Hallo meine lieben Freunde . Nach längerer Abstinenz bin auch ich wieder hier aktiv. Wie die Überschrift schon vermuten lässt, habe ich mir einen neuen Glattbahner zugelegt. Den Serpent S411 Sport. Es ist ein Baukasten. Heißt natürlich alles zusammenbauen. So lernt man auch die Schwächen der Aufbauanleitung kennen . Leider auch die der Anbauteile. Es war nicht viel, aber für einen Hersteller eines solchen Ranges darf das einfach nicht passieren. Allerdings, wo hab ich sowas mittlerweile nicht . Die verbauten Komponenten sind hochwertig und auch sorgfältig ausgesucht. Reds Racing 17,5T, 2-Pol,sensored, E-Motor 540er Baugröße; Hobbywing 120A, sensored Regler, SRT CH 712S Servo mit 0.052s Stellgeschwindigkeit bei 7,4V, die ich auch tatsächlich verwende. Karo ist eine vorgefertigte von Serpent, die bis auf die Sticker, ausgeschnitten, vorgebohrt und lackiert ist. Als Energielieferanten kommen zwei 7,4V Sunpadow mit 4mm Steckbuchsen zum Einsatz. Gesteuert wird das Ganze natürlich von meiner FlySky Noble NB4 .
Die Jungfernfahrt erfolgt noch. Wenn sich hier allmählich wieder Bilder hochladen lassen, werde ich Diese natürlich noch folgen lassen.
Serpent S411 Sport
-
-
Lese ich erst jetzt,Bilder etc. Alles funktioniert wieder👍
-
Hier jetzt endlich mal ein paar Bilder. Sind natürlich längst nicht alle. Aber das würde hier auch zu weit führen.
-
- Neu
- Offizieller Beitrag
Schön kurze Motor /Regler Kabel👌
Das Design der Karosserie finde ich klasse👍
Wie schaut es Set-up Mäßig aus,Öle,Fahrwerkseinstellung usw.?
-
Setup ist größtenteiles noch so, wie in der Aufbauanleitung beschrieben. Öle sind aus dem Baukasten, Spur ebenfalls. Sturz Vorne/Hinten 2°. Das Auto ist sicherlich noch nicht am Ende des Machbaren.
-
- Neu
- Offizieller Beitrag
Das denke ich auch!!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!