Ich habe keine Ahnung von LiPo´s!

    Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu. Weitere Informationen

      Ich war dann mal shoppen...

      Heute war ich dann mal beim Fachhandel und habe noch einige Fragen loswerden können. Es wurden dann die von Swoopster (allen anderen Helfern noch einmal vielen Dank :thx: ) empfohlenen Yuntong LiPo 5000 2s 7,4 Volt Packs und ein Balancer von Graupner, der zu meinem aktuellen Ladegerät von Ansmann XBASE Deluxe (ich weiss, auftanken mit einem Strohhalm - Red Bull erwähnte es :) ) passen.

      Ich kann diese LiPos problemlos auch in meinem Slash und den diversen Tamiya Brushless Mühlen fahren. Warten wir´s mal ab ^^ .

      Gemäss Lisa17´s Rat :thx: habe ich mir von meiner Firma eine Stahlbox besorgt, in der ich die LiPos mal vorsichtshalber lade (auch der Akkuhersteller ist da ihrer Meinung) und zu Hause aufhebe. Für Transport und Lagerung habe ich mir eine Druck- und Temperaturfeste Box von Novo besorgt, die bei Bedarf auch mal eine Explosion aushält(!).

      Jetzt bin ich mal seeeehr gespannt, wie das wohl abgeht :firedevil: .

      Sobald ich´s hab fliegen lassen, melde ich mich und sach Beschaid!

      Viele Grüsse,

      Der Dingens...
      Bürsten sind böse X( , Sensoren sind gut :anbetung: !

      E REVO BL, Slash BL...

      ...und irgendwie klappt´s auch mit den LiPos :thumbsup: .

      Wenn´s keine RC Steuerung hat, fahr´ ich´s eben selbst!
      Na dann mal viel spass :super:
      Was ist das für eine Box die du da hast? Novo? Poste mal nen Link dazu, das würde mich interessieren.

      Vielleicht ist die besser als meine umgerüsteten Munitions-Kiste von den Amis. Die sind zwar Stylisch aber da geht auf die dauer net so sonderlich viel rein.
      Greetz Flo

      Erst wenn es durch die Zeit reisen kann, ist es schnell
      :thumbsup:

      ...nochmal kurz zum Verständnis...

      Hallo Ihr Helfer und Ratgeber,

      bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege.

      Ich glaube, mittlerweile verstanden zu haben, dass 2s Lipos 7,4 V haben. Bei Verwendung von zwei Akkus im E REVO müsste es sich demnach um insgesamt um 4s mit insgesamt 14,8 V handeln. Wenn ich zwei 3s mit je 11,1 V verwende, müsste es sich demnach um 6s mit 22,2 V handeln. Stimmt das soweit?

      Ausserdem scheinen 2s Lipos mit 7,4 V durchweg höhere trotz geringerer Spannung mit bis zu 5000mAh eine höhere Stromstärke bereit zu stellen. Die von der Spannung her höheren 11,1 V 3s LiPos liegen von der Stromstärke her mit um die 3000mAh niedriger.

      Ist der Unterschied zwischen höherer Spannung und höherer Stromstärke wirklich so gross?

      Vielen Dank und viele Grüsse,

      der Dingens...

      Gebt mir doch bitte
      Bürsten sind böse X( , Sensoren sind gut :anbetung: !

      E REVO BL, Slash BL...

      ...und irgendwie klappt´s auch mit den LiPos :thumbsup: .

      Wenn´s keine RC Steuerung hat, fahr´ ich´s eben selbst!

      Das Köfferchen...

      Der Koffer, bzw. das Köfferchen ist von Novo: novo.de/transportkoffer.html.

      Ich weiss auch nicht genau, ob das nun der wahre Jakob ist, aber die Dinger sind wasserdicht, druckfest und werden irgendwie von allen möglichen und unmöglichen Organisationen inklusive Militär, Polizei und Raumfahrt verwendet.

      Die Temperaturangabe bis 80°C reicht wohl nicht, wenn ein LiPo hochgeht, aber die Wasserdichtheit und der Luftabschluss sollten das eigentlich von vorn herein verhindern.

      Wenn´s nichts taugt, dann fällt mir sicher etwas ein, was ich trotzdem damit anfangen kann...

      Viele Grüsse, der Dingens...
      Bürsten sind böse X( , Sensoren sind gut :anbetung: !

      E REVO BL, Slash BL...

      ...und irgendwie klappt´s auch mit den LiPos :thumbsup: .

      Wenn´s keine RC Steuerung hat, fahr´ ich´s eben selbst!

      ...das tröstet...

      Ok, da lag ich dann wohl nicht falsch mit den LiPo-Erkenntnissen. Ich mach mal so weiter und melde (meine) neuen Erfahrungen. Beim E Revo ist es nicht ungewöhnlich, wenn die Hinterreifen besonders leiden (obwohl Allrad). Beim Slash ist das eigentlich logisch, bei LiPos wird´s aber dramatisch! Die Kiste geht ab wie ein Gewitter! Gern mit gelüfteten Vorderrädern marschiert der los, als wäre der Teufel hinter ihm her...

      Auch die Tamiyas wurden durch die LiPos von Opfern zu Tätern, wenn auch nicht ganz so perfekt, wie die Traxxas´.

      Schöner Scheiss mit dem Koffer! Da nehm ich ihn wohl für was anderes Wertvolles! Was soll´s, ich werde schon etwas finden, dass es verdient, königlich befördert zu werden. Wohlmöglich ist eine Ami - Munikiste eine gute Wahl. Wenn ich etwas anderes finde, geb ich Laut.

      Die Lipos in Kombination mit der Brushless Technik haben schon echt viel verändert. Der Leistungsunterschied zwischen Elektro und Verbrennern ist nahezu weg, glaube ich wenigstens. Früher hatte man einen Verbrenner, wenn man erst genommen werden wollte. Da hatte man noch Startboxen und brauchte manchmal ewig, bofor der Motor lief. Jetzt macht Elektro richtig Spass (bitte verzeiht, liebe Verbrennerfreunde)! Einfach einschalten und ab geht die Post.

      ...und die Traxxas Autos machen es besonders leicht. Bei dem Kram, der manchmal aus Ami Land kommt, war mit so guter Qualität einfach nicht zu rechnen.

      Nach einigen Jahren ohne mein Lieblingshobby, macht es wieder richtig Spass

      Viele Grüsse,

      der Dingens...
      Bürsten sind böse X( , Sensoren sind gut :anbetung: !

      E REVO BL, Slash BL...

      ...und irgendwie klappt´s auch mit den LiPos :thumbsup: .

      Wenn´s keine RC Steuerung hat, fahr´ ich´s eben selbst!