Rtr Elektro Boote auf dem Markt

    Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu. Weitere Informationen

      Naja ich habe Sie mal im Laden damals vertrieben,so lernte ich Joseph überhaupt kennen..
      Ob es nun Shops in Deutschland gibt die die Toysportboote haben,weiss ich nicht..
      Er sendet aber recht schnell und ist ein recht netter und umgänglicher Mensch,die boote sind Traumhaft verarbeitet und für die Ewigkeit gebaut,meine Bingo ist schon um die 12 Jahre rum alt und hat schon sehr viele Fahrstunden hinter sich..keine Risse,kein nichts..
      Du Boote kommen nicht in eingefärbten Gelcoat,sonder in 2K Autolack,sprich du kannst bei Ihm die Farbe selbst aussuchen,da gibt es so einige Kombinationen,auch 2 Farbig ^^

      Eine weite nette Alternative wäre die Weiterentwicklung der Bingorace,die sogenannte "Zorro" die 170€ kostet:


      Diese hat im Gegensatz zu der Bingorace bereits serienmässig ein Flutkanal

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „voneboy“ ()

      "Bingo Race II Schiffsmodell

      Ausführliche Beschreibung auf den Bingo Race Seite
      Komplett montiert mit Flutkanal, Turnigy 2632 3400 Kv outrunner brushless Motor und 30A Turnigy Regler. Metallprop ist dabei
      In der Farben Gelb-Metallblau

      Optionen:
      Empfohlene Zellen: 2S LiPo 2200 mAh

      Preis:
      Bingo Race II Brushless: 168 EUR

      "

      guggsu :aetsch:
      :anstossen:
      Carson Rapscallion (Preis:154,80€)

      Masse: 453 mm x 126 mm x 73 mm (nur Rumpf)

      Technische Daten:

      -Motor (Bl) : 3100 KV
      -Regler: Wasserfesten und wassergekühlten 2/3 S Brushlessregler 40 A mit T-Plug
      -Akku: 3S Lipo
      -Antrieb: Cnc gefräster Strutantieb inkl. AluRuderanlage+turnfin
      Rumpf: GFK



      Meiner Meinung nach ein sehr interessantes Rtr Boot mit einem guten Preis/Leistungsverhältnis :super:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „voneboy“ ()

      Hallo Voneboy,

      ich bin über Google auf dieses Thema gestoßen. Ich kann ein X-Blaze Rennboot mit 4 Lipo Akkus, Ladegerät und Fernbedienung für ca. 300€ haben. Das Boot ist 2 Jahre alt.
      Leider finde ich kaum Informationen zu diesem Boot.
      Bin Neuling im Modellbereich. Habe Spaß an einem RTR Boot dass ich in unterschiedlichen Gewässern benutzen kann (Weiher, ruhiger Fluss, ruhiges Meer). Einigermaßen schnell soll es auch sein.
      Ist nur zum Spaß im Urlaub oder mal am Wochenende.

      Wäre das Boot das richtige für mich, oder gibt es zu dem Kurs Alternativen? Was würdest du mir empfehlen?

      Vielen Dank schon mal!
      :servus: Onkel Benz,

      Um ein für deine Zwecke geeignetes rtr Boot zu finden,müsste ich zusätzlich wissen ob du bestimmte Größenvorstellungen des künftigen Bootes hast.Eine Budget Vorstellung wäre auch nicht schlecht ;)
      Im Allgemeinen würde ich dir in jedem Fall zu einem neuen Modell raten,so gehst du sicher dass dort nichts verbastelt,vermurkst oder gar defekt ist.
      Was fahrten im Salzwasser angeht,so ist es im Allgemeinen aufgrund der agressiven Salzluft eindeutig abzuraten,was den Rest anbelangt,so wird es wohl kein großes Problem sein dir da etwas passendes vorzuschlagen. :anstossen:
      Also von der Größe her habe ich mir irgendwas zwischen 50-90 cm vorgestellt. Kommt jetzt aber nicht auf 5cm an. Habe meine Suche bis jetzt auf Monorumpfboote beschränkt. Ein Katamaran wäre aber auch ok.
      Es soll halbwegs schnell sein. 60-80 Km/H. Ist glaube ich ein guter Wert.

      Preislich habe ich mir für ein Komplettset so 300-400€ vorgestellt, da ich ja quasi Anfänger bin und dieses Hobby erstmal testen möchte. Daher habe ich mich vorerst um gebrauchte Modelle bemüht, lasse mich aber gerne eines besseren belehren! ;)

      Vielleicht hat ja auch jemand hier im Forum etwas passendes anzubieten.

      Geht übrigens um dieses Angebot hier : kalaydo.de/kleinanzeigen/boote…t-inklusive-4/a/66720507/
      Für einen Anfänger hast du auf jedenfall mal ne vernünftige Preisvorstellung , im Gegensatz zu anderen :respekt:
      Die Richtung gebraucht ist auch nicht verkehrt, allerdings hat vone auch recht, wenn er dir lieber zu was neuem rät, denn gebraucht weist auch manchmal Tücken auf.
      Neu ist neu und als Anfänger schon besser, da weis man was man hat, gebraucht kannste später immernoch wenn du dich mit der Materie bisschen auskennst ;)
      Das nur mal so nebenbei von meiner Seite
      Los vone! Jetzt verpass ihm schon das richtige Rennboot :aetsch: :anstossen:
      Modellbau, weil basteln einfach geil ist! :aetsch:
      Ist halt die Frage was mit einem Boot ohne Flutkanal passiert wenn es umkippt. Und auch wie schnell so was passieren kann.

      Heute Abend schaue ich mir mal das X-Blaze aus der Anzeige an. Ist 30Km von mir entfernt. Nehme einen Freund mit, der sich ein wenig im RC Bereich mit Autos auskennt. Der kann dann mal die Elektronik checken.
      Als Ladegerät hat der Verkäufer ein i-Peak 6 80w und einen Battery Analyser. Taugt das was?
      Gib es einfach mal beim google ein, hört sich aber an wie nen Standart lader für 50-100€
      Kannst ja auch vor Ort immernoch handeln , beim Modellbau ist es so, das du vom neu Preis immer erstmal die Hälfte abziehen kannst wenn du es verkaufen willst
      Der Kaufpreis richtet sich dann noch nach Zustand und Ausstattung , je nachdem was du dann dafür ausgeben würdest.
      Modelle verkaufen ist undankbar was den Preis betrifft aber es ist halt nun mal so... ;)
      Modellbau, weil basteln einfach geil ist! :aetsch:

      Onkel Benz schrieb:

      Ist halt die Frage was mit einem Boot ohne Flutkanal passiert wenn es umkippt. Und auch wie schnell so was passieren kann.

      Heute Abend schaue ich mir mal das X-Blaze aus der Anzeige an. Ist 30Km von mir entfernt. Nehme einen Freund mit, der sich ein wenig im RC Bereich mit Autos auskennt. Der kann dann mal die Elektronik checken.
      Als Ladegerät hat der Verkäufer ein i-Peak 6 80w und einen Battery Analyser. Taugt das was?


      Je nach Boot ist zum wideraufrichten ein Flutkanal nicht unbedingt erforderlich.Bei den Rümpfen ist jedoch das Nachrüsten eines Flutkanals meistens Möglich.
      Wenn du Ihn dir vor dem Kauf anschauen kannst,ist es natürlich etwas anderes :super:

      Wie es bei der Rapscalion genau ist,weiss ich nicht genau.Unsere Kleine hat aber die Rapscallion zu Weihnachten bekommen,werde sobald es wärmer wird somit etwas aus der Praxis heraus dazu sagen können..Sollte diese sich nicht von Allein wideraufrichten können,kommt zu Not Nachträglich eben ein Fluktkanal rein ;)
      Ich schätze jedoch dass diese sich spätestens durch das Drehmoment des Antriebes wieder umkippen lässt. ^^
      So, ich habe mir gestern das Boot (X-Blaze) angesehen. Sah soweit ganz gut aus. Nur preislich wollte mir der Verkäufer leider 0 entgegen kommen.
      Er wollte 360€ für ein 50€ Ladegerät + Boot und 4 Lipos (auch günstige) haben. Habe ihm dann erklärt, dass ich das alles für ca. 400€ neu haben kann und ihm dann 300€ für alles geboten.
      Zu meinem Bedauern ging er nicht drauf ein. Denke mal jetzt wird es doch ein neues Boot werden.

      Jetzt seid Ihr wieder gefragt.
      Was kann ich mir in diesem Preisrahmen kaufen? Länge so 50-90cm, Rumpfart relativ egal, Geschwindigkeit schneller als 60Km/H. Optik soll nicht nur zweckmäßig sein, sondern auch nach Boot aussehen.
      Bin da vollkommen offen...
      Rumpfform empfehle ich dir angesichts deinen Anforderungen definitiv Mono.
      Eco scheidet aufgrund deiner recht hohen Geschwindigkeitsvorstellung aus und Catamaran,Hydroplane und outtriger sind vorwiegend für ruhiges Gewässer,da ist der mono eher der "Allrounder"

      Es gibt für mich genau zwei Boote die gemäss deinen Anforderungen in Frage kämmen.
      Dennoch ist das Budget von 400€ für ein neues Boot im Rtr Zustand für deine Kriterien sehr knapp bemessen.

      Der das deinem Preis am nächsten kommt,wäre die Traxxas spartan die man im Web für 409,75€ bekommen kann.
      Diese fährt mit den beigelegten Nimh Akku (2 mal je 7 Zellen) ca.50km/h und in Verbindung des Einsatzes 6S Lipos in etwa 80Km/h.
      Dessen Rumpf besteht zwar aus Abs Kunstoff,dessen Dicke ist aber für das Boot und dem Einsatzzweck "Freizeit" Ausreichend gut dimensioniert,das große Manko ist jedoch das dort fehlende Flutkanal.Bis auf das Ladegerät ist alles wohl im Set enthalten und fertig aufgebaut.

      Deutlich Hochwertiger wäre da allerdings die Kyosho jetstream 888 ve.
      Im Gegensatz zu der Spartan verfügt diese nicht nur über einen Glasfaser Rumpf,sondern auch einen Werkseitig einlaminierten Flutkanal,durch diesen braucht man im Gegensatz zu der Spartan keine angst haben das der Rumpf bei einem Überschlag oder zu schnelle Kurve plötzlich Hilflos auf dem Rücken liegt.
      Der Nachteil gegenüber der Spartan ist natürlich der etwas höhere Kaufpreis von 429,00€ + erforderlicher Lipo Akku+Ladegerät.

      Günstigere alternativen kommen leider gegenüber deinen Anforderungen nicht in Frage.