Rennen fahren?

    Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu. Weitere Informationen

      Mitlwerweile gibt es soweiss ich weiss sowas wie "stock" bl klassen..
      Brushless heisst nicht automatisch schneller,es heisst viel eher dass du für die gleiche Leistung eine längere Fahrzeit hast und einen nahezu verschleisslosen Antrieb.
      Es ist eher eine Kostenfrage,wobei sich bl auf langersicht hin lohnt.
      Es sei dem du fährst wirklich "cup mashine niveau,denn diese brushed Motoren haben nahezu keinen verschleiss und werden nach jedem ca. 50sten Akkuffühlung einfach ausgewechselt,sogesehen sind es "einwegmotoren" kostenpunkt ca. 6,90euro
      Stärkere Brushed Motoren benötigen viel pflege und sind alles andere als Kostengünstig,sie müssen in der Regel nach spätestens jedem 5 Akku abgedreht werden und soweiter,zudem benötigst du ein Kollecktorabdrehgerät was sehr teuer ist.
      Kurzgesagt:
      -Wenn die die leistung eines Cupmashines oder eines etwas flotteren lrp tc special2 ausreicht was zunächst ausreichen sollte kannst du Brushed fahren.

      -Wenn du aber Brushed leistungen von über 30.000rpm möchtest so empfehle ich dir einen Bl Antrieb zu kaufen,Bzw. solltest du in einer Stock klasse einsteigen sollen dann nimm denn im reglement vorgeschriebenen motolr zum üben so bist du Top vorbereitet,schaffe dir diesen Motor 2 mal an,einen fürs Training und den anderen für die läufe(wenn dieser nicht wie in manschen Rennen ausgeteilt wird)

      Meine meinung:

      Fang erst mal mit Bürste an ,wenn du das Gefühl hast die Strecke fehlerfrei mit dem lrp tc special 2 bewältigen zu können dann kannst du es dir in Betracht ziehen einen Bl Antrieb zur hollen.

      Vg:V-one