Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 823.
Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu. Weitere Informationen
-
Das ist für Funktionsteile schon in Ordnung so.
-
DFKMc's 3D printing
BeitragDer i3 Mega ist ein echt schöner langlebiger Drucker und mittlerweile gut bezahlbar. Sieht man ja auch hier am Ergebis. Klasse gemacht.
-
Schön ein paar weitere Drucker zu sehen.
-
Drucken 125mm/s bei 2500 mm/s^2 und 150mm/s Eilgang, wenn es richtig sauber aussehen soll 100mm/s Druckgeschwindigkeit. Der Hotend ist hier immer noch Standard und eher der limitierende Faktor, reicht mir letztlich, da der Aufbau nicht viel mehr bringt ohne zusätzliche Kosten zu verursachen. Z hat mittlerweile MGN, da diese die X Bewegungen besser abfangen als die 8 mm Führungen. In Y habe ich den Riemen um 90° gedreht.
-
Sehr vernünftig. 20% ist auch meine unterste Grenze. Das sind bei mir 3,6V Entladeschluss bei 33A kontinuierlicher Belastung, beim Ebike mit LiPo Akku. Ich lade auch nicht auf die 4,2V Ladeschluss, sondern nur 4,15V je Zelle und bin mittlerweile bei 180 Ladezyklen, ohne nennenswerten Kapazitätsverlust. Normalerweise waren für meine Akkus nach 80-100 Zyklen platt.
-
Fragen gehören nicht in den Blog, daher hier hin kopiert. Zitat: „Ich bin seit 1 Jahr im Besitz eines Tamiya TT02 Brushless und es ist immer gut gegangen. Aber nachdem ich jetzt im Winter nie gefahren bin und gestern wieder fahren wollte ging es statt 70 km/h nur noch 20 km/h. Was kann das sein?“ Antworten: Zitat: „Bitte beim nächsten mal uns zur weiteren Ermittlung über dein Problem,einen Tread im Forum dazu eröffnen,der Blog Bereich ist nicht dafür gemacht.Danke Was sagt den der Lipo ,wurde …
-
Thunder Tiger Regler
BeitragDie Frage wurde aus dem Lexikon gezogen, da sie dort nichts zu suchen hat. Zitat: „Regler ACE RC BLC Hallo, Ich habe ein Problem mit unserem thunder tiger Regler. Ein ACE RC 80 Regler. Das Problem ich, komme in der Programmierung soweit, das ich binden kanndas dann Standgas, Vollgas und bremse einstellen kann. Dann kann man ja noch Programme aus wählen. Z. B. 50,75 oder 100% Brems Wirkung und auch noch andere Parameter. Und da liegt das Problem, ich komme bis dahin wo die LED rot blinkt. Dann m…
-
Baugröße des Motors ist ja mit deinem bisherigen Motor vorgegeben. 540er? Dazu suchst du dir einen passenden BrushlessMotor mit vielen kV je Volt. Grundsätzlich ist ja auch die Frage, was bedeutet schnell? Mit 4000kV bei 2s finde ich persönlich bei einem kleinen Flitzer schon schnell, wieder andere legen da lieber gleich 6s Akkupacks an.
-
Brushless einbau
BeitragDu musst halt schauen, wieviel die Motor Regler Kombination im Peak und als Dauer an Ampere zieht. Dafür muss dein Akku ausgelegt sein. Mit LiPo oder ähnlichem an Bord sollte die Undervoltprotection vom Regler aktiviert sein, oder ein LiPo-Alarm am Akku angebracht werden.
-
RC Independent geht offline
BeitragJup ist halt so. Über das warum hab ich mir schon eine Weile Gedanken gemacht. Eine Lösung gäbe es, die kostet aber ordentlich Geld und Nerven. Final RC wird nicht offline gehen, dafür sind die Kosten zu überschaubar.
-
Durch die Bank weg halt diese Imax B6 / B8 Verschnitte, nur das die Gehäuse eben stylischer sind. IMO. Kann man schon machen. Wie groß sind denn die Akkus die du laden willst? So mittlere 4s Akkus gehen schon noch mit denen. Ab 5000+mAh 4s oder gar 6s wird dann schon echt nervig, gerade wenn man das Multicharging für sich entdeckt hat.
-
Teile aus Alu
BeitragRovan war auch in D eine ganze Zeit ziemlich Hipp, bis HPI da einen Riegel vorgeschoben hatte. Für wieviel könntest du als Privatperson, so einen Rovan verschiffen lassen? Und wieviel würde er bei dir dann kosten?
-
Vorab, wer einen ANet A8 einfach nur aufbauen will und dann damit seelig wird, kann das vergessen. Der sollte lieber zum gleich zum Anycubic greifen. final-rc.de/index.php/Attachme…2dfaf1c9042a42c1374db2286 Für den Einsteig ins 3D-Drucken wie gesagt sehr interessant, wenn man sich gleichzeitig mit dem Aufbau und der Funktionsweise vertraut machen will. Ich bin durchaus der Meinung, wenn man einen ANet A8 selbst aufgebaut hat, kann man sich auch in die Funktionsweise jedes anderen FDM-Druckers hi…
-
Sicherheitsupdate und mehr
Patrick - - Allgemeines zum Forum News und Verbesserungsvorschläge Eurerseits
BeitragServerupdate ist nun auch durch. Falls jemanden etwas auffällt, bitte melden.
-
Differential am Summit
Patrick - - Monstertrucks
BeitragIn meine Diffs mach ich immer ganz normales Werkzeugmaschinen-Fett rein. Damit erzielst du aber keine Sperrwirkung, reduzierst nur den Verschleiß!
-
Das Programm als Admin gestartet?
-
Hilfe zum Lader Ultramat 16s
BeitragNaja, über die kleinen Kabel wird nur balanciert, quasi der Bereich 4,0 bis 4,2V je Zelle und der auch nur mit einem maximalem Ladestrom von 0,3A. Alles davor also von 3,4 / 3,5 / 3,6 V bis 4V wird über das Hauptkabel geladen. Wenn alles über 1 mm² Kabel laufen würde, wäre die Chance eines Kabelbrandes hoch. Du brauchst einen Adapter von 4mm Goldstecker auf T-Stecker. 4,2V ist die Ladeschlussspannung. Die 3,7V ist die Betriebsspannung des Lipos unter Last. Ich Vergleiche es gern mit dem Ruhedruc…