfteren Hyperion gehört. Komme ich damit zurecht, wenn ich davon noch keine Ahnung habe?

      Zum Ladegerät gehören auch passende Akkus. Habe immer wieder gelesen, das man erstmal mit NimH anfangen sollte und dann auf Lipos umsteigen. Für mich ist die Frage, lohnt sich das, bezogen auch auf das Ladegerät, was dann evtl. nur für Lipos ausgerichtet ist.

      Kann ich mit so einem Ladegerät auch die Akkus für die Funke laden?

      Und jetzt noch die Frage zu den Angaben V und mAh:

      Welche Varianten nehme ich, um einerseits eine längere Fahrzeit zu bekommen und ein fahrbares Auto welches noch kontrollierbar ist.

      Ich hoffe ich konnte mich irgednwie klar ausdrücken und ihr versteht meine problematik zu später stunde und der wochenlangen suche. ;)

      Danke euch allen schon mal im Voraus für eure Hilfe.

      Guten Abend noch und bis Morgen

      :thx:

      Ps.: ihr habe hier ein :top: Forum. :)
      Traxxas E-Revo Brushless Edition RTR - Spektrum DX3R

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „staudy“ ()

      als funke finde ich die dx3s eine sehr gute wahl. bin sehr überzeugt davon. als lader würde ich ein ultramat 17 nehmen. später kannst dir dann ncoh einen balancer für lipos zulegen. als akkus wenn du keine lipos am anfang nehmen willst sind die rocket packs von team orion zu empfehlen.

      Edit: den letzten teil weiß ich nicht ganz zu verstehen. aber wenn ichs richtig aufgefasst hab. willst also V= Volt also die Spannung. und mAh sind die kapasität der akkus. (also die fahradauer)
      mit dem standartmotoren kannst du nicht mehr als 2 mal 7zellige NIMH/NICD fahren.(was ich bei rocker gesehen haben, ist es noch gut kontrollierbar)

      Ich hoffe ich konnte dir ein paar fragen beantworten :thumbup:


      wünsch dir viel vorfreude uns spaß mit deinem auto :thumbsup:
      seasonic ---> geht nicht gibts nicht
      Ich würde schon am Anfang direkt mit Lipos fahren, ist halt nur desöfteren in Foren gesagt worden, dass man mit NIMH anfangen sollte.


      Ok, je höher die Kapazität, desto länger die Fahrdauer.

      Die Spannung habe ich in diesem Puzzle noch nicht ganz verstanden. Was bringt mir eine höhere Spannung? (bin leider kein Elektrofachmann)

      Bei zwei Akkufächern wären also 2 x 2s Lipos mit 11,1 V und 5000 mAh machbar. Oder leiber mit geringerer Spannung?

      (Gerade noch bemerkt. 2s Lipos haben immer 7,4. Und 3s wären dann 11,1, was wiederum zuviel wäre.)

      Achja, nochmal wegen der Funke. Wie ladet ihr diese Akkus? Ein Extragerät, oder würde es auch mit dem Ultramat 17 gehen bzw. mit dem Hyperion.

      Danke.


      Ps.: Woran liegt es, das bei jedem Beitrag ein gesetztes Enter beim absenden in drei leere Zeilen umgewandelt wird. Muss immer wieder den Beitrag editieren und die ganzen Zeilen rauslöschen, damit ich nicht zu lange Beiträge erstelle.


      Wenn die wichtigsten Dinge geklärt sind werde ich meine Fragestunden in einem Tagebuch fortsetzen. ;)
      Traxxas E-Revo Brushless Edition RTR - Spektrum DX3R

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „staudy“ ()

      Also...:D
      Wie gesagt je höher die spannung desto mehr fahrtLEISTUNG hast du.

      Ein ladegerät für die AA zellen der funke, kostet vielleicht 20 euro und ist nicht schwer zu verstehen^^
      Der lader für die akkus wäre entweder dieser: klick mich der kann halt immer nur einen akku laden.
      Wenn du mehr ausgeben kannst dann nimm diesen hier: klick
      Dann bräuchteste noch ein gutes netzteil und du bist versorgt!

      Aber was du natürlich noch wissen soltest, fals du es noch nicht weißt, lipos dürfen niemals unter ich glaube 3,3v kommen, sonst sind diese hinüber.
      Wie seasconic schon erwähnt hat brauchst du noch nen balancer zum laden der lipos, außer du nimmst den lader aus dem 2. Link der hat diesen schon eingebaut.

      Zu den Lipos:

      Kaufe dir bitte keine billig lipos, da du
      1.keine hohe fahrtzeit damit hast
      2.Wenig leistung
      3.Die gefahr das die zu brennen anfangen und dein ganzes auto am ***** ist :pinch:

      Diese Akkus sind perfekt für dich:
      akku-onlineversand.de/Kokam-5000mAh-74V-30C-2s-1p

      So ich hoffe das jetzt ein paar Fragen geklärt wurden :thumbsup:
      Ansonsten fragste halt einfach.

      gruß paul
      Egal wer dein Vater ist, dort wo ich angle läufst du nicht übers wasser :D
      jep kokam akkus sind sehr gute akkus.

      2 x 2s Lipos mit 11,1 V und 5000 mAh machbar


      das kapier ich nicht ganz weil wenndan meinst du 2 mal 2s = 14.8 V

      oder du meinst 2 mal 3s = das wären aber 22.2 V und für einen Anfänger unbrauchbar wie von dir schon erwähnt...

      2s = 7.4 V
      3s = 11.1 V

      Ich fahr bei mir machmal mit 18 zellen! und ich sag dir das ist total überpowert :cursing: mach aber richtig fun zum bashen :thumbsup: ich sag nur ostertreffen :D
      seasonic ---> geht nicht gibts nicht
      Ich fang erstmal mit 2s an, also 7,4 V pro Lipo. ;)



      Jetzt natürlich die entscheidende Frage:



      Wie sehe ich das der bzw. die Lipo's an die 3,3 V Grenze kommen?



      Lipos sind so gut wie gekauft. Brauche ich für das Ladegerät (Für Hyperion DUO entschieden) noch ein paar Adapter, passend zu den Lipo's?





      oder du meinst 2 mal 3s = das wären aber 22.2 V und für einen Anfänger unbrauchbar wie von dir schon erwähnt...

      genau das meinte ich. ;)
      Traxxas E-Revo Brushless Edition RTR - Spektrum DX3R
      noch ganz wichtig du brauchst ein netzgerät für den lader kostet um die 40-50 euro ein gutes.
      Red bull kann dir da sicher weiter helfen ;)
      Ja der regler schaltet normalerweise ab, oder du musst denn dazu programmieren keine ahnung^^
      Du könntest die erste zeitlang auch die standartfunke nehmen, die ist auch 2,4ghz.
      gruß paul
      Egal wer dein Vater ist, dort wo ich angle läufst du nicht übers wasser :D
      Ja, der hat ne 2,4 Ghz Funke bei. Die wird auch erst einmal begutachtet und danach wahrscheinlich gewechselt. aber das steht erstmal hinten an.

      Super da brauch man sich ja fast keine Sorgen mehr machen, wenn er selbst abschaltet.

      Ladegerät habe ich zu einem guten Preis (209,00 €) klick hier gefunden, aber was für ein Netzteil nehme ich dafür. Muss ich da auch auf bestimmte dinge achten?
      Traxxas E-Revo Brushless Edition RTR - Spektrum DX3R

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „staudy“ ()

      du musst den regler noch am PC einstellen. dazu brauchst du nur ein mini-B kabel (bei meinem lag eins bei, aber sollte jeder eig. haben) und die software lag bei mir auch bei aber war schon veraltet. aber auf der castel seite kann man sich ohne weiteres die neue laden. du musst nämlich noch die lipo abschaltespannung einstellen :thumbup:
      seasonic ---> geht nicht gibts nicht

      seasonic schrieb:

      du musst den regler noch am PC einstellen. dazu brauchst du nur ein mini-B kabel (bei meinem lag eins bei, aber sollte jeder eig. haben) und die software lag bei mir auch bei aber war schon veraltet. aber auf der castel seite kann man sich ohne weiteres die neue laden. du musst nämlich noch die lipo abschaltespannung einstellen :thumbup:

      Ja super, das hört sich doch alles machbar an. ;)



      Bezüglich Lader und Netzteil warte ich noch auf eine fachliche Meinung von Red Bull



      Danke nochmal an ALLE.
      Traxxas E-Revo Brushless Edition RTR - Spektrum DX3R
      Mann braucht ja noch ein wenig Kleinkramm für dieses Hobby. ;)

      Habe die female Stecker von traxxas bestellt, bzgl. des Lipos anschließen. Welchen Schrumpfschlauch empfehlt ihr. Auch wegen des Durchmessers.

      Und was brauche ich noch? Halten diese Verschlussstifte?
      Traxxas E-Revo Brushless Edition RTR - Spektrum DX3R

      staudy schrieb:



      Bezüglich Lader und Netzteil warte ich noch auf eine fachliche Meinung von Red Bull




      wie hoch ist dein budget für das ladegerät mit netzteil?

      wenn es an die 300eur sind bist du mit dem Hyperion DUO2 bestens ausgestattet
      lädt zwei 2s akkus auf einmal mit 10A und kann se auch entladen.

      zum netzteil: da muss man ein wenig basteln.
      da 12V netzteile für den lader nicht so optimal sind weil er nicht sein volles potenzial entfalten kann, empfehle ich ein 24V netzteil.

      gibts bei ebay ab und zu für ca 50eur


      zu den steckern ersetze alle traxxas stecker mit 4mm goldsteckern

      trollmodellbau bei ebay hat ein großes sortiment an kabeln schrumfschläuchen und steckern

      Red_Bull schrieb:



      staudy schrieb:



      Bezüglich Lader und Netzteil warte ich noch auf eine fachliche Meinung von Red Bull




      wie hoch ist dein budget für das ladegerät mit netzteil?

      wenn es an die 300eur sind bist du mit dem Hyperion DUO2 bestens ausgestattet
      lädt zwei 2s akkus auf einmal mit 10A und kann se auch entladen.

      zum netzteil: da muss man ein wenig basteln.
      da 12V netzteile für den lader nicht so optimal sind weil er nicht sein volles potenzial entfalten kann, empfehle ich ein 24V netzteil.

      gibts bei ebay ab und zu für ca 50eur


      zu den steckern ersetze alle traxxas stecker mit 4mm goldsteckern

      trollmodellbau bei ebay hat ein großes sortiment an kabeln schrumfschläuchen und steckern

      300,- € passen genau. Gibt es für die 24V Netzteile auch bestimmte Anbieter bei ebay?



      DANKE
      Traxxas E-Revo Brushless Edition RTR - Spektrum DX3R
      ne das graupner ding ist müll

      das von riechelt ist gut 50eur mehr als evtl. bei ebay dafür 2 jahre gewährleistung

      komst fast hin mit 300eur

      den lader gibts hier:
      modellbau-peters.de/webshop/in…ranshop_k014005s001_1.htm[/url]

      must ans netztzeil noch 4mm goldsteckerbuchsen dranlöten und ein 220V kabel anschrauben


      zu den kokam akkus -> gute wahl

      am regler must du unbedingt die richtige abschaltspannung einstellen sonst hast nicht lang freude an den akkus
      Habe mich jetzt doch für das Netzteil von Reichelt entschieden. Für die 40 Euro mehr habe ich auch 3 Jahre Garantie. Das war für mich entscheidend. Habe es gestern bestellt und vielleicht können WIR es am Wochenende zusammenbasteln. Denn ich muss erlich sagen bei den ganzen Anschlüssen sehe ich schon auf den Bildern nicht durch. ;)

      Werde bei den ersten ankommenden Paketen ein Tagebuch starten und mit Fotos füllen.
      Traxxas E-Revo Brushless Edition RTR - Spektrum DX3R