Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 960.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Ich schätze mal, dass du die ganz Retrostyle als Klappscheinwerfer verbauen wirst und durch die Schräge der Haube der Klappmechanismus ansonsten nicht wie gewünscht funktionieren würde Die "Zweigang" Programmierung deines Reglers finde ich ja mal richtig Klasse, da war ich eh gespannt wie sich der Turnigy Regler machen wird. mFG Chris
-
Die Lösung mit der Montageplatte gefällt mir sehr gut Was mich etwas überrascht warum dein Servo so Stromhungrig ist und das 8A BEC abkocht. Evtl bringt es dir hier etwas einen Glättungskondensator noch am Ausgang des BECs anzubringen um die Ströme zu reduzieren. Platz wäre ja genug auf der Montageplatte. mFG Chris
-
Moin, so das Telefonat hat geklappt, leider bin ich mit dem Reinigen des Revos noch nicht soweit gewesen wie gewollt. Hab dann eines Abends nachdem der E-Maxx fertig war begonnen den Revo zu zerlegen und Reinigen. Wobei zerlegen nicht ganz das richtige Wort ist. Die dankbare, modulare Konstruktion lässt sich schön Stück für Stück reinigen und bis auf die Bulkheads und Radträger ist der Wagen nun soweit vom Dreck weitestgehend befreit, kommt ja eh neuer ran Jetzt noch Kugellager in den Radträgern…
-
Man könnte sich auch den Helm mount neben dem Helm vorstellen, bzw. wäre es wohl am Oberkörper noch interessant, dafür gibts ja für verschiedene Kameras auch Gurte und Halter.
-
Kommt wohl ganz drauf an, was und wie du filmen willst. Auf dem Auto bietet sich so eine MIni Kamera wie die Insta360 Go an, 4k Aufnahmen, 360 Grad Winkel, da bist du ziemlich gut abgedecht, dann noch mit diversem Zubehör kann man sich gut austoben. Du könntest auch mit einer Drohne und "Follow me" Funktion das Auto beim Fahren filmen, wird wohl aber eher die teuerste Lösung sein. Wenn du eine Funke wie die Flysky Noble hast, gibt es dafür auch einen Smartphone Halter mit dem du dann parallel Fa…
-
Mein Carson "king of Dirt"
FG Chris - - Verbrenner
BeitragGibt beim großen C nen Satz Onroad Reifen für ~15€
-
Mein Haus- und Hofdrifter 144001 klemmt Die Feuchtigkeit des Winters hat die Kugelköpfe und Hingepins wohl etwas rostig werden lassen. Hab in der Zwischenzeit gehofft mit etwas Öl es wieder leichtläufig zu kriegen, aber werde wohl um eine Zerlegung nicht rumkommen. Da kam mir schon die Idee den Wagen als Ersatzteilspender umzufunktionieren nebst einem weiteren WL... Wird wohl eher nicht passieren.
-
Da der Buggy ja hauptsächlich von meinem Cousin bewegt wird, der mit der Sanwa MT-S im Wettkampf fährt wanderte hier jetzt mal bis auf weiteres ein Sanwaklon Empfänger in den Buggy. Empfänger binden usw. alles kein großes Problem die Lenkung eingestellt. Muss allerdings sagen, dass ich das Servo inzwischen ziemlich lahm finde gerade für einen Buggy. Evtl fliegt das auch für ein JX Ecoboost CLS6322HV 21KG raus. Die komischen Empfangsprobleme treten aber jetzt zum Glück nichtmehr auf auch ohne Stü…
-
So das DS1015 ist (wieder) draußen. Ich fande das passt nicht so ganz zum Charakter des E-Maxx. Verbaut ist jetzt ein JX Ecoboost CLS6322HV 21KG welches ich in mehreren Youtube Videos nun gesehen habe und auch mal testen möchte. Erster Trockentest ist schonmal sehr gut gewesen. Parallel dazu wurde auch hier der Sanwa RX451 eingepflanzt, damit ich den Maxx mit meiner M17 fahren kann. Hier bin ich mit der Revision fast durch, vier Lager fehlen noch und das Mitteldiff was ich seit ~10 Jahren daheim…
-
Nachdem ich durch meine Aktivität im Wettkampf sehr viel mit Sanwa fahre und mir ja auch die preiswerte M17 inzwischen angeschafft habe habe ich über ein paar Wochen bei Kleinanzeigen und co. Ausschau nach brauchbaren Empfängern für meine Basher gehalten. Habe in der Zwischenzeit viermal den RX451 und dreimal einen Banggoodklon gekauft. In meine Traxxas haben nun die beiden RX451 Einzug gehalten. An und für sich nicht weiter erwähnenswert passte der Empfänger problemlos und die Funktion ist auch…
-
Am vergangenen Wochnende fand der letzte Indoorlauf der LRP Challenge in Fellbach statt, den wollte ich noch mitnehmen. Da die Starterzahl recht begrenzt war, stand der komplette Samstag zum Trainieren zur Verfügung. Nach ein paar Setupanpassungen fand ich ganz gut meinen Takt und war mit dem Auto zufrieden und spulte so über den gesamten Tag 500 Runden ab. Zeitlich hoffte ich mit dem Trainingspensum gegen die Hausherren mithalten zu können. Die Strecke war auch sehr gutmütig zu den Reifen, den…