Reparatur eines Kinder-Elektroautos

    Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu. Weitere Informationen

      Reparatur eines Kinder-Elektroautos

      Guten Tag,
      es geht um das Kinder-Elektroauto meinter Tochter.
      Dieses war defekt und ich habe nun sämtliche Teile ausgetauscht. Eigentlich ist nur noch die Karosserie geblieben.
      Leider überhitzt jedoch das Steuergerät (Empfänger).
      Das Steuergerät hat 12V, 200 Watt, 30A (Frage auch warum es überhitzt. Welche Sicherung sollte ich vor das Gerät schalten? Ist eine 30A Sicherung zu hoch?)
      An dieses habe ich vier RS550 Motoren gehängt (Fahrzeug hatt Allrad. Die Motoren habe ich komplett mit Gearbox gekauft. Diese sollten also abgestimmt sein) Diese haben eine Leistungsaufnahme von jeweils 45 Watt, 30.000 U/Min.
      So weit fährt es. Sobald das Fahrzeug jedoch einen kleineren Hügel nehmen muss schaltet es ab.
      Die Verkabelung ist korrekt. Die Stromkabel sind angemessen dimensioniert. Kein Kabel wird merklich warm.
      Wie gesagt bin ich eine Laie. Aber 4 x 45 Watt sind 180 Watt. Da das Steuergerät 200 Watt liefert, sollte es doch mit den Motoren fertig werden. Gut, selbstverständlich ist auch das Lenkgetriebe an das Steuergerät angeschlossen, aber auch wenn ich die Lenkung nicht betätige schaltet das Steuergerät bei Steigung ab.
      Ich habe jetzt ein Potentiometer gekauft um die Leistungsaufnahme der Motoren zu reduzieren. Auch weil das Auto aktuell zu schnell für meine Tochter wäre. Es sollte nicht schneller als 8 km/h fahren.
      Trotzdem frage ich mich, ob evtl. das Steuergerät defekt ist.
      Wäre nett wenn Ihr mir helfen würdet.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Seraphim1974“ ()

      Ein Elektromotor nimmt sich die Ampere die gerade von Ihm abverlangt werden,die Obergrenze stellt weniger die Theoretische aber jedoch die Praktische MaximaleUmsetzungsbelastbarkeit da,diese macht sich Deutlich an jener Temperaturentwicklung Bemerkbar.Sollte die von dir geschilderte Abschaltung bei nicht stark erhitze Motoren bereits in Kraft tretten,dürfte es damit getan sein belastungsfähigere Regler einzusetzen.Deine Rechnung berücksichtigt durchaus eine Realistische Dauerlast Belastung,jedoch sind gerade bei deiner Anwendung die Anfahrströmme mit unter sehr hoch,ergo,für eine kurze Zeitspanne fließen mehr Ampere als das deine Regler es her geben können,Konsequenz,der Regler schaltet ab.
      Würde da eher auf Regler mit Minimum 50 Ampere setzen,gerade jetzt zur Brushlesszeit,bekommst du diese ja recht günstig.
      Beim Anfahren können solche Motoren Spitzenströme mitunter bis aufs zweifache erzeugen.

      Gruß,V-one