Hi bin ganz neu hier und hab mir gedacht ich mach gleich mal ein Tagebuch über meinen E-maxx auf.
Ich habe mir den neuen E-maxx vor fast einem Jahr an Weihnachten gekauft. (Sozusagen als großes Geschenk xD). Damals noch mit 4 Team Orion 6 Zellen 5100 mah einem billigen 6 Zellen lader und Traxxas Goldkontakten. doch leider kam das Paket ohne die Traxxas Goldstecker, dafür aber mit Buchsen. Also musste ich erstmal warten und konnte nicht fahren
. Als dann auch die Stecker nachgeliefert wurden konnte ich endlich losfahren
.
Die erste Testfahrt verlief super. Keine Probleme keine Störungen. Und so verliefen auch die ersten 10-20 Fahrten mit meinen 6Zellern.
Doch als ich dann bei meinen Großeltern auf der Straße fuhr gab es irgendeine Störung mit meiner Traxxas stock Fernsteuerung, was genau passiert ist weiß ich bis heute nicht, vermutlich von einem Handy Sendemast (habe sehr schlechte Erfahrungen mit Handysendemasten gemacht
). Fakt ist, dass der Maxx dann mit Vollgas ohne, dass ich Kontrolle über ihn hatte, gegen einen Laternenpfosten fuhr. Im Umkreis von 5 metern war nichts wogegen man hätte fahren können, nur in der mitte dieser Pfosten
. naja egal. Querlenker vorne kaputt Bulkheads vorne kaputt sonst nichts. Gleich neue Teile bestellt ( von RPM Querlenker von Hobbyfreun.de und die Alu bulkheads von New Era Models von gpracing.de) und weitergefahren.
Die neue Stabilität war unglaublich und ich grinste über beide Backen beim fahren. Dann stellte ich im Garten eine Schanze auf, was erst recht Spaß machte. Drei bis vier Meter Sprungweite sind kein Problem
und ich hatte nie Schäden, trotz teilweiße derben Landungen auf einem Rad dank RPM und ALU xD. Dann wurde ich langsam immer sicherer mit dem Schanzen sodass ich einen frontflip probieren wollte ( springen und dann Vollbremsung im Flug) naja das hätte ich lieber gelassen: der maxx landete voll auf der hinteren Dämpferbrücke überschlug sich dreimal und wie nicht anders zu erwarten war brach die Dämpferbrücke ( Das scheint beim Maxx ja eine Krankheit zu sein). Zuerst sicherte ich sie mit Kabelbindern, was aber nicht lange hielt. Dann endlich kam die neue Dämpferbrücke aus Alu und gleich noch ein Überrollbügel aus Chromstahl und ich sollte diesen Kauf (bei gpracing) nicht bereuen. Das Gewicht hält sich in Grenzen und mit meinen 7 Zellern und dem Ultramat 16 ließ sich da auch einiges an Geschwindigkeit und Wheelies machen
. Doch die Freude hielt nicht lange. Nach ein paar Fahrten voller Wheelies gingen meine Motoren flöten.
Außerdem viel mir auch das ständige Surren der Servos auf, die mit einer Querstange miteinander verbunden sind. Es stellte sich heraus, dass die Servos die ganze zeit gegeneinander arbeiteten, weil die Verbindungsstange nicht richtig eingestellt war. Auch dies ist offenbar eine Krankheit beim Maxx.
Nun möchte ich meinen Maxx auf Brushless umstellen. Ich schwanke noch zwischen dem Novak HV 4.5 und dem 6.5. Wenn ihr mir etwas anderes empfehlen würdet bitte einfach melden
Gruß Samu
ps: Bilder werden folgen
Ich habe mir den neuen E-maxx vor fast einem Jahr an Weihnachten gekauft. (Sozusagen als großes Geschenk xD). Damals noch mit 4 Team Orion 6 Zellen 5100 mah einem billigen 6 Zellen lader und Traxxas Goldkontakten. doch leider kam das Paket ohne die Traxxas Goldstecker, dafür aber mit Buchsen. Also musste ich erstmal warten und konnte nicht fahren



Die erste Testfahrt verlief super. Keine Probleme keine Störungen. Und so verliefen auch die ersten 10-20 Fahrten mit meinen 6Zellern.
Doch als ich dann bei meinen Großeltern auf der Straße fuhr gab es irgendeine Störung mit meiner Traxxas stock Fernsteuerung, was genau passiert ist weiß ich bis heute nicht, vermutlich von einem Handy Sendemast (habe sehr schlechte Erfahrungen mit Handysendemasten gemacht


Die neue Stabilität war unglaublich und ich grinste über beide Backen beim fahren. Dann stellte ich im Garten eine Schanze auf, was erst recht Spaß machte. Drei bis vier Meter Sprungweite sind kein Problem


Außerdem viel mir auch das ständige Surren der Servos auf, die mit einer Querstange miteinander verbunden sind. Es stellte sich heraus, dass die Servos die ganze zeit gegeneinander arbeiteten, weil die Verbindungsstange nicht richtig eingestellt war. Auch dies ist offenbar eine Krankheit beim Maxx.
Nun möchte ich meinen Maxx auf Brushless umstellen. Ich schwanke noch zwischen dem Novak HV 4.5 und dem 6.5. Wenn ihr mir etwas anderes empfehlen würdet bitte einfach melden
Gruß Samu
ps: Bilder werden folgen
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „FG Chris“ ()