- New E-Maxx -

    Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu. Weitere Informationen

      2.Problem, was ich auf den Bildern erkenne, deine Motorkühlkörper schließen nicht 100% mit deinen Motoren ab. Dh. du hast zwischen Motor und Kühler eine isolierende Luftschicht, diese verhindert das die Motorabwärme ohne verluste an deinen Kühler abgegeben werden kann.
      Als tipp, kauf dir wie mr.nobody schon gesagt hat 2 Motorkühler aus dem Zubehör und verklebe sie mit Wärmeleitkleber.
      Lg Manu

      My Cars:

      Traxxas E-Maxx Brushless+Spektrum DX3S
      Axial Jeep Wrangler Unlimited Rubicon+Spektrum DX3S

      Manu2008 schrieb:

      2.Problem, was ich auf den Bildern erkenne, deine Motorkühlkörper schließen nicht 100% mit deinen Motoren ab. Dh. du hast zwischen Motor und Kühler eine isolierende Luftschicht, diese verhindert das die Motorabwärme ohne verluste an deinen Kühler abgegeben werden kann.
      Als tipp, kauf dir wie mr.nobody schon gesagt hat 2 Motorkühler aus dem Zubehör und verklebe sie mit Wärmeleitkleber.


      Hi.

      @Manu ich sehe eigentlich nichts :huh: Bildtäuschung?
      In prinzip liegt kein Kühlkörper 100% auf, darum habe ich auch beim drauf machen eine Wärmeleitpaste von CPU verwendet (8W/mk)! Sollte schon passen.!
      Sorry das ich jetzt klugscheiße , aber:
      Beim Kühlkörper geht es um die Fläche über die das sowieso Aluminium aufgrund seine gute Leitfähigkeit wärme besser transportiert und abgibt (abkühlt) wie jedes anderes Art von Blech/Stahl etc....
      Kühlkörper mir feineren Kühlrippen sind natürlich besser weil mehr Abwärme Fläche, bessere wärmeabgabe! Hier noch ein Bild! :P


      MfG Maximilian
      ARRMA Big Rock V3 BLX - Tagebusch

      FG Chris schrieb:

      Darf man erfahren, was es denn neues gibt?


      Hi!

      Ja das darf man!!!



      Habe von meine Frau ein Novak HV-Maxx 6.5T (vorgezogenes Weihnachtsgeschenk) bekommen! (Ich :love: meine Frau!)
      Habe heute eine Kleine Probefahrt gemacht! :pinch: 8|
      Der Stock mit 4s Lipos ging schon ordentlich aber.......
      Brushless mit 4s Lipos 8|, Wheelies, man kann in nicht mal ausfahren..... doppelt so viel Power..... :firedevil:
      Ich habe mich gleich gefragt wie manche denn mit MMM 6s bewegen können? :wacko: ?(
      Naja, ich bin nur 3min gefahren (keine Zeit gehabt!) aber ich bin immer noch leicht schockiert über Power :firedevil: :goil:
      Gleich noch eine Frage!
      Wäre ein Mitteldifferential für Brushless zu Empfehlen?!

      MfG Maximilian
      ARRMA Big Rock V3 BLX - Tagebusch

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „maxichec“ ()

      @ maxichec habe deine Nachricht erst heute lesen können, da ich eben aus dem Urlaub wiedergekommen bin.
      Erste Frage: Warum hast du dir die alte HV-Maxx Version schenken lassen ?
      Es gibt doch schon die neue HV-Pro Version.
      Zum anderen, als Tipp kürze mal die Motorkabel und eventuell die Akkukabel vom Regler, bringt zwar keine Spührbare Leistungssteigerung, aber es sieht um einiges ordentlicher aus und du hast mehr Platz :)
      Welche Übersetzung fährst du mit dem 6.5er set ?
      Lg Manu

      My Cars:

      Traxxas E-Maxx Brushless+Spektrum DX3S
      Axial Jeep Wrangler Unlimited Rubicon+Spektrum DX3S

      Manu2008 schrieb:

      @ maxichec habe deine Nachricht erst heute lesen können, da ich eben aus dem Urlaub wiedergekommen bin.
      Erste Frage: Warum hast du dir die alte HV-Maxx Version schenken lassen ?
      Es gibt doch schon die neue HV-Pro Version.
      Zum anderen, als Tipp kürze mal die Motorkabel und eventuell die Akkukabel vom Regler, bringt zwar keine Spührbare Leistungssteigerung, aber es sieht um einiges ordentlicher aus und du hast mehr Platz :)
      Welche Übersetzung fährst du mit dem 6.5er set ?


      @mr.nobody _ Danke!

      @ Manu
      Kein Problem wegen PN!
      Also, zwischen HV-Maxx und neuen ist fast kaum unterschied bis auf: die 3,2mm Welle (die ist nur am ende von 5mm auf 3,2mm abgedreht) und nicht in Regler integrierten "Smart-Stop Li-Po Cut-Off-Modul".
      Diesen Set habe ich gut gebraucht inkl. 17z, 18z Ritzel, Cut-Off-Modul und Motorkühlkörper um 100€ günstiger bekommen als den neuen Set.
      Zum Übersetzung: ich habe es mit HZ68 und 17Ritzel Probiert.... es kam beim bremsen gleich zu Überschlag, E-Maxx ist dann 2m geflogen/geschürft über den Asphalt (nix passiert,aber schon heftig) :S
      Und weil es so heftig ist habe ich mir 13Z Ritzell bestellt.
      Fahre also in Zukunft HZ68/13Z.
      Hmm... dein 4.5T muss noch heftiger sein er hat noch mehr V/min :pinch:

      MfG Maximilian
      ARRMA Big Rock V3 BLX - Tagebusch

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „maxichec“ ()

      Das kam mir jetzt auch etwas seltsam vor, ich fahre mit dem 4.5er ein 12er Ritzel und du willst mit dem 6.5er ein 13 Ritzel fahren ?
      Würde da auch eher bei deinem 17 oder 16er Ritzel bleiben, die Bremse kannst du ja so Programmieren das sie nicht so hart zu beißt.
      Lg Manu

      My Cars:

      Traxxas E-Maxx Brushless+Spektrum DX3S
      Axial Jeep Wrangler Unlimited Rubicon+Spektrum DX3S

      Manu2008 schrieb:

      Das kam mir jetzt auch etwas seltsam vor, ich fahre mit dem 4.5er ein 12er Ritzel und du willst mit dem 6.5er ein 13 Ritzel fahren ?
      Würde da auch eher bei deinem 17 oder 16er Ritzel bleiben, die Bremse kannst du ja so Programmieren das sie nicht so hart zu beißt.


      Ich musste Voll bremsen, weil beim Fullspeed Test ist E-Maxx auf mich bzw. Nachbarauto Zugerast :D
      Ne, ich bleibe beim 13z ist mir doch extrem zu heftig :D wen ich mit Stock 4s Lipo fast zufrieden war! :D

      MfG Maximilian


      PS: Sorry verstehe kein Englisch! Kann mir jemand freundlicher weise erklären wie man Novak Programmiert?
      Rückwärtsgang ist schon merklich weniger Power Programmiert
      ARRMA Big Rock V3 BLX - Tagebusch

      Kasaki schrieb:

      Oh, sieht gut aus, hast es also doch gewagt. Und schon eine "Bash-Session" hinter dir damit? Sind jetzt also 2 Saver montiert.
      Ich habe mir jetzt erstmal ein Thunder Tiger DS1015 bestellt. Die Original Servos sind einfach viel zu schief und nicht zum ausrichten zu kriegen.


      Hi.
      Die DS1015 ist ne gute Investition :thumbup:
      Die kommt bei mir dann nächstes Saison!
      Ich "Bashe" nicht, ich habe nur ca. 10cm Trampoline! 8) Bei mir geht es ehe ums Länge (weiter springen) als in die Höhe! :D
      Zum 2* ServoSaver:
      Der ServoSaver geht bisschen härter, jetzt ohne Vorspannclip :huh: ist vielleicht nur subjektiv ?(
      Nur hier ist etwas Spiel.... X( ( wie ist es beim Alu?)



      Aber die ganze Gästeenge ist jetzt etwas massiver/robuster, nicht mehr so schlapperich.... vergleichbar mit voll Kugelgelagerten Alu SevoSaver-Gestängen!

      Gruß Maximilian
      ARRMA Big Rock V3 BLX - Tagebusch