Kinderauto Ford Ranger schaltet sich nach kurzer Belastung aus!!!!

    Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu. Weitere Informationen

      Kinderauto Ford Ranger schaltet sich nach kurzer Belastung aus!!!!

      Hallo zusammen, bin neu hier, hoffe aber richtig ;)
      Nun zu unserem Problem: wir haben letztes Jahr unserer Kleinen ein Kinderauto (Ford Ranger) geschenkt. Nagelneu! Hat alle möglichen Spielereien Fernbedienung, mp3, Slot für sd-Card, Lichter vorne und hinten, Hupe u...... Von Anfang an war die Laufzeit ca 0,5h. Nach und nach ließ die Laufzeit nach. Dies äußerte sich bei leichten Steigungen, das Auto schaltet sich ca. Für 10 bis 15 Sekunden aus und startet dann wieder und schaltete nach kurzer Belastung wieder ab. Egal ob mit der Fernbedienung gesteuert oder von der Kleinen. Habe angenommen das eine billige Batterie (12V 10ah) vom Hersteller verbaut wurde und diese bereits hinüber wäre. Daraufhin habe ich eine markenbatterie 12V 20ah reingebaut natürlich voll geladen und gehofft, dass es aufgrund der höheren ah länger durchhalten würde. Denkste!!!!! Gleicher misst wie zuvor. Habe es dann aufgebockt und ohne Gewicht laufen lassen. Und stell dir vor es läuft und läuft und läuft..... Ich denke es ist ein Überlastungsschutz eingebaut in etwa so wie bei einem Akkuschrauber. Oder irgendwas sagt dem sch....Ding die Batterie ist schon leer! Wenn es abschaltet klickt ein Relais und vor dem einschalten ebenso. Es sind vier Stk. verbaut. Meines Erachtens jeweils eines für vorwärts, rückwärts, links und rechts. Hat wegen der Fernbedienung für die Lenkung einen Motor. Bin zwar technisch kein Legasteniker habe von Elekto nicht viel Ahnung. Was kann ich machen damit es eine vernünftige Zeit durchhält!!!! Bitte um eure Hilfe.das Ding hat mich bis jetzt 450€ gekostet .kann auch Bilder hochladen wenn ihr welche braucht.

      Danke im Voraus
      Es wäre wesendlich leichter Dir zu helfen wenn Du mal genau beschreiben würdest um welches Modell es sich handelt. Hersteller, Größe, Ausführung u.s.w.
      Fotos würden auch schonmal weiterhelfen.

      Aber so ganz ohne Infos wird das nix.
      Es grüßt aus Nordhessen der Klaus
      Also wenn das die Lösung sein soll, dann hätte ich gerne mein Problem zurück.
      :aetsch:
      Der Modellbau Abenteurer siehe DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5
      Richtig bist du hier eigentlich eher nicht,aber irgendwie dann doch..Mein Sohnemann hat auch so ein Gerät.

      Pass auf in der Nähe von dem äußeren Batterie/Ladestecken verläuft direkt darunter (wenn du das Fahrzeug auf dem Kopf stellst)ein Kabelbaum,dort siehst du eine Art kleine Box die dazwischen gesteckt ist,dort drinne befindet sich eine Art "Überspannungsschutz" dieses ist sehr einfach und schlicht gebaut im Bimetal Prinzip,alles was du tuhen musst,ist dann dessen Kontakte vorsichtig etwas weiter zusammen zu biegen!

      Ist wirklich keine große Sache;)

      Lg,V-one
      Hallo, danke für eure Antworten. Hatte in den letzen Tagen ein wenig Stress, deshalb erst jetzt Zeit für unsre Minikarre. Anbei ein paar Bilder zum Boliden. Der Überlastungsschutz, wenn das der Teil mit der Aufschrift L-MZ 15A, ist verniete, also nicht zu öffnen. Voneboy schau dir bitte mal die Bilder an ob du da mehr erkennen kannst.
      BG Noi



      directupload.net/file/d/4694/8irf6jas_jpg.htm
      directupload.net/file/d/4694/vburvtfq_jpg.htm
      directupload.net/file/d/4694/99oit49j_jpg.htm
      directupload.net/file/d/4694/o3ibtju9_jpg.htm
      directupload.net/file/d/4694/us36knxj_jpg.htm
      directupload.net/file/d/4694/pwuxl77m_jpg.htm
      directupload.net/file/d/4694/rnuszyku_jpg.htm

      Neu

      Hallo

      ich weis das Forum ist alt aber ich habe das gleiche Problem finde aber keine Lösung. Habe ein neues Steuergerät gekauft und ist der selbe Fehler er stellt sofort ab nach kurzer Belastung ( nur Eigengewicht vom Auto) hab jetzt einmal einen spannungswantler dazwischen gehängt das ich es mit meinen Akkus von einhell betreiben kann. Gleicher Mist!! Es ist eine 20a Sicherung dazwischen die vom Auto. Ausgang zu den Motoren kommen die 12 Volt dauerhaft.

      wen irgendjemand eine Lösung hätte wäre ich sehr dankbar!!!
      Mit freundlichen Grüßen Michael