Kaidinski --->Hörmann HT1

    Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu. Weitere Informationen

      Kaidinski --->Hörmann HT1

      Ich hab mir mal ein paar Winterschuhe für meinen HT gemacht.

      Abgefahrene Mammoth mit Cross Spikes und frisch gelackt.

      Gruss von der verschneiten Ostalb
      Bilder
      • IMG_8776.JPG

        47,41 kB, 473×428, 174 mal angesehen
      • IMG_8794.JPG

        58,43 kB, 440×386, 158 mal angesehen
      • IMG_8795.JPG

        65,37 kB, 525×451, 151 mal angesehen
      • IMG_8799.JPG

        63,63 kB, 456×400, 162 mal angesehen
      • IMG_8800.JPG

        43,39 kB, 337×433, 174 mal angesehen
      "Der Himmel ist blau, das Wasser ist nass und Männer..."

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „kaidinski“ ()

      Erstfahrt mit neuem Motor

      Vor meiner Einstellfahrt hab ich noch ein paar Bilder geschossen...
      Bilder
      • IMG_4507.JPG

        63,42 kB, 570×410, 124 mal angesehen
      • IMG_4509.JPG

        100,46 kB, 640×480, 169 mal angesehen
      • IMG_4510.JPG

        83,65 kB, 640×480, 156 mal angesehen
      • IMG_4508.JPG

        73,73 kB, 640×480, 134 mal angesehen
      • IMG_4505.JPG

        84,05 kB, 640×480, 151 mal angesehen
      "Der Himmel ist blau, das Wasser ist nass und Männer..."
      Irgendwie hat der Schnellwechsler nicht so ganz zum Rest gepaßt.
      Also fleißig poliert und vor der ersten Geländefahrt noch schnell ein paar Bilder gemacht...
      Bilder
      • IMG_4651 (Small).JPG

        128,12 kB, 640×480, 126 mal angesehen
      • IMG_4652 (Small).JPG

        144,66 kB, 640×480, 129 mal angesehen
      • IMG_4653 (Small).JPG

        113,91 kB, 640×480, 131 mal angesehen
      • IMG_4658 (Small).JPG

        163,43 kB, 640×480, 132 mal angesehen
      • IMG_4655 (Small) (Andere).JPG

        92,19 kB, 400×350, 143 mal angesehen
      "Der Himmel ist blau, das Wasser ist nass und Männer..."

      Fit für 2014

      Nach der letzten Ausfahrt kamen nur die Räder runter und dann stand er da im Regal.
      Vor kurzem hab ich dann durch ein Tauschgeschäft einen schönen Aluhalter für den Tank bekommen.

      Kurz eingebaut und da dacht ich so bei mir, ne das paßt ja mal gar nicht…
      Und ich hab beschlossen einmal neu bitte...
      Bilder
      • IMG_5383.CR2 (Large).jpg

        252,85 kB, 1.612×643, 112 mal angesehen
      • IMG_5384.CR2 (Large).jpg

        362,12 kB, 1.622×1.080, 128 mal angesehen
      • IMG_5385.CR2 (Large).jpg

        355,53 kB, 1.622×1.080, 120 mal angesehen
      • IMG_5387.CR2 (Large).jpg

        385,58 kB, 1.622×1.080, 120 mal angesehen
      "Der Himmel ist blau, das Wasser ist nass und Männer..."
      Also alles runter von der Platte und mit der Vorderachse angefangen. Bis auf ein paar krumme Querlenkerstangen war nicht´s kaputt :thumbup:
      Danach hab ich mich um meinen Motor gekümmert, von innen und außen. Auch das Reso hab ich nicht vergessen, ebenfalls frisch gelackt.

      Da mir der Mielke Resohalter auseinander gebröckelt ist, hab ich mir aus einem Stück Stahlband einen neuen Halter gebaut.
      Quasi ergonomisch geformt :D

      Zwischendurch war natürlich immer fleißig säubern und wieder polieren angesagt. Damit alles wieder an seinen angestammten Platz konnte...
      Außer den Stiften hab ich erstmal nur noch neue Buchsen und einen Craftwerks-Zündkerzenstecker verbaut.

      Zum Schluß stand er dann so vor mir :thumbsup:

      Das war aber ein noch etwas weiterer Weg...
      Bilder
      • IMG_5388.CR2 (Large).jpg

        309,28 kB, 1.622×1.080, 125 mal angesehen
      • IMG_5411.CR2 (Large).jpg

        361,56 kB, 1.622×1.080, 146 mal angesehen
      • IMG_5412.CR2 (Large).jpg

        296,47 kB, 1.622×1.080, 129 mal angesehen
      • IMG_5413.CR2 (Large).jpg

        281,95 kB, 1.622×1.080, 129 mal angesehen
      • IMG_1849 (Large).JPG

        244,87 kB, 1.024×768, 135 mal angesehen
      "Der Himmel ist blau, das Wasser ist nass und Männer..."
      ie Bremsen wurden überholt und frisch befüllt, ebenso die Dämpfer.
      Da mein Harm XS One nun im Baja werkelt, musste Ersatz her. Es zogen zwei Rhino´s mit Lauterbacher Deckeln ein

      Dank dir nochmal Micha :goil: :top: :super: :thx:

      Als alles zusammen war, wollt auf einmal mein Gasservo nicht mehr ?(
      Bilder
      • IMG_1837-1 (Large).JPG

        299,48 kB, 1.501×1.080, 125 mal angesehen
      • IMG_1838 (Large).JPG

        84,44 kB, 1.024×768, 106 mal angesehen
      • IMG_1839 (Large).JPG

        120,83 kB, 1.024×768, 123 mal angesehen
      • IMG_1840 (Large).JPG

        102,06 kB, 1.024×768, 117 mal angesehen
      • IMG_1841-1 (Large).JPG

        235,1 kB, 1.440×1.080, 134 mal angesehen
      "Der Himmel ist blau, das Wasser ist nass und Männer..."
      Im Baja hab ich mit Bluebird gute Erfahrungen gemacht und gleich beide durch zwei digitale Coreless Servo´s ersetzt.
      Was grad noch fehlt ist ein Limiter mit 10A / 6V und alles sollt passen. Damit mir die Rhino´s nicht abrauchen wenn ich mit Lipo´s fahr...

      Dann gab´s noch ne ausführliche Fotosession...

      Grüßle
      Bilder
      • IMG_1842 (Large).JPG

        86,3 kB, 1.024×768, 132 mal angesehen
      • IMG_1843 (Large).JPG

        104,94 kB, 1.024×768, 127 mal angesehen
      • IMG_1844 (Large).JPG

        110,12 kB, 1.024×831, 108 mal angesehen
      • IMG_1845 (Large).JPG

        111,77 kB, 1.024×777, 135 mal angesehen
      • IMG_1847 (Large).JPG

        113,16 kB, 1.024×768, 113 mal angesehen
      "Der Himmel ist blau, das Wasser ist nass und Männer..."
      Hi,

      der schaut doch wieder richtig Top aus! Wenn ich meinen Alu Maxx so sauber mache, will ich ihn danach nie schmuddelig machen, also lass ich das polieren aktuell weg, bzw. reduziere es auf zwei mal im Jahr. Das Rot des Tanktdeckel, finde ich richtig Hammer!

      Gruß Mr E-Maxx
      D8T Tessmann Brushless Edition and the one and only E-Maxx :thumbup:
      Ich hab mich entschlossen doch auf Lipo umzusteigen. Also raus mit den noch fast neuen Servo´s.
      Zwei Savöx waren schnell da, aber die Rhino´s...

      Zum Glück hab ich von einem einfachen Trick gehört :thumbsup:

      Die 6V Motor gegen 7,4V Motor tauschen :D

      Dann mal passende Motoren geordert und schön auf die Platine des Rhino gelötet.
      Leider hab ich eins der kleinen Motorritzel beim Ausbau zerstört. Darum jetzt erstmal nur mit einem Servo.

      Falls noch einer solch ein Ritzel oder gar ein ganzes elektrisch defektes Rhino hat, bitte melden :whistling:
      Bilder
      • IMG_0797 (Medium).JPG

        284,74 kB, 1.024×768, 156 mal angesehen
      "Der Himmel ist blau, das Wasser ist nass und Männer..."