Großmodell Reely Carbon Fighter 30ccm RTR neu für 299 Euro

    Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu. Weitere Informationen

      Ich finde, das macht einen starken, robusten Eindruck im Gegensatz zum Carbon Fighter. Ist warscheinlich das Geld auch wert :)
      Achja, und das sollten wir vielleicht lieber in deinem MCD tagebuch besprechen, da es hier ja um den Carbon Fighter geht...

      MfG
      Doggy
      Meine Modelle: Traxxas E-Maxx , HPI Sprint 2 Brushless, HPI Baja 5B SS + Spektrum DX3S 2,4 GHz DSM

      --- Doggys Page -::- RC-Modellbau-Blog ---

      Wer driftet so spät durch Nacht und Wind ... Es ist der Doggy mit seinem Sprint!
      Schau mal in anderen Foren, da werden die ersten auch mittlerweile wieder storniert weil sich die Leute verscheissert fühlen.

      Und diese Storno Mail haben auch einige bekommen.
      Habe nachdem ich mich beschwert hatte dann doch ein neues Liefedatum bekommen
      ................
      ...............................
      ENDE APRIL :respekt: :laola:
      Nein Danke :thumbdown:

      Kohle für den MCD ist heute raus, dürfte das Monster hoffentlich n Woche haben.
      Mein Cousin war auch immer Begeistert von meinem FG Stadium. Aber der Preis hat Ihn immer abgehalten in das Hobby einzusteigen ... ich habe jetz mit deinem Savage X4.6, Carson Specter V25 und dem FG Stadium, alle natürlich gepusht, fast an die 4000€ da stehen.
      Darum hat Er sich den CF vom Big C bestellt. Am Monatg war er auch schon da. nach 4 Wochen lieferzeit.
      Als er dann das erste mal vor mir stand, war der erste Eindruck ernüchternd. Aber vergleichen darf man das Teil echt nicht mit nem FG oder andren.
      30 cm³ .. juhu .... mein Cousin: " Der hat mehr Kubik wie deiner!!" OMG .... Mein Savage mit nem Axial 32 Spec 1s hat 4,8 PS ... mit 24 cm³ weniger :) Ich denke danach sollte man nicht gehen.
      Vom Optischen her macht er einen Stabilen eindruck..... VOM OPTISCHEN!
      Gestern war ich bei dem und hab dem zugeschaut. Noch zögerlich ist er auch Relativ Zarm gefahren... nach ein paar minuten Stand er auf einmal gaaanz kleinen Maulwurfshügel und mein Cousin dachte er wäre festgefahren.... er hingegangen ... Motor ausgemacht und Auto zurückgetragen. Ergebnis: Oberer Querlenker hinten, hat die Schraube verloren. Denke nicht richtig fest oder auch aus dem Kunststoff rausgerissen. Antriebswelle rausgefallen und Radmitnehmer am Getriebe war auch nicht fest, der ist auch rausgefallen und wurde aber wieder gefunden.
      Auch der Überrollkäfig ist schon Verbogen. Ein überschlag auf die Seite in ner kleinen Kurve und da lag er auf der Seite. Gradebiegen war kein Problem, da der Käfig ja aus dünnen Rohren ist. Ich geh davon aus der der an den Befestigungspunkten bald den Geist aufgibt und Ersatz her muss.

      Mein Stadium ist zur Zeit noch teilzerlegt, da ich Bremsen, RC-Platte und Motor umbaue. Wenn man vom Preis ausgeht und nur darauf achtet, ist man als Einsteiger echt gut mit dem CF bedient, da es genug zu schrauben gibt und dadurch in die Materie reinkommt. Wenn man natürlich was besseres haben will, muss man zu FG, Carson usw gehen.
      Weiteres Nachteil ist, das die Gemeinde im Internet nicht all zu groß sein wird um den CF ..... also weniger Suspention und Erfahrungsaustausch. Bei andren Marken hat man da weniger Probleme. Den auf Erfahrung anderer ist man auf dauer angewiesen, um nicht unnötig Geld auszugeben oder böse überraschungen zu erleben.
      Meine Autos:

      HPI Savage X4.6 (RC-Solutions Rollcage, Hpi Tuningreso, Axial 0.32 Spec1s, Integy Motorhalter)
      Traxxas Rustler VXL
      FG Ex - Stadium (Mecatec Hydro Bremsen rundum, Rhino Digi 4, TT DS1015, Jetpro, Lauterbacher Isolator) ---> Goes to Monster Beetle Pro
      HPI Baja 5b SS (Rhino Digi 4, TT DS1015, HBZ Frontrammer, DDM Heckdome mit "Maulkorb")
      Spektrum DX3.0
      Vielen Dank für den Bericht :)

      Da sieht man einfach das die Sparmaßnahme sich direkt und auch sofort spürbar auf die Qualität des Modells auswirken.
      Ob es soo gut für Anfänger ist ... kann man so und so sehen denke ich. Auf jeden fall gut, dass Anfänger für recht wenig Geld was schön großes bekommen und gleich loslegen können.

      Was schlecht ist, bis die Anfänger sich an die Leistung gewöhnt haben und mit dem Modell umgehen können braucht es so einige Überschläge und unsanfte Landungen etc. wenn dann bereits in den ersten zwei Wochen 5 Teile den Geist aufgeben, bin ich nicht sicher ob viele Anfänger da noch lang Freude an dem Hobby haben.

      Wie geht der denn mit dem 30ccm Motor ? EIGENTLICH Leistung im Überfluss oder ^^

      greetz striker
      RC-Modellbau Page

      Modellbaufragen bitte hier im Forum stellen, kein Support über ICQ oder Skype.
      im rc independent hat mal einer seinen kolben nachgemessen

      zitat aus dem anderen Forum :
      Motor vermessen, hat gerundete 26ccm, genau wie die Angaben in der
      Bedienungsanleitung des Carbon Fighters auf Seite 24 unter Technische Daten :

      :D
      Hab mein Cousin angerufen. Er hat in seiner BA des Carbon Fighter3 nachgekuckt und unter Teschnische Daten steht bei dem das der 30 cm³ hat.
      Keine Ahnung was der jetzt drin hat. Nen Adapter von nem Kompressionsprüfer suchen, ne Spritze vom Doc dran und einmal runddrehen, dann müsste man ja sehen wieviel Kubik der hat.

      Legal ist das auf jeden fall nicht wenn da nur ein 26er drin ist, obwohl 30 draufsteht und mit 30cm³ hausiert wird.
      Aber ich denke nicht das Conrad sich auf sowas einlassen würde und sich da evtl. auf nen Rechtsstreit einlasser würde. Vlt. dürfen die dann doch 26er einbauen und als 30er verkaufen :)
      Meine Autos:

      HPI Savage X4.6 (RC-Solutions Rollcage, Hpi Tuningreso, Axial 0.32 Spec1s, Integy Motorhalter)
      Traxxas Rustler VXL
      FG Ex - Stadium (Mecatec Hydro Bremsen rundum, Rhino Digi 4, TT DS1015, Jetpro, Lauterbacher Isolator) ---> Goes to Monster Beetle Pro
      HPI Baja 5b SS (Rhino Digi 4, TT DS1015, HBZ Frontrammer, DDM Heckdome mit "Maulkorb")
      Spektrum DX3.0
      Heute hab ich ma die Gelegenheit bekommen zu einem vergleich zwischen dem CF und meinem FG Stadium.

      Für das Geld kann man sich echt nicht beklagen. Was mich stören würde, ist das unüberhörbare Rauschen/Klackern vom Antrieb, obs es jetzt die Zähnräder sind oder Kardan weis ich nicht. Sogar von meitem hört man das. Auch der wirklich leute Auspuff, überstönt es kaum.

      Zum Klang: Der Ton ist echt gut, obwohl sehr laut und "grob". Mein Stadium mit nem Jetpro ist leise dagegen. Wird wohl an den 5 cm³ mehr liegen :)

      Der Überrollkäfig ist aber nicht so das wahre. Ein überschlag und schon Stand mein Cousin da und hat das Teil wieder gradebiegen müssen. Mit sehr geringem Kraftaufwand. Wir waren auf einem großen wiesengelände!!! Schotter oder fester untergrund, und ich sehs kommen das dier Käfig so weit nachgibt, das die Zündkerze abbricht.

      Kurvenfahren mit hoher Geschwindigkeit sind wohl mit dem Fahrwerk relativ unsicher, da die Kiste ständig auf dem Buckel lag. Vielleicht hilf es hier schon, die Federn auszutauschen und die Löcher im Innern bisl aufzubohren, das die Kiste weicher federt. Wo ich mit dem Stadium in die Kurven bin ohne zu bremsen, musste Er abbremsen. Im Allgemeinen hoppelt der CF Hasenartig über den Akker ... passt ja jetzt zu Ostern. Is aber denke ich nur Setup-Problem.

      Mein Cousin hat sich ja letzte Woche ein nem "Maulwurfshügel" schon den Querlenker abgerissen und hat sich dann direkt den Allradantrieb mitbestellt. Gradausfahren und Gripp im Allgemeinen hat das Teil genug. Der Allrad ist wohl ohne viel Aufwand einbaubar.
      Der CF ist im allgemeinen auch recht flott unterwegs. Wie´s mit Endgeschwindiglkeit im Vergleich zu nem FG steht, weis nich nicht, da ich mit den Stadiumreifen vom Gripp nicht mithalten konnte. Aber ich denke das die 2-3 PS mehr sich sicherlich bemerkbar machen.

      Bei mir hat sich dann irgendwann die Spurstange verabschiedet und von da an hab ich nur noch zugekuckt.

      Mein Fazit:

      Für nen 1:5 oder 1:6 Car muss man nicht unbedingt fast 1000€ latzen. Wenn man sich mit etwas weniger Qualität zufriedengeben kann, tut es genauso gut der CF für 299€. Für mehr als das Doppelte, gibts bessere Auto´s, aber das ist halt ne frage des Geldes. Auch die Ersatzteilbeschaffung und Zubehöroptionen, sind noch sehr eng bemessen. Für Bastler und ständige verbesserungen oder veredelungen, ist man dann sowieso wieder mit den Teureren Anbietern besser bedient.
      Meine Autos:

      HPI Savage X4.6 (RC-Solutions Rollcage, Hpi Tuningreso, Axial 0.32 Spec1s, Integy Motorhalter)
      Traxxas Rustler VXL
      FG Ex - Stadium (Mecatec Hydro Bremsen rundum, Rhino Digi 4, TT DS1015, Jetpro, Lauterbacher Isolator) ---> Goes to Monster Beetle Pro
      HPI Baja 5b SS (Rhino Digi 4, TT DS1015, HBZ Frontrammer, DDM Heckdome mit "Maulkorb")
      Spektrum DX3.0
      Grade nen Newsletter von Lauterbacher bekommen. Die haben jetzt Aluquerlenker im Angebot für den RCF. 79€ ......
      Meine Autos:

      HPI Savage X4.6 (RC-Solutions Rollcage, Hpi Tuningreso, Axial 0.32 Spec1s, Integy Motorhalter)
      Traxxas Rustler VXL
      FG Ex - Stadium (Mecatec Hydro Bremsen rundum, Rhino Digi 4, TT DS1015, Jetpro, Lauterbacher Isolator) ---> Goes to Monster Beetle Pro
      HPI Baja 5b SS (Rhino Digi 4, TT DS1015, HBZ Frontrammer, DDM Heckdome mit "Maulkorb")
      Spektrum DX3.0
      Neues von der CF Front ;)

      Die Kiste hat wohl jetzt schon mehrere Überschläge hinter sich ... ubd jedesmal war was dran (also ab) oder was verbogen. Den Halter vom Heckflügel hat es anfangs schon erwicht und wurde mit Spaxschrauben :) geflickt. Gestern wohl wieder nen Überschlag und jetzt is die Aufhängung vom Träger wohl komplett verreckt und alles muss neu.

      Und die Kiste bleibt ab und zu immernoch einfach stehen. Also irgendwas klemmt da immer das die Räder sich nicht mehr drehen..... Ein bisl vor und zuück mit dem Auto dann gehts wieder.

      Ich kuck mal wie lang es dauert bis er nen Mader Baja oder sowas hat :P
      Meine Autos:

      HPI Savage X4.6 (RC-Solutions Rollcage, Hpi Tuningreso, Axial 0.32 Spec1s, Integy Motorhalter)
      Traxxas Rustler VXL
      FG Ex - Stadium (Mecatec Hydro Bremsen rundum, Rhino Digi 4, TT DS1015, Jetpro, Lauterbacher Isolator) ---> Goes to Monster Beetle Pro
      HPI Baja 5b SS (Rhino Digi 4, TT DS1015, HBZ Frontrammer, DDM Heckdome mit "Maulkorb")
      Spektrum DX3.0
      Wieder was Kaputt :) Jetz hats ihm das Hintere Differential zerlegt. Hat glaub grade erst ca 2 Liter durch. Was genau kaputt ist weis ich nicht. Jedenfalls kommt er nit mehr vorwärts. Er will jetzt ersmal das diff von vorne nach hinten bauen. Hat ja Allrad nachgerüstet und die diffs sind vorne und hinten die selben. Glaub sind die selben wie sie im Carson Attack verbaut sind.
      Meine Autos:

      HPI Savage X4.6 (RC-Solutions Rollcage, Hpi Tuningreso, Axial 0.32 Spec1s, Integy Motorhalter)
      Traxxas Rustler VXL
      FG Ex - Stadium (Mecatec Hydro Bremsen rundum, Rhino Digi 4, TT DS1015, Jetpro, Lauterbacher Isolator) ---> Goes to Monster Beetle Pro
      HPI Baja 5b SS (Rhino Digi 4, TT DS1015, HBZ Frontrammer, DDM Heckdome mit "Maulkorb")
      Spektrum DX3.0