Suche 2,4Ghz Funke!

    Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu. Weitere Informationen

      Suche 2,4Ghz Funke!

      Hy,

      da ich über kurz oder lang, eh ne neue Funke für den Revo haben will dacht ich mir *machste mal den Thread auf* so da es mir heut nachmittag beim gleichen Versuch (nach nemm blöden tastendruck der bewirkte das die Seite neulädt) mein ganzer text verschwand... mach ichs nochmal...

      So also ich schwanke im moment zwischen 2 bzw. 3 Funken:
      Sanwa MX-3 FHSS->ca.150€
      Spektrum DX3-S -> ca.200€
      Spektrum DX3-R -> ca.270€

      Zu den Funken im Detail:

      Sanwa MX-3 FHSS:
      Positives: -Preiswert
      -Gute Verarbeitungsqualität
      -18 Modellspeicher
      -die Frequenz Hopping Spread Spectrum Technologie
      -100mW Sendeleistung
      Negatives: -Kein BEC im Empfänger was heißt wenn ein Akku mehr als 6Volt leistung hat zerstört das den Empfänger
      -Die Modellnamen sind auf 3 Zeichen begrenzt
      -Kleiner Bildschirm
      -8 Akkus
      -Keine Graphische Darstellung wie bei DX3-R/S
      Noch etwas wenn man die Sanwa mit einer Spektrum Funke vergleichen will, ist sie ungefähr mit der Spektrum DX3.0 vergleichbar von den Funktionen

      Spektrum DX3-S:
      Positives: -4 Akkus
      -BEC im Empfänger bereits integriert
      -Direct Sequence Spread Spectrum Technologie (DSM)
      -Großer Bildschirm
      -10 Modellspeicher
      -Graphische Darstellung von Werten wie Servowegeinstellung
      -Preis
      -Deutsche Menüführung
      Negatives:
      -Sry Jungs aber die Verarbeitung ist teilweise echt mau
      -Gibt teilweise Probleme mit der Reichweite
      -10mW Sendeleistung

      Die DX3S ist die neueste aller drei funken auf dem Markt, sehr beeindruckend ist die Ausstattung mit teilweise 2 Empfängern und Telemetriesystem

      und zum Schluss:
      Spektrum DX3-R:
      Positives: -Direct Sequence Spread Spectrum (DSM2)
      -30 Modellspeicher
      -Kleiner Empfänger (was aber die anderen funken auch hamm)
      -4 Akkus zum betrieb
      -Linkshänderumbau
      -Graphische Anzeige einiger Daten
      -Großes Display
      -BEC Empfänger
      -Die Spektrum Funktioniert auch mit den Empfängern der DX2.0 und DX3.0 etc.
      -Man kann die Modellnamen ganz eingeben und sogar den Fahrernamen (z.b. FG Chris)
      Negatives: -Teuer
      -Verarbeitung (teilweise)
      -10mW Sendeleistung bei der Deutschen Version (die aus den U.S.A . hat 100mW)

      Die Spektrum DX3R ist zwar die teuerste aller 3 Funken in meiner Auswahl dafür auch die neueste 2,4Ghz Technick, welche sehr gute signale in kürzeren Intervallen als das DSM1 sendet.

      Könnt ihr mir da Weiterhelfen... ?( Die Funken sind wohl die Top-Teile eigentlich braucht man nicht mehr wenn man eine davon hat...
      Im Grunde ist es Eigentlich eine Entscheidung zwischen DX3R und Sanwa MX-3 FHSS, die Sanwa fand ich in der C&D die Optik ist einfach ein hingucker, wobei die Spektrums einige nette features hamm...

      Eure Meinung ist gefragt... schon mal vorab ein :thx: an alles die mir helfen

      EDIT: Ihr könnt mir auch andere Vorstellungen nennen ich bin für andere Produkte immer offen. (sonst würd ich jetz nich Revofahren :D) Die einzige Sahce die ihr bechten solltet: Der Empfänger sollte sehr klein sein in der Empf-box vom Revo bzw. platinum ist sehr wenig platz...
      Die Sanwa find ich persönlich nicht all zu hübsch.
      Ich würde dir natürlich zur DX3S leisten. Für den Preis war seeehr geiles und die Telemetrie ist echt ein lustiges Feature.
      Wenn du etwas Geld über hast, kannst dir natürlich die R holen, dafür musst dir dann aber vielleicht noch nen teuren DSM2 Empfänger holen und sowas.

      MfG
      Doggy
      Meine Modelle: Traxxas E-Maxx , HPI Sprint 2 Brushless, HPI Baja 5B SS + Spektrum DX3S 2,4 GHz DSM

      --- Doggys Page -::- RC-Modellbau-Blog ---

      Wer driftet so spät durch Nacht und Wind ... Es ist der Doggy mit seinem Sprint!
      hi
      melde ich mich doggy auhc als seeehr glücklicher dx3s user. die sanwa ist natürlich gut :) aber^^ der preis is keinesfalles ein vorteil. denn du brauchst einen 2ten empfänger wenn du wie bei der dx3s 2 haben willst was dich locker 50€ kostet. bei der dx3r musst du das natürlich auch machen was sogar noch teurer ist 80€. wie gesagt das mit verarbeitungsqualität und sendeweite ist son ding. klar die einen sagen es funktioniert... die anderen sagen es geht nicht. aaber :) denkst du es würde spektrum noch geben wenn sie wirklich so schlecht wären wie jeder sagt? ich kann es dir sagen :) NEIN! ... also auch mein rat ist die dx3s zu kaufen und wenigstens mal zu probieren.... zurrückgeben kannst du sie ja wenn du sie im i-net kaufst.
      MfG Robert
      meine Autos: FG Big Foot ( gerade im Umbau ), Tamyia TNX (gerade im Umbau), Graupner Hyper 8 , Team Losi Micro-T :banger:
      Hey,

      ich wage mich jetzt noch kein großes Kommentar dazu abzugeben da ich noch nich wirklich lang dabei bin und die Dx3R noch nich lange habe, allerdings kostet der Empfänger für die 3R also DSM2 nicht 80€ sondern auch nur 50-60 Euro, also nicht die Welt...und DSM2 ist halt dann doch um einiges im Vorteil.

      gruß Markus
      HPI Baja 5B SS

      Outerwears Filter - TGN Luftfilter - MPX Rhino Digi 4 - Savöx SC1256 - GPM Alu Stoßämpfer

      Spektrum DX3R

      Hmm,

      bei DSM2 besteht eine stabilere Verbindung zwischen Sender und Empfänger, die max. Reichweite wird erhöht.

      Ich kann nur z.B. von einem Treffen bei mir in Heidenheim vor nem halben jahr berichten. Es waren nur Onroader auf nem großen Parkplatz. Zwei hatten die Spektrum Dx2.0 und einer die Dx3R.
      Der Reichweitetest ergab das die beiden mit der DSM1 Anlage ca. 200 Meter (können auch mehr oder weniger gewesen sein, ich bin nicht so gut im schätzen) Reichweite hatten, dann griff das Failsafe ein. Der mit der DSM2 Anlage, also der DX3R, hatte bis zum Ende des Parkplatzes noch stabile Verbindung so wie als ob das Auto neben ihm stand. Weiter konnten wir nicht testen, da auch dieser Parkplatz der schon riesig ist, auch mal ein Ende hat :)

      Also ich war deshalb sehr überzeugt von der DX3R bzw. DSM2. Fand das einfach genial und wollte dann auch so eine haben ;) Aber keine Ahnung, vielleicht waren an diesem Tag die anderen Sender nur mit dem falschen Fuß aufgestanden *g*

      Gruß Markus
      HPI Baja 5B SS

      Outerwears Filter - TGN Luftfilter - MPX Rhino Digi 4 - Savöx SC1256 - GPM Alu Stoßämpfer

      Spektrum DX3R

      Es kommt auch immer auf die Umgebung an... wenn du jetz auf Eis in der Antarktis fahren würdest könntest du eweig weit fahren du hast keine behinderungen die die Verbindung abrechn können.

      Ich bin der selben Meinung wie Masta Chief, hab sogar mal ein so ein Diagramm i-wo gesehen von der Verbindungstärke zwischen DSM2 und DSM1...

      Alles in allem sendet das DSM2 sauberere Signale als das 1er und vorallem auch in kürzeren Intervallen
      Auf nem großen Prakplatz wo alles eben ist schon. Ausserdem ist einer neben dem Auto hergelaufen mit nem WalkieTalkie, der hat dann gesagt wie der Empfang ist also wannd das FS eingreift...alleine würde ich das auch nicht testen wollen hehe ;)
      HPI Baja 5B SS

      Outerwears Filter - TGN Luftfilter - MPX Rhino Digi 4 - Savöx SC1256 - GPM Alu Stoßämpfer

      Spektrum DX3R

      Also, der GESCHEITE DSM2 Empfänger (SR3100) kostet 89€!
      und wie red bull sagte, ob es jetzt eine überflüssige Reichweite ist, oder eine SEHR überflüssige, ist doch egal und die übertragungsraten und so, das mach sooo minimal wenig aus!! Wenn man die beiden Fernsteuerungen wirklich nebeneinander vergleichen würde (was striker und ich ostern machen) denke ich, dass die DX3S nicht viel schlechter abschneidet, da auch das DSM1 seeehr gut ist!

      MfG
      Doggy
      Meine Modelle: Traxxas E-Maxx , HPI Sprint 2 Brushless, HPI Baja 5B SS + Spektrum DX3S 2,4 GHz DSM

      --- Doggys Page -::- RC-Modellbau-Blog ---

      Wer driftet so spät durch Nacht und Wind ... Es ist der Doggy mit seinem Sprint!
      Hm also ich habe mir auch einige Themen betreffs der DX3S durchgelesen, die Funke soll noch nicht richtig ausgereift sein und einige Fehler haben. Klar diesen kommen jetzt nicht bei allen vor und auch nicht unbedingt bei den Leuten aus unserem Forum, allerdings würde ich trotzdem einen kleinen Blick vor dem Kauf auf die Fehlerbeschreibungen wagen:

      Hier

      Oder Hier

      Wenn du anderen Foren durchsuchst wirst du feststellen das die DX3S mehr Fehler bzw. Ärger macht als man denkt, ich würde sie mir nie kaufen :thumbdown:
      HPI Baja 5B SS

      Outerwears Filter - TGN Luftfilter - MPX Rhino Digi 4 - Savöx SC1256 - GPM Alu Stoßämpfer

      Spektrum DX3R

      Das versteh ich echt nicht...
      mit 10mW leistung sind im idealfall 60m reichweite möglich
      also bei mir sinds weit mehr als 60 Meter :D
      Und beim 2. thread lag's ja wohl einduetig nur an den batterien, da er danach nichts mehr von den batterien gesagt hat und es haben 2 leute hingeschrieben, dass sie SEHR zufrieden sind mit der funke. Ebenso wie ich und Bubbler. Außerdem war der EINE Fall mit dem "Error" auf dem Display bei einem User im ganzen Forum. Es gibt bestimmt 20 leute mit ner dx3s, die sich sehr freuen und der eine hat eben ein Montagsprodukt erwischt. Das ist absolut die Minderheit und das gibts bestimmt auch irgendwo bei der R, dass jemand Probs hat. Im ganzen Internet finde ich bestimmt ein paar Threads, wo nur schlechtes über die R drinsteht ;)

      MfG
      Doggy
      Meine Modelle: Traxxas E-Maxx , HPI Sprint 2 Brushless, HPI Baja 5B SS + Spektrum DX3S 2,4 GHz DSM

      --- Doggys Page -::- RC-Modellbau-Blog ---

      Wer driftet so spät durch Nacht und Wind ... Es ist der Doggy mit seinem Sprint!
      Vorallem fällt mir noch was ein zum Modellspeicher im Vergleich von 3R zu 3S:
      Die 10 Modellspeicher in der S reichen ja wohl völlig, wer von euch hat schon mehr als 10 Modelle, die er WIRKLICH regelmäßig fährt?
      Die 30 Modellspeicher in der R sind einfach nur "show" weil 1. wer hat schon 30 Modelle und 2. Braucht man für jeden Modellspeicher einen eigenen Empfänger, da das mit dem Binden nur mit je einem Empfänger geht und 30 Empfänger mit DSM2 kosten mal eben 2700€ ;)

      MfG
      Doggy
      Meine Modelle: Traxxas E-Maxx , HPI Sprint 2 Brushless, HPI Baja 5B SS + Spektrum DX3S 2,4 GHz DSM

      --- Doggys Page -::- RC-Modellbau-Blog ---

      Wer driftet so spät durch Nacht und Wind ... Es ist der Doggy mit seinem Sprint!