er ist da......meine Kyosho Evolva Vorstellung&Tagebuch

    Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu. Weitere Informationen

      moin,so wollte am Sonntag meinen RB-Speedline Xenon R feinabstimmen ,da er nach dem Bremsen also wenn der Vergser geschlossen ist nach
      gezwitschert hat, sprich drehzahl erhöht und das üble zwitschern,ich an der Gasgemischschraube in 1/16tel schritten da der Motor sehr feinfühlig ist was das einstellen betrifft ....mal links rum mal rechts rum nix keine Veränderung egal was ich gemacht habe.
      Nach weiteren 2 gefahrenen Tanks bis max 3/4 Gas geht wie Hölle :firedevil: der Motor,aber das zwitschern :cursing: habe ich mich entschlossen wieder mal abzubrechen,zuhause angekommen total frustriert,ab in den Keller und Vergaser runter,Nadeln raus alles super gereinigt Nadeln wieder rein,Vergaserkücken auf beschädigungen Riffen ,leicht Kratzer ect. kontrolliert nix auch alles Super,Motor gestartet wieder das gezwitscher :wacko:
      Vergaser nochmal ab und siehe da habe den Fehler gefunden der Motor hat im Gehäuse wo der Vergaserhals rein kommt 2 kleine Haltebolzen für den Vergaserhals die normal nur in einer Richtung eingeschoben werden so das die Rundung des Vergaserhalses mit den Bolzen bündig anliegen und dann zum schluss von der anderen Seite mit einer Schraube die dann beide Bolzen beim anziehen der Schraube zusammen ziehen und somit der Vergaser dann festgehalten wird.
      Zu meinem Ensetzen musste ich feststellen das einer der beiden Bolzen falsch eingesetzt wurde,der eine Bolzen mit der Leichten Rundung nach vorne die richtig saß ging ganz leicht raus und die ander die um 180Grad gedreht war musste ich mit WD40 einsprühen selbst dann musste ich richtig Hand anlegen das ich sie überhaupt raus bekam.
      Nach gefüllten 30 min war die dann auch draussen ich meinen Vergaser in den Vergaserhals vom Motor eingeschoben beide Bolzen rein da Sie wenn der Vergaser schon drinne sitzt nur in einer Position rein passen,die Bolzen eingeschoben Schraube rein und angezogen,Motor Startklar gemacht angeworfen,und das zwitschern immer noch da .
      Ende vom Lied durch das vorige falsche einsetzen des einen Bolzens das mit viel Kraft gemacht worden sein muss da er wie schon beschrieben nur in einer Position leicht rein gehen,haben die Führung dort wo der eine falsch saß so weit ausgedeht und zudem eine Riffe reingezogen,so das wenn alles zusammen gebaut ist über diese Ausdehnung falsch Luft zieht und daher der Motor dauer Zwitschert.....auf gut Deutsch der Motor lässt sich daher nicht sauber einstellen.!!!! auch nicht mit einen neuen Vergaser den ich leider bevor ich das mit den Bolzen sah bestellt habe :wand:

      Ergebnis Nagelneuer Motor der 460 Taler kostet schon vorm ersten Start Defekt !!!!!!!

      Wenn ich den nicht dicht bekommen,vielleicht mit Loctide 648 so das er keine falsch Luft mehr ziehen kann,kann ich mir einen neuen Motor kaufen,erst das problem mit dem Original Kyosho Tank,und jetzt der Motor nene ich könnte Ko...n

      Finde es eine Sauerei das so ein Namenhafter Hersteller wie RB solche fatalen fehler beim zusammenbau macht.

      Die haben erst die Bolzen eingesetzt (einen falsch rum) und dann den Vergaser reingesetzt
      Normal wird erst der Vergaser eingebaut und dann die Bolzen eingesetzt,da Sie dann eh nur in einer bestimmten position rein passen.

      VG
      Frank :(

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Speed-Freak“ ()

      hi,nein das geht nicht mit irgend welchen Passtifften,weil eine Nutt in den Bolzen ist wo ein Dichtring drin sitzt.
      Habe jetzt am ende des Bolzens von aussen da der Bolzen sich ca.1-1,5mm rein zieht ins Gehaüse,mit Loctide so ausgegossen das sich der kleine Luftspalt zwischwn der Buchsenführung und der Buchse ausfüllt und aushärtet,hoffe das es dann Dicht ist,ansonsten muss ein neuer Motor her.,bis ich mir ein neues Motorgehäuse besorge,

      VG
      Frank :)

      PS:Bilder kann ich leider keine machen da der Motor bereits eingebaut ist,sorry.
      Fiese Sache :( Hast du mal RB kontaktiert und denen diesen Fabrikationsfehler geschildert? Vielleicht ist es sogar eine ganze Serie von Motoren, die nicht ordnungsgemäss zusammengebaut wurden...

      Habe nachgesehen, wie die Konstruktion ist. Theoretisch könnte man den Motor retten, ohne Ersatzteile. Aber dafür wären halt entsprechende Werkzeuge von Nöten...

      Hier meien Idee: Die Bohrung, wo die beiden Bolzen reinkommen so weit aushohnen, bis alle Kratzspuren weg sind und die Bohrung wieder exakt rund ist. Nun wären ja die originalen Bolzen, die reinkommen zu klein. Diese wären mit einer Drehbank und einer ordentlichen Fräsen ein Leichtes selber herzustellen.

      lg jonanai
      Nider mid där rechtschreibunk!!!

      Fast unfahrbar => HPI Baja Brushless mit 12s LiPo
      Under construction => QD-Racing VST 013 1:5 Tourenwagen Brushless mit 12s LiPo

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „jonanai“ ()

      Habe mir mal heute einen Übergangsmotor bestellt Axial 21 RR-1 Black Series....hat den vielleicht jemand von Euch,kenne nur den 28er und 32er von Axial hatte beide schon im MTA 4 und im Carson CNT und war angenehm Überrascht,liesen sich Super einstellen ,sehr gute Verarbeitung,genügend Power in allen Drehzahl bereichen.

      VG
      Frank ;)
      Bilder
      • 48359_0.jpg

        186,66 kB, 800×673, 104 mal angesehen
      Das tut mir sehr Leid,ich hatte die Evolva damals ja nur "anmontiert" sprich Sie war noch ohne Schraubensicherungslack set-up usw.
      Deshalb war der Motor Leidergottes auch noch von mir unberührt gewesen:(
      Den vor der Inbetriebnahme jeden Verbrennungsmotor über den ich verfüge,tätige ich vor dem fixen Umbau eine Art "Autopsie" durch..
      Könnte mir dafür Persönlich in den Arsch treten dass ich diese damals nicht gemacht hatte,denn dann wäre mir dieser Fehler aufgefallen und der Ärger wäre dir erspart geblieben:(

      Wie in der Mail zuvor erwähnt,ruf einfach beim Mathias oder Daniel an und schildere Ihnen den Sachverhalt,die beiden waren eigentlich vom Menschlichen sowie vom Geschäftlichen Aspekt tolle Menschen ^^
      hI Vone ,ist ja nicht deine schuld sondern die des Herstellers....wenn die Bolzen einmal fasch drin sitzen,und der Vergaser mit Kraft in die Vergaserführung des Motors gebracht wird ,ist der Motor nicht mehr dicht ,und nicht mehr Einstellbar.
      Habe halt pech gehabt,vielleicht kann mir Jonanai den Motor machen,geht ende des Monats in die Schweiz,mal sehen,vielleicht gehts ja.

      VG
      Frank ;)
      Schon..Aber hätte ich den Wagen damals Betriebsbereit geschraubt,hätte ich sofort ein Ersatzmotor angefordert..Mir passt das nicht,vorallem weil ich das Fahrzeug als Mängelfrei abgegeben habe..
      Aber wer vermutet bei eines der teuersten Motoren schon sowas??
      zu seiner Zeit kostete er Vk 549 euronen
      Sehe ich auch so wie audi! Einfach :top:

      Kann nur zu Axial direkt was sagen, hab den 32er im MTA und der geht wie die Angst!
      Ließ sich top Einlaufen, einstellen kannst du den wie du willst, der läuft immer!
      D.h. man kann mal ne Nadel um ne halbe Umdrehung verdrehen ohne dass er ausgeht oder
      gar nicht mehr will.
      Leistung Satt auf jedenfall und ne irre Drehzahl für den großen Motor.
      Hat jetzt locker 10L durch und läuft wie frisch eingelaufen.

      Ansonsten drück ich die Daumen, dass der Gerät wieder läuft dann.
      :auto: