Mein FG Monstertruck 2WD

    Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu. Weitere Informationen

      War auch mal wieder fahren :thumbsup:

      Leider nur mit einer "alten" Funke, der ich nicht wirklich traue, deswegen nur auf ner kleinen Wiese im Kreis gefahren :( (Ja, meine Flysky ist nach knapp nem Monat immer noch nicht da :wand: :motz: :cursing: :thumbdown: )

      Das neue Servo von Hobbyking für die Lenkung mit 25kg und 0.21sek. Stellkraft ist Brachial !

      Hat zwar eine Lieferzeit von 3 Wochen, jedoch kostet es nur 11 Euro, mit Titangetriebe, 4fach Gelagert und Wasserdicht, Verarbeitung sieht sehr gut aus !

      Gleich mal ein 2es Bestellt, muss mir denn wohl noch ne andere Servoplatte besorgen, werde da wohl mal die Aluplatten rauskramen müssen :thumbup:




      Gruß,



      Fuhrpark:

      - Reely Air Attack - :anbetung:
      - Carson Comanche - :banger: (
      - TURNIGY Short Course Truck (Wheelie King)
      WAs sind das denn für Servos mit 25kg Stellkraft für 11 Euro????
      Mein Multiplex Rhino 4 auf der Lenkung hat 25kg Stellkraft und kostet um die 100 Euro. Da scheint mir was faul^^


      Werde morgen mal das 700er Stoßdämpferöl in meine Dämpfer befüllen und ne Runde heizen gehen.
      Dann gibts über den Winter nen Bidi Reso und ne Alu Hinterachse und dann muss ich mir überlegen was ich noch an dem rumbasteln kann :D
      Traxxas Revo 2.5R (Brushless Umbau)
      FG Monstertruck 2WD (G295+JetPro)
      FG Monstertruck 4WD WB535 (Castle 2028@8S)
      Losi 5ive-T (ZTW Beast@10S)
      HPI Baja 5b (G320 + S.H. Customs pipe)
      Kyosho Mad Force Kruiser VE
      HPI Savage X 4.6
      hobbyking.com/hobbyking/store/…wItem.asp?idProduct=23491

      Biddeschön :D

      Ist nicht mein erstes HK Servo, sehen wirklich gut aus, 6 Schrauben zum Gehäuse verschließen, Gummidichtungen zwischen, Servohörner sind extrem Massiv etc.


      Ps. Ups.. sind nur Doppelt Kugelgelagert, Sorry *duckundweg*

      Gruß, Ich

      Ps. werde weiter über das Servo berichten, wenn genug Platz vorhanden ist, kommen sogar 3 Stück, eins noch für die Lenkung, eins für die Scheibenbremse und eins fürs Gas :banger:



      Fuhrpark:

      - Reely Air Attack - :anbetung:
      - Carson Comanche - :banger: (
      - TURNIGY Short Course Truck (Wheelie King)
      Krass.... Aber irgendwo muss da der Haken sein. Evtl. ist die Lebensdauer da etwas begrenzt. Aber ja berichte über das Servo.
      Wobei auch wenns 9 mal kaputt geht biste erst bei einem Rhino von den kosten her^^
      Traxxas Revo 2.5R (Brushless Umbau)
      FG Monstertruck 2WD (G295+JetPro)
      FG Monstertruck 4WD WB535 (Castle 2028@8S)
      Losi 5ive-T (ZTW Beast@10S)
      HPI Baja 5b (G320 + S.H. Customs pipe)
      Kyosho Mad Force Kruiser VE
      HPI Savage X 4.6
      ebay.de/itm/Stosdampfer-Socken…&var=&hash=item33673b86b9

      was haltet ihr davon? passen die auf meine FG Dämpfer?
      Traxxas Revo 2.5R (Brushless Umbau)
      FG Monstertruck 2WD (G295+JetPro)
      FG Monstertruck 4WD WB535 (Castle 2028@8S)
      Losi 5ive-T (ZTW Beast@10S)
      HPI Baja 5b (G320 + S.H. Customs pipe)
      Kyosho Mad Force Kruiser VE
      HPI Savage X 4.6
      Die Socken macht man selber! Stoffreste von einem Badeanzugstoff kaufen, kostet so 1 bis 2 Euro und reicht für 20 bis 30 Socken. Einfach Streifen aus dem Stoff schneiden, mit der Maschine vernähen auf Länge schneidenund auf rechts drehen, fertig.

      Testbericht über dir HK Servos interessiert mich auch. Hatte mal zwei als GasBremsservo von HK, die haben sich aber beide recht schnell bei Vollgas verabschiedet. Eins läuft derzeit noch gut.
      1 x LOSI 5iveT, 2 x LOSI DBXL, 1 x HPI Baja 5b SS, 1 x HPI Baja 5b 2.0, 1 x HPI Baja 5T, 1x Rovan Baja 5b, KM Baja 5b
      1 x FG Monster Beetle 2WD, 1 x FG Monster Beetle 4WD, 1 x FG Baja 4WD, 1 x FG Stadium Truck 4WD, 1x FG Sportsline Porsche 4WD
      einige Helis und eine Carrera Digital 124
      Heute mal das 700er Dämpferöl zumindestens in die 4 Vorderen Dämpfer eingefüllt, jedoch im eingebauten Zustand keinen Unterschied zum alten Öl erkennen können... Wahrscheinlich war da schon 700er davor drin. Kann man ja leider als Laie nicht erkennnen.
      Allerdings war das alte Silikonöl dunkelbraun bis schwarz, also kann ich zumindestens mal sagen, dass das neue Öl nicht geschadet hat^^.

      Bei der Probefahrt hatte ich auf einmal keinen Vortrieb mehr. Es hatten sich auf der Hinterachse die Madenschrauben der Felgenmitnehmer gelöst und haben durchgedreht....
      Loctite sollte das Problem nun auch behoben haben.

      Nachher gehts dann wieder auf die "Wiese" :auto: .
      Traxxas Revo 2.5R (Brushless Umbau)
      FG Monstertruck 2WD (G295+JetPro)
      FG Monstertruck 4WD WB535 (Castle 2028@8S)
      Losi 5ive-T (ZTW Beast@10S)
      HPI Baja 5b (G320 + S.H. Customs pipe)
      Kyosho Mad Force Kruiser VE
      HPI Savage X 4.6

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „DFKMc“ ()

      Also heute fall ich doch noch vom Glauben ab.....

      Nach 10 MInuten Fahrt auf einmal bei Vollgas wieder kein Vortrieb mehr....
      Als es kurz darauf dann aus dem rechten Hinterrad rausrauchte, hatte ich schon Angst mir fackelt der Karren ab....

      Hier der Übeltäter






      Kann man die Felge noch irgendwie richten? Hatte da an Zweikomponentenkleber gedacht. Die linke Felge hat auch shcon leichte Rundungserscheinungen. Ich vermute mal, dadurch dass sich die beiden Mitnehmer auf der Hinterachse gelöst hatten und durch die dadurch enstandene Wärme, das Material der Felge etwas nachgegeben hat und bei der Kraft das Ganze zuende war...
      Traxxas Revo 2.5R (Brushless Umbau)
      FG Monstertruck 2WD (G295+JetPro)
      FG Monstertruck 4WD WB535 (Castle 2028@8S)
      Losi 5ive-T (ZTW Beast@10S)
      HPI Baja 5b (G320 + S.H. Customs pipe)
      Kyosho Mad Force Kruiser VE
      HPI Savage X 4.6
      Mitnehmer und Achse in Ständerbohrmaschine spannen, dann hat man eine schöne senkrechte Führung. Felge drunter und alles ausrichten, dann mit Uhu-Endfest (da bin ich mir nicht ganz sicher) ausfüllen.

      Bei FG's immer Mitnehmer mit Stiften verwenden bei Monsterpellen, sonst hält das nicht auf Dauer.
      1 x LOSI 5iveT, 2 x LOSI DBXL, 1 x HPI Baja 5b SS, 1 x HPI Baja 5b 2.0, 1 x HPI Baja 5T, 1x Rovan Baja 5b, KM Baja 5b
      1 x FG Monster Beetle 2WD, 1 x FG Monster Beetle 4WD, 1 x FG Baja 4WD, 1 x FG Stadium Truck 4WD, 1x FG Sportsline Porsche 4WD
      einige Helis und eine Carrera Digital 124
      hmm okay.
      Den Mitnehmer mitsamt Achse bekomme ich aber dann schon wieder aus der Felge raus oder? Weil wenn das mal fest ist isses fest^^.
      Meinste den Kleber?
      conrad.de/ce/de/product/478698…AbIwxL31:20141031184642:s


      Hmm die Felgen haben ja über 7 Liter ohne jegliche Beschädigung gehalten. Nur als heute das Felgenmaterial durch die Durchrutschenden Mitnehmer auf der Achse etwas warm wurde war danach Schluss.
      Traxxas Revo 2.5R (Brushless Umbau)
      FG Monstertruck 2WD (G295+JetPro)
      FG Monstertruck 4WD WB535 (Castle 2028@8S)
      Losi 5ive-T (ZTW Beast@10S)
      HPI Baja 5b (G320 + S.H. Customs pipe)
      Kyosho Mad Force Kruiser VE
      HPI Savage X 4.6
      Habe mich dazu entschieden 2 neue Felgen + Mitnehmer mit Stiften zu kaufen.

      Nun meine Frage:

      Wie bekomme ich die Reifen von der Felge runter?
      Habe gehört, dass man das komplette Rad mit heißem Wasser aufkochen soll, aber dabei schwimmt ja der Reifen auf dem Wasser?
      Das Ganze kann man ja auch im Backofen veranstalten, aber wie bekommt man die Reifen möglichst schnell und einfach von den Felgen runter?

      Gruß
      Traxxas Revo 2.5R (Brushless Umbau)
      FG Monstertruck 2WD (G295+JetPro)
      FG Monstertruck 4WD WB535 (Castle 2028@8S)
      Losi 5ive-T (ZTW Beast@10S)
      HPI Baja 5b (G320 + S.H. Customs pipe)
      Kyosho Mad Force Kruiser VE
      HPI Savage X 4.6
      Hab ich mir schon gedacht, aber es müsste doch rein theoretisch auch im Backofen bei sagen wir mal 120 °C gehen?

      Weiß halt ned wieviel Grad das Kunststoff der Felge bzw. das Gummi der Reifen mitmacht.
      Traxxas Revo 2.5R (Brushless Umbau)
      FG Monstertruck 2WD (G295+JetPro)
      FG Monstertruck 4WD WB535 (Castle 2028@8S)
      Losi 5ive-T (ZTW Beast@10S)
      HPI Baja 5b (G320 + S.H. Customs pipe)
      Kyosho Mad Force Kruiser VE
      HPI Savage X 4.6
      Ic h habe es mal im Backofen gemacht, ging super.

      Kochen geht auch, erst eine Seite, dann die Andere Seite, somit löst sich ja der Reifen/Sekundenkleber.
      Aber manchmal hat man so extremem Reifenkleber drauf, das geht fast nicht mehr herunter.

      Was ich nicht empfehle, Aceton. Aceton ist in meinen Augen zu scharf, und greift auch das Gummi an, dann kannst auch reifen neu kaufen.
      Nein ich bin nicht die Signatur. Ich sortiere hier nur den Buchstabensalat, den mein Besitzer hier eben fabriziert hat!
      Heute kamen meine Felgen, Mitnehmer und Reifenkleber an.

      WIe von the Mind gewünscht ein kurzer Bericht über das Ganze.

      Habe die Reifen bei ca. 135° im Backofen 40 mins lang drin gelassen. Es empfiehlt sich aber einigermaßen hitzebständige Handschuhe zu benutzen. Hab nur Holzfällerhandschuhe da gehabt und mir meine Griffel ordentlich verbrannt.
      Ein Reifen ging von Hand locker lässig von der Felge, beim anderen ging er nur auf der Innenseite runter, außen musst ich ihn mit ner Reißnadel runterkratzen....

      Als ich beide runterhatte viel mir auf, dass diese gar keine Reifeneinlage besitzen.....
      Kleine Frage:
      Sind Reifeneinlagen unbedingt von Nöten?
      Wenn ja, ist das ja nur Schaumstoff, kann ich die dann aus herkömmlichem Schaumstoff kurz selber ausschneiden?







      Werde den Rest des KLebers nachher noch schön mit Verdünnung entfernen und die wahrscheinlich benötigten Reifeneinlagen morgen oder so anfertigen.
      Traxxas Revo 2.5R (Brushless Umbau)
      FG Monstertruck 2WD (G295+JetPro)
      FG Monstertruck 4WD WB535 (Castle 2028@8S)
      Losi 5ive-T (ZTW Beast@10S)
      HPI Baja 5b (G320 + S.H. Customs pipe)
      Kyosho Mad Force Kruiser VE
      HPI Savage X 4.6
      Bin mir da nicht sicher, hab das mal gelesen, dass das wohl Baujahrabhängig ist bei FG, ob Einlagen verbaut sind oder nicht. Bin mir da bei meinen auch nicht sicher, ob da was drinnen ist und wenn, dann müssen die sehr weich sein. In den HPIs sind hinten immer relativ feste Einlagen verbaut. Hab mir aber auch schon welche selber ausgeschnitten.
      1 x LOSI 5iveT, 2 x LOSI DBXL, 1 x HPI Baja 5b SS, 1 x HPI Baja 5b 2.0, 1 x HPI Baja 5T, 1x Rovan Baja 5b, KM Baja 5b
      1 x FG Monster Beetle 2WD, 1 x FG Monster Beetle 4WD, 1 x FG Baja 4WD, 1 x FG Stadium Truck 4WD, 1x FG Sportsline Porsche 4WD
      einige Helis und eine Carrera Digital 124
      Ok. Dann scheinen wohl die Reifen auch so konzipiert zu sein, dass das ohne fahrbar ist. Bin ja bis jetzt mit den Rädern ohne Einlagen auch gut gefahren.
      WAs genau bewirken die Einlagen, weil weicher wird die Reifenmischung H dann auch ned und groß nach rechts und links neigen kann sich der Reifen aufgrund der Steifigkeit eigentlich auch ned.
      Traxxas Revo 2.5R (Brushless Umbau)
      FG Monstertruck 2WD (G295+JetPro)
      FG Monstertruck 4WD WB535 (Castle 2028@8S)
      Losi 5ive-T (ZTW Beast@10S)
      HPI Baja 5b (G320 + S.H. Customs pipe)
      Kyosho Mad Force Kruiser VE
      HPI Savage X 4.6